Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Rechnungen und unterstütze das Team im Finanzbereich.
- Arbeitgeber: Die Alida Schmidt-Stiftung hilft Menschen in schwierigen Lebenslagen und ist ein großer Arbeitgeber in Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit auf Homeoffice und zahlreiche Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen echten Unterschied im Leben von Menschen macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Affinität für Zahlen haben und idealerweise Erfahrung im Rechnungswesen mitbringen.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, mindestens 30 Stunden pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die gemeinnützige Alida Schmidt-Stiftung sowie die vier mit ihr kooperierenden Stiftungen sind für Menschen in besonderen, oft schwierigen Lebenslagen aktiv. Wir betreiben elf Einrichtungen und Dienste der Suchtkrankenhilfe, Kinder- und Jugendhilfe, Eingliederungshilfe sowie der Altenhilfe und verfügen über einen Bestand von ca. 1.100 Mietwohnungen. Mit zurzeit rund 300 Mitarbeitenden gehören wir zu den 200 größten Arbeitgebern in Hamburg.
Für unsere Hauptverwaltung am Standort Hamburg-Barmbek suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sachbearbeiter*in im Rechnungswesen (m/w/d) in Vollzeit / Teilzeit (mind. 30 Wochenstunden).
Sachbearbeiter*in im Rechnungswesen (m/w/d) Arbeitgeber: Alida Schmidt-Stiftung
Kontaktperson:
Alida Schmidt-Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in im Rechnungswesen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Alida Schmidt-Stiftung und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Stiftung verstehst und wie deine Fähigkeiten im Rechnungswesen dazu beitragen können, diese zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Rechnungswesen unter Beweis stellen. Dies könnte die Bearbeitung von Rechnungen, das Erstellen von Finanzberichten oder die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen umfassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Stiftung. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und der Stiftung zeigen. Zum Beispiel könntest du nach den Herausforderungen im Rechnungswesen fragen oder wie die Stiftung ihre finanziellen Ziele erreicht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in im Rechnungswesen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Alida Schmidt-Stiftung und ihre kooperierenden Stiftungen. Besuche die offiziellen Webseiten, um mehr über deren Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Rechnungswesen hervorhebt. Achte darauf, dass deine bisherigen Tätigkeiten und Qualifikationen klar und übersichtlich dargestellt sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Mission der Stiftung passen. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen in besonderen Lebenslagen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Webseite ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alida Schmidt-Stiftung vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Stiftung
Informiere dich über die Alida Schmidt-Stiftung und ihre Werte. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung ihrer Arbeit verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Ziele der Stiftung zu erreichen.
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position im Rechnungswesen handelt, solltest du dich auf Fragen zu Buchhaltung, Finanzberichten und relevanten gesetzlichen Vorschriften vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
In einer gemeinnützigen Organisation ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, insbesondere in stressigen Situationen oder bei der Lösung von Problemen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.