Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Wärme-, Kälte- und Schallschutz isoliert.
- Arbeitgeber: Schmolke & Aschenbrenner ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Isolierungen.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Bezahlung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie tolle Teamevents.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem freundlichen Team mit großartigen Übernahmechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss erforderlich, keine Vorkenntnisse nötig.
- Andere Informationen: Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre, ideal für Schulabgänger.
AZUBI für 2025 gesucht! Wärme-/Kälte-/Schallschutz-Isolierer (Ausbildungszeit 3 Jahre)
Voraussetzung: Hauptschulabschluss
Wir bieten:
- Leistungsgerechte Bezahlung
- sehr gute Übernahmechancen
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Zusätzliche Sozialleistungen
- Freundliches Teamwork
- Gemeinsame Teamevents
Schmolke & Aschenbrenner Isolierungen GmbH & Co. KG
Georg-Haindl-Str. 38 87448 Waltenhofen
Tel. 08 31/54 05 50
info@schmolke-iso.de
Kontaktperson:
Alignerr HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Azubi Wärme-/Kälte-/Schallschutz-Isolierer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Aspekte des Wärme-, Kälte- und Schallschutzes. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um mit aktuellen Azubis oder Mitarbeitern von Schmolke & Aschenbrenner in Kontakt zu treten. Stelle Fragen zu ihrer Ausbildung und den täglichen Aufgaben, um einen besseren Eindruck vom Unternehmen zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Informationsveranstaltungen, die sich mit dem Handwerk und der Isolierung beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dein Netzwerk erweitern, was dir bei deiner Bewerbung helfen kann.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über die Ausbildung und das Unternehmen recherchierst. Übe deine Antworten, um selbstbewusst und gut vorbereitet aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Azubi Wärme-/Kälte-/Schallschutz-Isolierer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Schmolke & Aschenbrenner Isolierungen GmbH & Co. KG informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Werte, Projekte und das Team zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone deine Teamfähigkeit und dein Interesse an technischen Berufen, da dies für die Position wichtig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Wärme-/Kälte-/Schallschutz-Isolierer interessierst. Gehe auf deine Stärken ein und wie du zum Team beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alignerr vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über Schmolke & Aschenbrenner Isolierungen GmbH & Co. KG informieren. Verstehe ihre Dienstleistungen und Werte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Motivation für die Ausbildung als Wärme-/Kälte-/Schallschutz-Isolierer zu erläutern. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
✨Zeige Teamgeist
Da das Unternehmen Wert auf freundliches Teamwork legt, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, die zeigen, dass du gut im Team arbeiten kannst. Das kann in Form von Projekten oder Gruppenaktivitäten geschehen.