Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Implementierung von Kontrollen und Prozessen in einer Python-Infrastruktur.
- Arbeitgeber: Source Group arbeitet mit einer internationalen Organisation zusammen.
- Mitarbeitervorteile: Freelance-Rolle mit der Möglichkeit zur Remote-Arbeit und flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Lösungen zur Risikomessung und -überwachung in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Master-Abschluss in einem quantitativen Bereich und 3-5 Jahre Erfahrung im Risikomanagement.
- Andere Informationen: Der Standort ist in der Schweiz, Bewerber müssen bereits dort leben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 108000 € pro Jahr.
Source Group arbeitet mit einer internationalen Organisation zusammen, die einen Risk Business Analysten einstellen möchte. Dies ist zunächst eine freiberufliche Rolle für 12 Monate, und der erfolgreiche Kandidat muss bereits in der Schweiz leben. Die Hauptaufgabe besteht darin, die Implementierung von Kontrollen und Prozessen in einer Python-Infrastruktur zu unterstützen, um die Automatisierung im Zusammenhang mit Kontrollen, Berichterstattung und Analyse zu beschleunigen. Dies kann auch das Design von Risiko-Berichten und Dashboards für alle Ebenen umfassen.
Aufgaben:
- Betriebliche Transformation: Beitrag zur Transformation der Betriebsabläufe des Teams durch Nutzung neuer Technologien zur Reduzierung von Aufgaben mit geringem Mehrwert und zur weiteren Verbesserung der Effizienz in Berichterstattung, Kontrollen und Analyse.
- Messung und Überwachung finanzieller Risiken und finanzieller Hebel: Beitrag zur Entwicklung von Infrastruktur und Geschäftsprozessen zur effektiven und effizienten Messung und Überwachung von Marktrisiken, Liquiditätsrisiken und finanziellem Hebel.
- Preisgestaltung und Bewertung: Beitrag zum Design und zur Implementierung von Prozessen zur Kontrolle von Preisgestaltung und Bewertung.
- Risikoberichterstattung: Beitrag zur Entwicklung von Berichten und Dashboards zu Marktrisiken, Kreditrisiken, Liquiditätsrisiken und finanziellem Hebel sowie zur Bewertung und Leistung auf allen Ebenen (von Händlern bis zum Management).
- Wissensaustausch und Dokumentation: Sicherstellen, dass alle Prozesse genau dokumentiert sind und Wissen im Team geteilt wird.
Anforderungen:
- Universitätsabschluss (Master oder gleichwertig) in einem relevanten Bereich, vorzugsweise mit quantitativer Ausrichtung (z.B. Ökonometrie, Mathematik, Physik, IT).
- Drei bis fünf Jahre relevante Berufserfahrung mit Schwerpunkt Risikomanagement.
- Mindestens 3 Jahre Erfahrung mit Python, idealerweise mit praktischer Erfahrung in Automatisierungsprojekten zur Effizienzsteigerung. Starke Python-Kenntnisse und die Fähigkeit, kreativ Herausforderungen zu lösen.
- Kenntnisse in SQL zur Abfrage und Analyse von Daten.
- Tiefes Fachwissen über Finanzmärkte, Produkte und deren Darstellung über Risikotypen.
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Business Analyst Arbeitgeber: Alignerr
Kontaktperson:
Alignerr HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business Analyst
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Finanz- und Risikoanalyse zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Risikomanagement und Python-Entwicklung beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Python-Kenntnisse vertiefen
Da Python eine zentrale Rolle in dieser Position spielt, solltest du deine Kenntnisse in diesem Bereich weiter ausbauen. Nimm an Online-Kursen teil oder arbeite an eigenen Projekten, um praktische Erfahrungen zu sammeln, die du in Gesprächen hervorheben kannst.
✨Marktforschung betreiben
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Risikomanagement und Finanzmärkte. Dies wird dir helfen, in Vorstellungsgesprächen fundierte Fragen zu stellen und dein Interesse sowie dein Wissen zu demonstrieren.
✨Vorbereitung auf technische Interviews
Bereite dich auf technische Fragen vor, die deine Fähigkeiten in Python und SQL testen. Übe das Lösen von Problemen und das Erstellen von Abfragen, um sicherzustellen, dass du in der Lage bist, deine technischen Fähigkeiten während des Interviews zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Analyst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, insbesondere in Bezug auf Python-Kenntnisse und Risikomanagement. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine drei bis fünf Jahre relevante Berufserfahrung im Risikomanagement sowie deine Fähigkeiten in Python und SQL. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu verdeutlichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe darauf ein, wie du zur operativen Transformation und zur Entwicklung von Risiko-Reports beitragen kannst.
Dokumentation und Wissensteilung: Betone deine Fähigkeit zur Dokumentation und Wissensteilung in deinem Anschreiben. Dies ist wichtig, da die Rolle auch das Teilen von Wissen innerhalb des Teams umfasst. Zeige, dass du Teamarbeit schätzt und bereit bist, dein Wissen einzubringen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alignerr vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Business Analysts
Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Business Analysts, insbesondere im Bereich Risikomanagement. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
✨Hebe deine Python-Kenntnisse hervor
Da Python eine zentrale Rolle in dieser Position spielt, solltest du konkrete Projekte oder Automatisierungen, an denen du gearbeitet hast, vorstellen. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und eventuell sogar kleine Programmieraufgaben zu lösen.
✨Bereite dich auf Fragen zu Finanzrisiken vor
Sei bereit, dein Wissen über verschiedene Arten von Finanzrisiken, wie Markt- und Liquiditätsrisiken, zu demonstrieren. Überlege dir, wie du diese Risiken messen und überwachen würdest und bringe Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn ein.
✨Dokumentation und Wissensaustausch betonen
Da die Rolle auch das Dokumentieren von Prozessen und den Wissensaustausch umfasst, solltest du Beispiele dafür parat haben, wie du in der Vergangenheit Wissen innerhalb deines Teams geteilt hast. Dies zeigt deine Teamfähigkeit und dein Engagement für kontinuierliche Verbesserung.