Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Erstellung und Prüfung von Herstellungsprotokollen und Dokumentationen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Lebensmittelbranche, das sich auf Nahrungsergänzungsmittel spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Rolle mit direktem Einfluss auf die Qualität von Lebensmitteln und deren Sicherheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise hast du eine Ausbildung im Lebensmittelbereich oder vergleichbare Kenntnisse.
- Andere Informationen: Du wirst eng mit dem Herstellungsleiter zusammenarbeiten und wertvolle Erfahrungen sammeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unterstützung bei der Erstellung und Prüfung von Herstellungsprotokollen.
Durchführen und Dokumentieren von Betriebsrundgängen (Hygienemonitoring, Überwachung von Prozessen und Produktionsräumlichkeiten).
Unterstützung bei der Validierung und Inbetriebnahme von Produktionsanlagen.
Unterstützung des Herstellungsleiters bei der Umsetzung von Behördenanforderungen.
Prüfung und Erstellung von HACCP-relevanten Dokumenten und SOPs.
Prüfung der Konformitätserklärungen von Lebensmittelkontaktmaterialien.
Lebensmitteltechnologe oder Lebensmitteltechniker als Assistenz des Herstellungsleiters Nahrungsergänzungsmittel (m/w/d) Arbeitgeber: Alignerr
Kontaktperson:
Alignerr HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lebensmitteltechnologe oder Lebensmitteltechniker als Assistenz des Herstellungsleiters Nahrungsergänzungsmittel (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Vorschriften und Standards in der Lebensmittelindustrie, insbesondere HACCP. Zeige in Gesprächen, dass du mit den relevanten Richtlinien vertraut bist und wie du diese in der Praxis umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die täglichen Herausforderungen und Trends zu erhalten. Dies kann dir helfen, spezifische Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Bereich Hygienemonitoring und Prozessüberwachung zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten, da du eng mit dem Herstellungsleiter und anderen Abteilungen zusammenarbeiten wirst. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lebensmitteltechnologe oder Lebensmitteltechniker als Assistenz des Herstellungsleiters Nahrungsergänzungsmittel (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Lebensmitteltechnologe oder Lebensmitteltechniker interessierst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse zu den Anforderungen der Stelle passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf spezifische Erfahrungen, die du im Bereich der Lebensmitteltechnologie oder -technik gesammelt hast. Erwähne insbesondere Tätigkeiten, die mit der Erstellung von Herstellungsprotokollen oder HACCP-Dokumenten zu tun haben.
Verwende Fachbegriffe: Nutze in deiner Bewerbung relevante Fachbegriffe aus der Lebensmitteltechnologie, um dein Wissen und deine Kompetenz zu demonstrieren. Dies zeigt, dass du mit den Anforderungen der Branche vertraut bist.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Nachweise vollständig sind. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alignerr vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Lebensmitteltechnologen oder -technikers. Zeige im Interview, dass du die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Position verstehst und bereit bist, diese zu meistern.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du bei der Erstellung und Prüfung von Herstellungsprotokollen oder der Durchführung von Hygienemonitoring geholfen hast. Solche Beispiele machen deine Antworten greifbarer und überzeugender.
✨Kenntnisse über HACCP und SOPs
Stelle sicher, dass du mit den Grundlagen von HACCP und den Standardarbeitsanweisungen (SOPs) vertraut bist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und eventuell auch zu erläutern, wie du in der Vergangenheit damit umgegangen bist.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Zusammenarbeit im Team beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob die Arbeitsumgebung zu dir passt.