Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Werkzeuge herstellt und wartet in einem innovativen Umfeld.
- Arbeitgeber: MENSHEN ist ein global agierendes Unternehmen mit Fokus auf Verpackungslösungen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte tarifliche Vergütung, moderne Arbeitsplätze und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem zukunftsorientierten Beruf mit engagierten Ausbildern und einem starken Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und Teamgeist sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich jetzt für die Ausbildung 2025!
Ausbildung zum Werkzeugmechaniker (m/w/d) - 2025
Mit Abschluss deiner Schullaufbahn ebnest du den Weg für deine persönliche Zukunft. An unserem Standort Finnentrop bieten wir dir eine zukunftsorientierte Berufsausbildung in verschiedenen technischen und kaufmännischen Bereichen.
Als einer der führenden Hersteller von Verschlüssen, Kunststofflösungen und Verpackungssystemen für unterschiedlichste Branchen der Verpackungsindustrie investiert MENSHEN nicht nur einen großen Teil in Innovation, Technik und Nachhaltigkeit, sondern legt auch viel Wert auf die Ausbildung junger Menschen.
Was machen Werkzeugmechaniker?
Werkzeugmechaniker arbeiten bei MENSHEN in der Abteilung Werkzeugtechnik.
- Mindestens einen guten Hauptschulabschluss
- Spaß an der Arbeit im Team
Engagierte Ausbilder, ein starkes Team, tarifliche Vergütung und moderne Arbeitsplätze erwarten dich. Neben deiner Ausbildung erwirbst du weitere wichtige Soft Skills durch verschiedene Schulungen und Weiterbildungen.
Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Ausbildung Werkzeugmechaniker (m/w/d)
Job-Typ: Full Time
Wir freuen uns auf Ihr Projekt!
Kontaktperson:
Alignerr HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: WERKZEUGMECHANIKER (AUSBILDUNG) (m/w/d) (Werkzeugmechaniker/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Werkzeugmechanik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Werkzeugmechanik zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bei uns bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests oder Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deinem Teamgeist und deiner Motivation zu beantworten. Da die Arbeit im Team wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Einsatz zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: WERKZEUGMECHANIKER (AUSBILDUNG) (m/w/d) (Werkzeugmechaniker/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über MENSHEN: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über MENSHEN informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über deren Werte, Produkte und die Ausbildungsmöglichkeiten zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zum Werkzeugmechaniker zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und deinen Schulabschluss.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als Werkzeugmechaniker reizt. Hebe deine Teamfähigkeit und dein Engagement hervor.
Bewerbung einreichen: Sammle alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alignerr vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über MENSHEN informieren. Verstehe die Produkte, die sie herstellen, und ihre Unternehmensphilosophie. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Schulzeit, die deine Teamfähigkeit und dein technisches Verständnis zeigen. Diese Geschichten können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Ausbildung interessiert bist und mehr über die Rolle des Werkzeugmechanikers erfahren möchtest.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die sowohl professionell als auch bequem ist. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.