Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und teste Softwarelösungen für robotergestützte Systeme mit Fokus auf Echtzeitsteuerung.
- Arbeitgeber: AllatNet Recruiting verbindet dich mit Top-Unternehmen für deine Karrierechancen.
- Mitarbeitervorteile: Völlig unverbindliche und kostenfreie Dienstleistung, flexible Arbeitsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem dynamischen Umfeld und entwickle innovative Robotiklösungen im Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen, Kenntnisse in C, C++, Python.
- Andere Informationen: Standorte: Ulm, Stuttgart, Friedrichshafen; Bewerbungen über Online-Formular oder Rückruf-Service.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Finden Sie mit der AllatNet Recruiting Ihren Traum-Job. Durch unseren einzigartigen Kontakt zu Groß- und mittelständischen Unternehmen erweitern wir Ihre Karrieremöglichkeiten.
Diese Dienstleistung ist für Sie völlig unverbindlich und kostenfrei .
Ihr Aufgabenbereich
- Entwicklung, Integration und Testung von Softwarelösungen für robotergestützte Systeme mit Fokus auf Echtzeitsteuerung, Sensorfusion und autonome Navigation.
- Implementierung von Algorithmen für Bewegungsplanung, Bildverarbeitung und Objekterkennung zur Optimierung der Robotersteuerung.
- Entwicklung von Middleware und Kommunikationsschnittstellen für die Anbindung von Robotersystemen an externe Steuergeräte und Netzwerke (z. B. CAN, Ethernet, ROS).
- Analyse und Optimierung von Softwarearchitekturen für Robotik-Anwendungen unter Berücksichtigung von Performance, Echtzeitfähigkeit und Sicherheitsanforderungen.
- Erstellung automatisierter Testumgebungen zur Validierung von Softwarefunktionen und Durchführung von Debugging- und Fehleranalysen.
- Enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams aus den Bereichen Mechanik, Elektronik und KI zur Entwicklung innovativer Robotiklösungen.
- Technische Dokumentation, Erstellung von Spezifikationen und Pflege von Software-Versionen gemäß Entwicklungsprozessen.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium in Informatik, Mechatronik, Robotik oder einem verwandten technischen Fachbereich.
- Fundierte Kenntnisse in C, C++, Python sowie Erfahrung mit Robotik-Frameworks wie ROS oder ROS2.
- Erfahrung mit Echtzeitbetriebssystemen (RTOS), Embedded-Systemen und Sensorintegration (Kameras, LIDAR, IMU).
- Kenntnisse in der Entwicklung und Optimierung von Steuer- und Regelalgorithmen für Robotersysteme.
- Vertrautheit mit Simulationstools wie Gazebo, MATLAB/Simulink oder vergleichbaren Plattformen.
- Erfahrung mit Versionskontrolle (Git), CI/CD-Pipelines und agilen Entwicklungsmethoden.
- Teamfähigkeit, analytische Denkweise und Begeisterung für innovative Robotiklösungen.
Wenn Sie Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld einbringen möchten, dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an
Ihr Einsatzort
Ulm, Stuttgart, Friedrichshafen
Fühlen Sie sich angesprochen, dann Bewerben Sie sich über unsere Online-Bewerbung , 1-Klick-Bewerbung oder unseren Rückruf-Service .
Haben Sie noch Fragen zu dieser Stelle?
Unter der Telefonnummer +49 (0751) 56 84 97-30 beantworten wir Ihnen gerne Ihre Fragen.
#J-18808-Ljbffr
Software Robotic Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: AllatNet Recruiting GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
AllatNet Recruiting GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Robotic Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Robotik-Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Robotik und Softwareentwicklung beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Informationen sammeln, Fragen stellen und möglicherweise sogar direkte Kontakte zu Unternehmen knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Halte Ausschau nach Hackathons oder Wettbewerben im Bereich Robotik. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur die Möglichkeit, deine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, sondern auch, um potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und dein Netzwerk zu erweitern.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Robotik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an innovativen Lösungen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Robotic Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Software Robotic Engineer erforderlich sind.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit C, C++, Python sowie Robotik-Frameworks wie ROS oder ROS2 hervor. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in früheren Projekten angewendet hast.
Technische Dokumentation: Bereite eine technische Dokumentation vor, die deine Kenntnisse in der Entwicklung und Optimierung von Steuer- und Regelalgorithmen für Robotersysteme demonstriert. Dies kann auch Beispiele für deine Arbeit mit Simulationstools wie Gazebo oder MATLAB/Simulink umfassen.
Online-Bewerbung nutzen: Nutze die Online-Bewerbung oder die 1-Klick-Bewerbung auf der Website von AllatNet Recruiting, um deine Bewerbungsunterlagen schnell und unkompliziert einzureichen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und gut formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AllatNet Recruiting GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in C, C++, Python und Robotik-Frameworks wie ROS oder ROS2 gut präsentierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Sprich über deine Erfahrungen mit Echtzeitbetriebssystemen, Embedded-Systemen und Sensorintegration. Zeige, wie du diese Technologien in früheren Projekten eingesetzt hast, um Probleme zu lösen oder innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Teamarbeit hervorheben
Da enge Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams gefordert ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Teamfähigkeit und wie du zur Lösung von Herausforderungen beigetragen hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Robotik oder den verwendeten Technologien im Team.