Auf einen Blick
- Aufgaben: Assistiere bei der Frauenheilkunde und Geburtshilfe in einem modernen Krankenhaus.
- Arbeitgeber: Die Aller-Weser-Klinik ist ein innovatives Gesundheitszentrum im Städtedreieck Hamburg-Bremen-Hannover.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flache Hierarchien, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit Fokus auf minimal-invasive Chirurgie und Patientinnenbetreuung.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine medizinische Ausbildung und Interesse an Frauenheilkunde mitbringen.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte über unser Online-Tool einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.
Die Aller-Weser-Klinik gGmbH, gelegen im geographisch interessanten Städtedreieck Hamburg-Bremen-Hannover, führt im Landkreis Verden das Krankenhaus in Verden als Grund- und Regelversorger mit 131 Betten sowie das Fachkrankenhaus in Achim mit 70 Betten. Im Fachkrankenhaus Achim liegt zukünftig der Schwerpunkt im Bereich der Geriatrie sowie der Endoprothetik.
Im Krankenhaus in Verden ist neben den Kliniken für Innere Medizin, Kardiologie, Gastroenterologie und internistische Intensivmedizin, für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie Anästhesiologie und operative Intensivmedizin die Klinik für Chirurgie etabliert. Wir bieten Stellen für Weiterbildungsassistenten zum Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (m/w/d). Die Klinik verfügt über die volle Weiterbildungsermächtigung im Umfang von fünf Jahren.
Von gynäkologischer Seite werden alle Operationen (auch Karzinomchirurgie) des Fachgebietes durchgeführt. Ein besonderes Augenmerk wird auf die minimal-invasive Chirurgie sowie auf die Beckenbodenchirurgie gelegt. Die Chefärztin Fr. Dr. Brunnbauer ist zertifizierte Brustchirurgin. Patientinnen mit Mammakarzinom werden umfassend betreut. Eine interdisziplinäre Tumorkonferenz findet wöchentlich statt.
In den gut ausgestatteten Kreißsälen werden jährlich ca. 700 Säuglinge geboren. Eine moderne Ultraschalleinheit mit Doppler-Sonographie und 3D sowie 4D liegt vor. Ein gutes Betriebsklima, flache Hierarchien und großzügige Möglichkeiten der fachlichen und persönlichen Weiterbildung intern als auch extern sind für uns selbstverständlich.
Sie erhalten zusätzlich umfangreiche Unterstützung und Entlastung durch den Einsatz von Kodierfachkräften. Wir sind Mitglied im Kommunalen Arbeitgeberverband Niedersachsen und wenden das öffentliche Tarifrecht an. Sie werden vergütet auf der Grundlage des TV-Ärzte/VKA. Ferner erhalten Sie alle weiteren im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Fort- und Weiterbildungen werden weitreichend unterstützt.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne Dr. Astrid Brunnbauer als Chefärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Krankenhaus Verden über ihr Sekretariat zur Verfügung. Ihre Bewerbung senden Sie uns bitte ausschließlich über unser Online-Bewerbungstool auf dieser Homepage!
Assistenzarzt (m/w/d) Frauenheilkunde und Geburtshilfe Arbeitgeber: Aller-Weser-Klinik gGmbH, Krankenhäuser Achim und Verden
Kontaktperson:
Aller-Weser-Klinik gGmbH, Krankenhäuser Achim und Verden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt (m/w/d) Frauenheilkunde und Geburtshilfe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klinik und ihre Schwerpunkte, insbesondere die minimal-invasive Chirurgie und die Beckenbodenchirurgie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, Dr. Astrid Brunnbauer direkt zu kontaktieren, um mehr über die Klinik und die Weiterbildungsmöglichkeiten zu erfahren. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor, da diese in der Klinik eine wichtige Rolle spielt. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deinen interdisziplinären Ansatz zeigen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe, insbesondere im Bereich der Tumorbehandlung. Dies zeigt dein Engagement für das Fachgebiet und deine Bereitschaft, auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (m/w/d) Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Aller-Weser-Klinik gGmbH. Achte auf die Schwerpunkte der Klinik, insbesondere im Bereich Frauenheilkunde und Geburtshilfe, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Assistenzarzt in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe hervorhebt. Betone Praktika, Weiterbildungen und besondere Fähigkeiten, die für die Stelle wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie deine beruflichen Ziele darlegst. Gehe darauf ein, warum du gerade bei der Aller-Weser-Klinik arbeiten möchtest und was du zur Klinik beitragen kannst.
Online-Bewerbung nutzen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungstool der Klinik ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Angaben korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aller-Weser-Klinik gGmbH, Krankenhäuser Achim und Verden vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Aller-Weser-Klinik und ihre Abteilungen informieren. Verstehe die Schwerpunkte der Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie die Philosophie der Klinik, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite deine Fachkenntnisse vor
Stelle sicher, dass du mit den neuesten Entwicklungen in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe vertraut bist. Sei bereit, über spezifische Verfahren wie minimal-invasive Chirurgie oder Beckenbodenchirurgie zu sprechen, da dies wichtige Themen für die Klinik sind.
✨Zeige Teamfähigkeit
In einem Krankenhaus ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und dein Engagement für interdisziplinäre Ansätze zeigen, insbesondere im Hinblick auf die Tumorkonferenzen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Klinik großen Wert auf Fort- und Weiterbildungen legt, solltest du im Interview aktiv nach den angebotenen Programmen fragen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und fachlicher Entwicklung und passt gut zur Philosophie der Klinik.