Oberarzt/facharzt (m/w/x) der zentralen notaufnahme
Oberarzt/facharzt (m/w/x) der zentralen notaufnahme

Oberarzt/facharzt (m/w/x) der zentralen notaufnahme

Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung von Notfallpatienten und Anleitung von Assistenzärzten.
  • Arbeitgeber: Die Aller-Weser-Klinik bietet ein breites Spektrum an Fachabteilungen und ein familiäres Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flache Hierarchien, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine Vergütung nach TV-Ärzte/VKA.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Notfallmedizin aktiv mit und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Innerer Medizin, Chirurgie oder Anästhesie erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilnahme am Notarztdienst ist möglich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Oberarzt/Facharzt (m/w/d) der Zentralen Notaufnahme Verden

Starten Sie mit uns in die Zukunft als Oberarzt/Facharzt (m/w/d) der Zentralen Notaufnahme an der Aller-Weser-Klinik in Verden. Die Aller-Weser-Kliniken Achim und Verden verfügen als Klinikverbund über die Fachabteilungen interventionelle Kardiologie, Gastroenterologie, Geriatrie, allgemeine Innere Medizin, Orthopädie, Unfallchirurgie, Alterstraumatologie, Visceralchirurgie, Plastische Chirurgie, Urologie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Anästhesie und Intensivmedizin. In der Zentralen Notaufnahme Verden werden im Jahr 17.000 Patienten behandelt. Es stehen 7 Überwachungsplätze, darunter 5 CPU-Betten, 3 Untersuchungsräume, ein Gipsraum und ein Schockraum zur Verfügung. Eine Erweiterung der ZNA befindet sich in der Planung.

Die Weiterbildungsermächtigung für die "Klinische Akut- und Notfallmedizin" liegt vor (aktuell 12 Monate). Eine Teilnahme am Notarztdienst ist gerne möglich.

Ihre Aufgaben

  • Umfassende Betreuung aller notfallmedizinischen Patient*innen.
  • Interprofessionelle Koordination und Zusammenarbeit.
  • Supervision und Anleitung der Assistenzärzte.

Ihr Profil

  • Sie besitzen eine abgeschlossene Facharztausbildung in der Inneren Medizin, Chirurgie oder Anästhesie; gerne bringen sie die Zusatzweiterbildung "Klinische Akut- und Notfallmedizin" mit oder planen diese zeitnah bei uns zu erwerben.
  • Sie haben Spaß und Erfahrungen an der medizinischen Versorgung von Notfallpatienten, der Supervision und Weiterbildung von Assistenzärzten und der Fort- und Weiterbildung der Kollegen.
  • Sie bringen kreative Ideen und Durchsetzungsvermögen in der Mitgestaltung von Prozessen und der Organisation der ZNA mit.

Wir bieten

  • Ein familiäres Betriebsklima mit flacher Hierarchie, ein engagiertes multiprofessionelles Team sowie interessante, individuelle Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung.
  • Vergütung nach TV-Ärzte/VKA plus aller weiteren Leistungen im öffentlichen Dienst.

Kontakt

Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne unser Chefarzt Ali Taqatqa (Tel-Nr. 04231/103-1710) zur Verfügung.

Oberarzt/facharzt (m/w/x) der zentralen notaufnahme Arbeitgeber: Aller-Weser-Klinik gGmbH, Krankenhaus Verden

Die Aller-Weser-Klinik in Verden ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein familiäres Betriebsklima und flache Hierarchien bietet. Mit einem engagierten multiprofessionellen Team und vielfältigen Möglichkeiten zur fachlichen sowie persönlichen Weiterbildung fördern wir das Wachstum unserer Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung nach TV-Ärzte/VKA und weiteren Vorteilen des öffentlichen Dienstes, während Sie in einer dynamischen Umgebung arbeiten, die jährlich 17.000 Patienten behandelt.
A

Kontaktperson:

Aller-Weser-Klinik gGmbH, Krankenhaus Verden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt/facharzt (m/w/x) der zentralen notaufnahme

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Notfallmedizin tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Abläufe in der Zentralen Notaufnahme der Aller-Weser-Klinik. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Gegebenheiten vor Ort auseinandergesetzt hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interprofessionellen Zusammenarbeit vor. Da Teamarbeit in der Notaufnahme entscheidend ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Weiterbildung in der Klinischen Akut- und Notfallmedizin. Wenn du bereits Pläne hast, diese Zusatzweiterbildung zu machen, erwähne das unbedingt im Gespräch, um dein Engagement zu verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt/facharzt (m/w/x) der zentralen notaufnahme

Facharztausbildung in Innerer Medizin, Chirurgie oder Anästhesie
Zusatzweiterbildung in Klinischer Akut- und Notfallmedizin
Erfahrung in der notfallmedizinischen Versorgung
Interprofessionelle Koordination
Supervision und Anleitung von Assistenzärzten
Fort- und Weiterbildung von Kollegen
Kreativität in der Prozessgestaltung
Durchsetzungsvermögen
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Organisationstalent
Belastbarkeit in stressigen Situationen
Empathie im Umgang mit Patienten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Betone deine Erfahrungen in der Notfallmedizin sowie deine Fähigkeiten in der Supervision und Weiterbildung von Assistenzärzten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Notfallmedizin und deine kreativen Ideen zur Mitgestaltung der ZNA darlegst. Zeige, wie du zum Team und zur Klinik beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aller-Weser-Klinik gGmbH, Krankenhaus Verden vorbereitest

Bereite dich auf spezifische medizinische Fragen vor

Da es sich um eine Position in der zentralen Notaufnahme handelt, solltest du dich auf Fragen zu Notfallmedizin und interdisziplinärer Zusammenarbeit vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Notaufnahme ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interprofessionellen Zusammenarbeit und zur Anleitung von Assistenzärzten verdeutlichen. Betone, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und das Team unterstützt.

Präsentiere kreative Ideen zur Prozessoptimierung

Die Klinik sucht nach jemandem, der kreative Ideen zur Mitgestaltung von Prozessen einbringt. Überlege dir Vorschläge, wie die Abläufe in der Notaufnahme verbessert werden könnten, und sei bereit, diese im Interview zu diskutieren.

Informiere dich über die Klinik und ihre Werte

Zeige dein Interesse an der Aller-Weser-Klinik, indem du dich über ihre Fachabteilungen und das Betriebsklima informierst. Dies zeigt, dass du dich mit der Klinik identifizieren kannst und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.

Oberarzt/facharzt (m/w/x) der zentralen notaufnahme
Aller-Weser-Klinik gGmbH, Krankenhaus Verden
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>