Ausbildung: Pflegefachperson (m/w/d)
Ausbildung: Pflegefachperson (m/w/d)

Ausbildung: Pflegefachperson (m/w/d)

Verden Ausbildung Kein Home Office möglich
Go Premium
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie du Patienten bei der Heilung und Pflege unterstützt.
  • Arbeitgeber: Die Aller-Weser-Klinik bietet umfassende medizinische Versorgung in einer familiären Umgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine qualitativ hochwertige Ausbildung mit individueller Betreuung und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder Hauptschulabschluss mit Berufsausbildung; gute Noten in Deutsch, Mathe, Biologie.
  • Andere Informationen: Ideale Vorerfahrungen sind Praktika oder der Bundesfreiwilligendienst in der Pflege.

Duale Ausbildung Stadt Verden (Aller) Landkreis Rotenburg (Wümme) Stadt Verden (Aller) Landkreis Diepholz Hier bin ich RICHTIG. Im Team. Vor Ort. Und in Zukunft. Aller-Weser-Klinik Die Aller-Weser-Klinik gGmbH als Klinikverbund der Krankenhäuser Achim und Verden verfügt über alle wichtigen Fachgebiete der medizinischen Versorgung. Kooperierende Praxen und andere Partner, wie z. B. die enge Kooperation mit dem Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg (Wümme) ergänzen unser Angebot, so dass wir eine optimale wohnortnahe Versorgung ermöglichen können. Die überschaubare Größe unserer Häuser, mit 131 Betten am Standort Verden und 124 Betten im Krankenhaus Achim, gewährleistet eine unkomplizierte professionelle Zusammenarbeit der unterschiedlichen Fachbereiche. Wir bieten Ihnen eine qualitativ hochwertige ärztliche Behandlung und Pflege, verbunden mit einem hohen Maß an individueller menschlicher Zuwendung. Rund 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen täglich in den unterschiedlichen Abteilungen für das Wohl unserer Patientinnen und Patienten. Beschreibung Gute Schulnoten (Deutsch, Mathe, Biologie), Idealerweise Vorerfahrungen (z.B. Bundesfreiwilligendienst, Praktikum) in der Betreuung und Pflege von Menschen Sie lernen, bei der Heilung, Erkennung und Verhütung von Krankheiten verantwortlich mitzuwirken, indem Sie die Patientinnen und Patienten dabei beraten, anleiten und unterstützen. Diese Pflege ist ausgerichtet auf die Wiedererlangung, Verbesserung, Erhaltung und Förderung der Gesundheit der zu pflegenden Menschen. Sie werden zu kompetenten und eigenverantwortlichen Pflegekräften ausgebildet. Darüber hinaus fördern wir Sie in Ihren fachlichen, sozialen, persönlichen und methodischen Kompetenzen. Voraussetzungen Mittlerer Schulabschluss oder einen Hauptschulabschluss mit einer zusätzlichen, mind. 2-jährigen abgeschlossenen Berufsausbildung Gute Schulnoten (Deutsch, Mathe, Biologie), Idealerweise Vorerfahrungen (z.B. Bundesfreiwilligendienst, Praktikum) in der Betreuung und Pflege von Menschen Informationen über den Beruf Berufsfeld: Gesundheit

Ausbildung: Pflegefachperson (m/w/d) Arbeitgeber: Aller-Weser-Klinik gGmbH

Die Aller-Weser-Klinik gGmbH bietet eine hervorragende Ausbildung zur Pflegefachperson in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld. Mit einer starken Fokussierung auf individuelle Betreuung und fachliche Weiterbildung fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Unsere überschaubare Klinikgröße ermöglicht eine enge Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen, was zu einer optimalen Lernumgebung führt und Ihnen die Chance gibt, aktiv zur Gesundheitsversorgung in der Region beizutragen.
A

Kontaktperson:

Aller-Weser-Klinik gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung: Pflegefachperson (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze die Möglichkeit, dich in sozialen Netzwerken wie LinkedIn oder XING zu vernetzen. Suche nach Mitarbeitern der Aller-Weser-Klinik und stelle Fragen zu ihrer Arbeit und den Anforderungen an Auszubildende. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und dein Interesse zeigen.

Tip Nummer 2

Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in der Klinik. Dort hast du die Chance, direkt mit den Verantwortlichen zu sprechen und mehr über die Ausbildung zur Pflegefachperson zu erfahren. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in der Pflege oder im Gesundheitsbereich, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies kann dir nicht nur helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern, sondern auch deinen Lebenslauf zu stärken und deine Leidenschaft für den Beruf zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Überlege dir auch, warum du gerade in der Aller-Weser-Klinik arbeiten möchtest und was dich an der Pflege fasziniert. Das zeigt deine Begeisterung und dein Engagement.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Pflegefachperson (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Verantwortungsbewusstsein
Organisationstalent
Belastbarkeit
Pflegekenntnisse
Grundkenntnisse in Biologie
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Interesse an medizinischen Themen
Flexibilität
Einfühlungsvermögen
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Aller-Weser-Klinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Aller-Weser-Klinik und ihre Werte informieren. Verstehe, was die Klinik ausmacht und welche Fachgebiete sie abdeckt, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.

Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Vorerfahrungen in der Pflege oder Betreuung von Menschen hast, erwähne diese unbedingt. Praktika oder der Bundesfreiwilligendienst sind wertvolle Erfahrungen, die deine Eignung unterstreichen.

Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung zur Pflegefachperson interessierst. Gehe auf deine persönlichen Stärken ein und erkläre, wie du zur Verbesserung der Gesundheit von Patienten beitragen möchtest.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Schulnoten sowie Erfahrungen aufgeführt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aller-Weser-Klinik gGmbH vorbereitest

Vorbereitung auf häufige Fragen

Bereite dich auf typische Interviewfragen vor, wie z.B. 'Warum möchtest du in der Pflege arbeiten?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Antworten untermauern.

Kenntnisse über die Einrichtung

Informiere dich über die Aller-Weser-Klinik und ihre Werte. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und schätzt, insbesondere die Bedeutung von individueller menschlicher Zuwendung in der Pflege.

Praktische Erfahrungen betonen

Wenn du bereits Praktika oder einen Bundesfreiwilligendienst in der Pflege absolviert hast, sprich darüber! Teile spezifische Erfahrungen, die zeigen, wie du mit Patienten umgegangen bist und was du dabei gelernt hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und der Klinik. Frage zum Beispiel nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder der Teamstruktur.

Ausbildung: Pflegefachperson (m/w/d)
Aller-Weser-Klinik gGmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>