Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, elektrische Anlagen zu installieren, zu warten und zu reparieren.
- Arbeitgeber: Das Allgäuer Brauhaus ist eine traditionsreiche Brauerei mit über 625 Jahren Geschichte.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines leidenschaftlichen Teams und gestalte die Zukunft der Braukunst mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife und Begeisterung für Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und bietet Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss.
Das Allgäuer Brauhaus hat sich in seiner mehr als 625-jährigen Tradition zur führenden Brauerei ihrer Heimatregion entwickelt. In ihrer Verwaltung in Kempten und ihrer hochmodernen Braustätte in Marktoberdorf-Leuterschach arbeiten rund 160 Mitarbeitende am gemeinsamen Erfolg der regional bekannten Allgäuer Brauhaus Biere und überregional beliebten Allgäuer Büble Biere. Um für die Zukunft gerüstet zu sein, brauchen wir Verstärkung, um unser Allgäuer Brauhaus mit Leidenschaft und Teamgeist weiter voranbringen.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d).
Aufgaben:
- In Zusammenarbeit mit der Stuttgarter Hofbräu AG bieten wir ab September 2025 eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) an.
- Bei Ihren vielfältigen Aufgaben helfen Sie mit, dass die Produktion reibungslos läuft.
- Sie lernen die Betriebstechnik zu installieren und zu warten, reparieren elektrische Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen in einer Spannweite von Schalt- und Steueranlagen über Anlagen der Energieversorgung bis zu Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik.
- Das Programmieren, Konfigurieren und Testen von automatisierten Systemen gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben.
- Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre.
- Die Ausbildung findet in weiten Teilen auch bei der Stuttgarter Hofbräu statt.
- Bei erfolgreichem Prüfungsabschluss wird eine Übernahme beim Allgäuer Brauhaus, Leuterschach angeboten.
Profil:
- Sie verfügen über die mittlere Reife.
- Begeisterung für technische Abläufe.
- Handwerkliches Geschick sowie elektronisches und logisches Verständnis.
- Hohe Lern- und Leistungsbereitschaft, Teamfähigkeit.
- Flexibilität, Reisebereitschaft.
Wir bieten:
- Attraktive monetäre Vergütung – Neben einer angemessenen tariflichen monatlichen Vergütung sind z.B. Urlaubs- und Weihnachtsgeld bei uns selbstverständlich.
- Urlaub – wer viel leistet, soll sich auch gut erholen. Darum stehen allen unseren Mitarbeitern 30 Urlaubstage pro Jahr zur Verfügung. Hinzu kommt Sonderurlaub für besondere Anlässe wie Umzug und Hochzeit.
- Betriebliche Altersvorsorge – Auf uns können Sie sich auch im Alter verlassen. Wir fördern die betriebliche Altersvorsorge mit einem Extrabeitrag und unterstützen damit Ihre private Vorsorge.
- Haustrunk – Wer bei einer Brauerei arbeitet, sollte nicht durstig sein und dafür sorgen wir gerne. Es steht Ihnen ein Haustrunkkontingent zur Verfügung.
- Corporate Benefits – Als Mitarbeiter profitieren Sie von Vergünstigungen bei ausgewählten Partnern z.B. in den Bereichen Mode, Sport, Freizeit und Reisen.
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Allgäuer Brauhaus AG
Kontaktperson:
Allgäuer Brauhaus AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Allgäuer Brauhaus und ihre Produkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Brauerei und ihren Bieren hast. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Da es sich um eine Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik handelt, solltest du grundlegende Kenntnisse über elektrische Systeme und deren Funktionsweise haben.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität. In der Brauerei wird Teamarbeit großgeschrieben, also sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Branche arbeiten oder bereits Erfahrungen bei der Allgäuer Brauhaus gesammelt haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Allgäuer Brauhaus informieren. Verstehe die Unternehmensgeschichte, die Produkte und die Werte, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone dein handwerkliches Geschick und dein technisches Verständnis, um zu zeigen, dass du gut zur Stelle passt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für technische Abläufe und deine Lernbereitschaft betonst. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lass sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Allgäuer Brauhaus AG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und Verständnis für elektronische Systeme zu demonstrieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kenntnisse in der Betriebstechnik und Elektronik testen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Das kann in Form von Projekten oder Gruppenarbeiten geschehen.
✨Flexibilität und Lernbereitschaft hervorheben
Die Ausbildung erfordert Flexibilität und die Bereitschaft, Neues zu lernen. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du dich schnell an neue Herausforderungen angepasst hast.
✨Interesse an der Brauerei zeigen
Informiere dich über das Allgäuer Brauhaus und zeige während des Interviews dein Interesse an der Brauerei und deren Produkten. Dies zeigt, dass du motiviert bist und dich mit dem Unternehmen identifizieren kannst.