Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie du Menschen in verschiedenen Pflegebereichen professionell unterstützt.
- Arbeitgeber: AllgäuStift ist ein innovatives Netzwerk für Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen im Allgäu.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, Zusatzleistungen und Weihnachts- sowie Urlaubsgeld warten auf dich!
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Menschen und entwickle deine Fähigkeiten in einem sinnvollen Beruf.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder abgeschlossene Berufsausbildung; Freude am Umgang mit pflegebedürftigen Menschen.
- Andere Informationen: Sichere Anstellung nach der Ausbildung mit sehr gutem Einstiegsgehalt.
AllgäuStift sucht dich als Azubi zur/m Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) zum 01. September 2025. AllgäuStift ist ein innovatives Netzwerk gemeinnütziger Gesundheits-, Pflege- und Sozialeinrichtungen in verschiedenen Städten und Gemeinden des Allgäus. Der Rosenpark verwirklicht ein innovatives Betreuungs- und Versorgungskonzept. Er beherbergt 33 Wohnappartements für Senioren, die frei entscheiden, ob und wie viel Hilfe sie in Anspruch nehmen möchten.
Ausbildungsinhalte:
- Die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann dauert drei Jahre und kombiniert theoretische Ausbildungswochen in der Pflegeschule mit praktischer Ausbildung in verschiedenen Pflegebereichen.
- Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner können Menschen aller Altersstufen in Krankenhäusern, in Pflegeheimen und bei ambulanten Pflegediensten pflegen.
- Sie sind die ersten Ansprechpartner der zu Pflegenden und ihrer Angehörigen sowie unverzichtbare Partner der Ärzte und anderen Berufsgruppen der jeweiligen Organisation und Verwaltung.
In der Ausbildung lernst du u.a.:
- Medizinische Versorgung und Pflege: Planung und Steuerung des Pflegeprozesses, Grund- und Behandlungspflege, Unterstützung und Überwachung der Medikamenteneinnahme, Durchführung medizinischer Maßnahmen zum Beispiel im Bereich Wundmanagement.
- Begleitung im Alltag: Strukturierung und Planung des Alltags gemeinsam mit der/m zu Pflegenden, Erhalt und Förderung vorhandener Fähigkeiten in alltäglichen Situationen.
- Therapeutische Maßnahmen: Planung und Durchführung vielfältiger Maßnahmen zur Bewältigung des Alltages und zur Förderung der Lebensqualität – zum Beispiel nicht-medikamentöse Maßnahmen zur Linderung von Schmerzen.
Ausbildungsvoraussetzungen:
- Freude am Umgang mit den uns anvertrauten pflegebedürftigen Menschen.
- Mittlerer Schulabschluss, alternativ abgeschlossene zweijährige Berufsausbildung oder abgeschlossene einjährige Ausbildung zur/-m Pflegefachhelfer/-in.
- Vorpraktikum (empfohlen).
Wir bieten dir:
- Kollegen/-innen, Praxisanleiter/-innen und Bewohner/-innen, die sich auf dich freuen.
- Eine attraktive Ausbildungsvergütung.
- Zusatzleistungen im Wert von 100 Euro/Monat (IT-Gerät zur privaten Nutzung, Warengutscheine, Zuschüsse für Kinderbetreuung, Erholung oder gesundheitserhaltende Maßnahmen).
- Zusätzlich Weihnachts- und Urlaubsgeld.
- Fachliche Unterstützung und Betreuung durch unsere Praxisanleiter/-innen.
- Einen sicheren Arbeitsplatz nach Bestehen der Ausbildung mit sehr gutem Einstiegsgehalt.
- Einen abwechslungsreichen Beruf, der Sinn macht und in dem du Menschen professionell helfen lernst.
- Unsere volle Unterstützung, wenn du dich nach der Ausbildung weiterbilden und entwickeln möchtest.
Interesse? Für Auskünfte steht dir Einrichtungsleiter Benjamin Robiller gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung, die du uns per Post, Mail oder über unser Onlineportal zukommen lassen kannst. Am liebsten als jpg oder PDF.
Rosenpark
Veilchenweg 188
457 Kirchdorf an der Iller
T: +49 7354 93412-0
M: rosenpark@allgaeustift.de
www.allgaeustift.de
Azubi zur/m Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) Arbeitgeber: AllgäuStift GmbH
Kontaktperson:
AllgäuStift GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Azubi zur/m Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner. Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür in Pflegeeinrichtungen, um einen direkten Eindruck zu gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach einem Vorpraktikum in einer Pflegeeinrichtung, um deine Fähigkeiten zu entwickeln und dein Interesse an der Pflege zu zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über den Beruf zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Pflege auftreten können. Zeige deine Leidenschaft für den Beruf und deine Bereitschaft, zu lernen und dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Azubi zur/m Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über AllgäuStift: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über AllgäuStift und deren Ausbildungsangebot informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann zu erfahren.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum du dich für den Beruf der Pflegefachfrau/des Pflegefachmanns interessierst und was dich an AllgäuStift besonders anspricht. Persönliche Erfahrungen im Umgang mit pflegebedürftigen Menschen können hier ebenfalls hilfreich sein.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Dazu gehören deine schulische Ausbildung, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Pflegebereich sowie besondere Fähigkeiten, die für die Ausbildung von Vorteil sein könnten.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Eine saubere und professionelle Präsentation ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AllgäuStift GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf häufige Fragen
Bereite dich auf typische Interviewfragen vor, wie z.B. 'Warum möchtest du in der Pflege arbeiten?' oder 'Wie gehst du mit stressigen Situationen um?'. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Antworten untermauern.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Lass deine Begeisterung für den Pflegeberuf durchscheinen. Erkläre, warum dir die Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen wichtig ist und welche Erfahrungen du bereits in diesem Bereich gesammelt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Körperliche Präsenz und Auftreten
Achte auf dein äußeres Erscheinungsbild und deine Körpersprache. Ein freundliches Lächeln, Augenkontakt und eine aufrechte Haltung vermitteln Selbstbewusstsein und Interesse. Kleide dich angemessen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.