Auf einen Blick
- Aufgaben: Verbinde Theorie und Praxis im Sozialmanagement und arbeite aktiv an Projekten.
- Arbeitgeber: AllgäuStift ist ein innovativer Praxispartner der Hochschule Kempten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Zusatzleistungen und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft mit Verantwortung und lerne in verschiedenen Abteilungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulreife oder relevante Ausbildung mit Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Starte ab September 2025 und erhalte Unterstützung bei deiner Bachelorarbeit.
Du willst Theorie und Praxis verbinden, mit Menschen arbeiten und deine Talente aktiv einbringen? Dann bist du bei uns richtig! Wir sind Praxispartner der Hochschule Kempten und suchen dich als duale Studentin / dualer Student Sozialmanagement (m/w/d) zum Start des Wintersemesters 2025. Um unsere Einrichtung kennenzulernen wünschen wir uns, dass du bereits ab 01.09.2025 bei uns einsteigst.
Als duale Studentin / dualer Student (m/w/d) erwirbst du fachspezifisches Wissen im Sozialwesen, sowie wirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse. Während des Studiums bist du an jeweils zwei zusammenhängenden Tagen in der Praxis und an den anderen drei Tagen an der Hochschule. Im fünften Semester (Praxissemester) und während der vorlesungsfreien Zeit arbeitest du Vollzeit bei AllgäuStift.
Während des Studiums durchläufst du verschiedene Abteilungen, in denen du aktiv mitarbeitest und eigene Projekte umsetzt. Du lernst u. a. die folgenden Bereiche kennen:
- Personalmanagement & Personalmarketing
- Rechnungswesen & Controlling
- Materialwirtschaft & Facility Management
- Sozialdienst & Einrichtungsleitung
Dabei übernimmst du von Anfang an Verantwortung und kannst eigene Projekte umsetzen.
Du bringst mit:
- Idealerweise hast du die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife.
- Alternativ kannst du auch ohne Hochschulzugangsberechtigung starten, wenn du eine einschlägige Ausbildung mit mindestens drei Jahren Berufspraxis oder eine anerkannte Aufstiegsqualifikation vorweisen kannst.
- Du möchtest Theorie und Praxis eng miteinander verbinden.
- Du interessierst dich für die Schnittstelle zwischen sozialem Handeln und Wirtschaftlichkeit.
- Du bist zuverlässig und verantwortungsbewusst und hast Spaß an Organisation und Kommunikation.
Deine Benefits - das erwartet dich bei uns:
- Individuelle Begleitung: Wir stehen dir während deiner gesamten Praxiszeiten mit professioneller und persönlicher Unterstützung zur Seite.
- Gezielte Förderung: Du entdeckst ein starkes Interesse an einem spezifischen Lernfeld? Kein Problem – wir ermöglichen dir, genau dort Erfahrungen zu sammeln.
- Unterstützung bei der Bachelorarbeit: Wir helfen dir, deine Abschlussarbeit erfolgreich zu gestalten und stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.
- Attraktive Ausbildungsvergütung: 1. Ausbildungsjahr: 1.289 € / 2. Ausbildungsjahr: 1.359 € / ab dem 3. Ausbildungsjahr: 1.473 €
- Flexible Zusatzleistungen: Monatlich stehen dir bis zu 100 € Zusatzleistungen zur Verfügung, die du individuell auswählen kannst: Warengutscheine (als Chipkarte), Laptop oder iPad, Erholungsbeihilfe oder gesundheitserhaltende Maßnahmen.
- Work-Life-Balance: Mit 30 Tagen Urlaub im Jahr ist für deine Erholung gesorgt.
Klingt das nach deinem perfekten Start ins Berufsleben? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung, die du uns per Post, Mail oder über unser Onlineportal zukommen lassen kannst. Am liebsten als jpg oder PDF. Wenn du Fragen hast, steht dir Jürgen Gebhardt, Verwaltungsleitung, gerne zur Verfügung.
Duale Studentin / Dualer Student Sozialmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: AllgäuStift GmbH
Kontaktperson:
AllgäuStift GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duale Studentin / Dualer Student Sozialmanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, die du während deines dualen Studiums durchlaufen wirst. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an den Bereichen Personalmanagement, Rechnungswesen und Sozialdienst hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen dualen Studenten im Sozialmanagement zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Studium und die Praxis vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die zeigen, wie du Verantwortung übernommen und Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Sozialmanagement. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich mit den Themen auseinanderzusetzen, die für die Branche relevant sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duale Studentin / Dualer Student Sozialmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über AllgäuStift: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über AllgäuStift informieren. Schau dir die Website an und lerne mehr über die verschiedenen Abteilungen und Projekte, in denen du während deines dualen Studiums mitarbeiten wirst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium im Sozialmanagement interessierst. Gehe darauf ein, wie du Theorie und Praxis verbinden möchtest und welche Erfahrungen du bereits mitbringst.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulische Ausbildung, Praktika oder relevante Erfahrungen im sozialen Bereich sowie deine Fähigkeiten in Organisation und Kommunikation.
Bewerbungsunterlagen zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie dein Motivationsschreiben, Lebenslauf und eventuell Zeugnisse in einem ansprechenden Format (jpg oder PDF) bereit hast. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Fehler, bevor du es einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AllgäuStift GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Verbindung von Theorie und Praxis vor
Da das duale Studium eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis erfordert, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du dein theoretisches Wissen in der praktischen Arbeit anwenden kannst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die diese Verbindung verdeutlichen.
✨Zeige Interesse an sozialen Themen
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Sozialmanagement und bringe deine eigenen Ideen und Ansichten mit in das Gespräch ein. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für den Bereich, was bei den Interviewern gut ankommt.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da die Arbeit im Sozialmanagement oft Teamarbeit und Kommunikation erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.
✨Frage nach individuellen Fördermöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews nach den spezifischen Fördermöglichkeiten zu fragen, die dir während deines Studiums angeboten werden. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und bereit, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.