Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite leckere Speisen und Getränke vor und halte die Küche sauber.
- Arbeitgeber: AllgäuStift ist ein kollegiales Team, das Wertschätzung und Unterstützung bietet.
- Mitarbeitervorteile: Faires Gehalt, bis zu 100 Euro Zusatzleistungen und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und entwickle deine Karriere in der Gastronomie.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Küche ist toll, Quereinsteiger sind aber auch herzlich willkommen!
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei familiären Belangen sind garantiert.
Deine Benefits:
- Wertschätzung: Bei uns erwartet dich ein kollegiales, beständiges Team, das sich auf dich freut. Wir wertschätzen besondere Leistungen und würdigen berufliche und private besondere Ereignisse.
- Finanzielles: Wir garantieren ein faires Gehalt und attraktive Zusatzleistungen. Als AllgäuStiftler stehen dir monatlich zusätzlich bis zu 100 Euro für Zusatzleistungen zur Verfügung (bei Teilzeit anteilig) - du suchst aus, welche Zusatzleistungen zu dir passen: Warengutschein als Chipkarte, Laptop oder iPad, Kinderbetreuungszuschuss, Erholungsbeihilfe oder gesundheitserhaltende Maßnahme. Nach sechs Monaten bei AllgäuStift erhältst du im Juli und November eine Jahressonderzahlung. Wir unterstützen deinen Vermögensaufbau mit vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge.
- Gesundheit: Du hast bei uns die Möglichkeit, mit einem Job-Rad in Bewegung zu kommen. Du erhältst 30 Tage Urlaub für deine Erholung. Wo immer es möglich ist, berücksichtigen wir familiäre Belange bei der Dienstplangestaltung. Bei der Pflege von Angehörigen bieten wir dir Beratung und setzen unser Know-How für deine besondere Situation ein.
- Entwicklung: Wir fördern Fach- und Führungskarrieren. Wenn du dich weiterentwickeln möchtest, erhältst du unsere volle Unterstützung.
Deine Aufgaben:
- Vorbereitung der Speisen und Getränke
- Geschirreinigung und Reinigung der Küchenräume
- Annahme von Lieferungen
Dein Profil:
- Idealerweise verfügst du über Erfahrung in der Küche. Du bist uns aber auch als Quereinsteiger bzw. Quereinsteigerin willkommen, wenn du gerne in der Küche arbeitest.
- Du bist bereit, wechselweise auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten.
- Du bist freundlich, zuverlässig und arbeitest sowohl selbständig als auch im Team.
Interesse? Für Auskünfte steht dir Einrichtungsleiterin Sabine Himmelseher, Tel. +49 8387 92260, E-Mail sabine.himmelseher(at)allgaeustift.de, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung, die du uns per Post, Mail oder über unser Onlineportal zukommen lassen kannst. Am liebsten als jpg oder PDF.
Mitarbeiter/-in in der Küche (m/w/d) Arbeitgeber: AllgäuStift GmbH
Kontaktperson:
AllgäuStift GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/-in in der Küche (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Unternehmenskultur von AllgäuStift. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Benefits des Unternehmens schätzt und wie du dich in das Team einfügen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Küche zu sprechen, auch wenn du Quereinsteiger bist. Überlege dir, welche Fähigkeiten du mitbringst, die für die Position relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität zu beantworten, insbesondere zu Wochenend- und Feiertagsarbeit. Zeige, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse des Teams anzupassen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Weiterentwicklung im Unternehmen zeigen. Dies könnte deine Motivation unterstreichen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/-in in der Küche (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über AllgäuStift. Verstehe die Werte und die Unternehmenskultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Küche oder deine Bereitschaft, als Quereinsteiger zu arbeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du gerne in der Küche arbeitest und was dich an der Stelle bei AllgäuStift reizt. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Onlineportal von AllgäuStift ein. Achte darauf, dass alle Dokumente im gewünschten Format (jpg oder PDF) vorliegen und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AllgäuStift GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung in der Küche, deinem Umgang mit Stress und wie du im Team arbeitest. Eine gute Vorbereitung zeigt dein Interesse und deine Professionalität.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Küche
Erzähle während des Interviews von deiner Begeisterung für das Kochen und die Zubereitung von Speisen. Wenn du Quereinsteiger bist, teile mit, warum du in die Küche wechseln möchtest und was dich an dieser Arbeit reizt.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in der Küche oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Gib Beispiele aus früheren Erfahrungen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung zu erfahren. Frage nach Schulungen oder Aufstiegschancen, die dir helfen könnten, deine Karriere in der Küche voranzutreiben. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.