Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze pflegebedürftige Kunden im Alltag und übernehme einfache Haushaltsaufgaben.
- Arbeitgeber: AllgäuStift bietet ein kollegiales Team und wertschätzt besondere Leistungen.
- Mitarbeitervorteile: Faires Gehalt, bis zu 100 Euro Zusatzleistungen monatlich und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und entwickle deine Karriere in der Pflege.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Kontakt mit Menschen, Zuverlässigkeit und Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Einstieg ohne Ausbildung möglich, ideal für Quereinsteiger.
Deine Benefits:
- Wertschätzung: Bei uns erwartet dich ein kollegiales, beständiges Team, das sich auf dich freut. Wir wertschätzen besondere Leistungen und würdigen berufliche und private besondere Ereignisse.
- Finanzielles: Wir garantieren ein faires Gehalt und attraktive Zusatzleistungen. Als AllgäuStiftler stehen dir monatlich zusätzlich bis zu 100 Euro für Zusatzleistungen zur Verfügung (bei Teilzeit anteilig) - du suchst aus, welche Zusatzleistungen zu dir passen: Warengutschein als Chipkarte, Laptop oder iPad, Kinderbetreuungszuschuss, Erholungsbeihilfe oder gesundheitserhaltende Maßnahme. Nach sechs Monaten bei AllgäuStift erhältst du im Juli und November eine Jahressonderzahlung. Wir unterstützen deinen Vermögensaufbau mit vermögenswirksamen Leistungen und betrieblicher Altersvorsorge.
- Gesundheit: Du hast bei uns die Möglichkeit, mit einem Job-Rad in Bewegung zu kommen. Du erhältst 30 Tage Urlaub für deine Erholung. Wo immer es möglich ist, berücksichtigen wir familiäre Belange bei der Dienstplangestaltung. Bei der Pflege von Angehörigen bieten wir dir Beratung und setzen unser Know-How für deine besondere Situation ein.
- Entwicklung: Wir fördern Fach- und Führungskarrieren. Wenn du dich weiterentwickeln möchtest, erhältst du unsere volle Unterstützung.
Deine Aufgaben:
- Du unterstützt unsere pflegebedürftigen Kunden bei der alltäglichen Pflege, z.B. bei der Körperpflege, beim An- und Ausziehen, bei der Ernährung oder bei der Mobilität im eigenen Zuhause.
- Du wirst eingewiesen in einfache behandlungspflegerische Tätigkeiten wie Blutzucker- oder Blutdruckmessen, Anziehen von Kompressionsstrümpfen etc.
- Im Zusammenhang mit der Pflegetätigkeit übernimmst du Tätigkeiten im Haushalt unserer Kunden, wie zum Beispiel Frühstück richten oder den Abwasch nach der Mahlzeit, Zeitung aus dem Briefkasten holen, Rollläden öffnen, lüften und heizen, etc.
Dein Profil:
- Du hast Freude am Kontakt zu unseren Kunden und unterstützt sie freundlich und zugewandt bei ihrer selbstbestimmten Lebensweise.
- Du arbeitest gerne selbständig und bist zuverlässig.
- Um unsere Kunden im Stadtgebiet Kempten zu erreichen, benötigst du einen Führerschein Klasse B.
- Die Tätigkeit ist ohne Ausbildung möglich und eignet sich somit als (Quer-) Einstieg in die Pflegeberufe.
Interesse? Für Auskünfte steht dir Einsatzleiterin Anna Kutschin, Tel.: +49 831 960747-0, E-Mail: anna.kutschin(at)allgaeustift.de, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung, die du uns per Post, Mail oder über unser Onlineportal zukommen lassen kannst. Am liebsten als jpg oder PDF.
Mitarbeiter/-in in der Pflege (m/w/d) Arbeitgeber: AllgäuStift GmbH
Kontaktperson:
AllgäuStift GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/-in in der Pflege (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits in der Pflege arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben in der Pflege. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du die Bedürfnisse der Kunden verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da du in einem kollegialen Umfeld arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Pflege. Erkläre, warum dir die Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, ihre Lebensqualität zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/-in in der Pflege (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über AllgäuStift. Verstehe die Werte und die Unternehmenskultur, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine sozialen Fähigkeiten: Da die Stelle im Pflegebereich ist, hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, wie du mit Menschen umgehst. Beispiele für deine freundliche und zugewandte Art sind hier besonders wichtig.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Arbeit bei AllgäuStift reizt. Gehe auf die spezifischen Aufgaben ein, die du übernehmen würdest.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AllgäuStift GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit pflegebedürftigen Menschen umgegangen bist und wie du ihre Bedürfnisse erkannt und erfüllt hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Werten und der Kultur des Unternehmens vertraut. Zeige im Interview, dass du die Benefits und Möglichkeiten zur Weiterentwicklung schätzt und wie sie zu deinen eigenen Zielen passen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zu den Arbeitsbedingungen, dem Team und den Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen zu dir passt.
✨Präsentiere deine Zuverlässigkeit
Da die Stelle eine hohe Verantwortung erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit geben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Aufgaben erfolgreich und eigenverantwortlich gemeistert hast.