Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Instandsetzungsprojekte im Bereich Haustechnik mit Fokus auf erneuerbare Energien.
- Arbeitgeber: Die größte Wohnbaugenossenschaft der Zentralschweiz mit über 15'000 Mitgliedern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein tolles Team in modernen Büroräumlichkeiten.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Nachhaltigkeit bei und arbeite an innovativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Gebäudetechnikplaner*in oder Heizungsinstallateur*in, Erfahrung im Projektmanagement.
- Andere Informationen: Interessante Tätigkeit mit fairen Anstellungsbedingungen in Luzern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die allgemeine baugenossenschaft luzern (abl) ist mit mehr als 15’000 Mitgliedern die grösste Wohnbaugenossenschaft der Zentralschweiz. In 16 Siedlungen mit rund 2’200 Wohnungen bietet die abl Lebensqualität für Familien, Seniorinnen und Senioren, Einzelpersonen und Wohngemeinschaften.Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine*n
Projektleiter*in Haustechnik / PVA (60 – 80 %)In dieser abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Funktion leiten Sie selbständig Instandsetzungsprojekte im Bereich Haustechnik mit Fokus auf die Wärme- und Energieerzeugung. In den nächsten Jahren steht in grösseren Bestandssiedlungen die Transformation von fossilen hin zu erneuerbaren Energien an. Mit dieser Arbeit leisten Sie somit einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie.Ihre Aufgaben:
Eigenständige Führung von Instandsetzungsprojekten im Bereich Haustechnik mit Schwerpunkt Heizungsersatz und Photovoltaik über alle Phasen
Begleitung der Betriebsoptimierung durch den GA-Planer und Übergabe in den Betrieb Bauherrenvertretung gegenüber Beauftragten, Behörden und Dritten Führung aller internen und externen Projektbeteiligten Steuerung und Überwachung von Kosten, Terminen und Qualitäten unter Berücksichti
gung der projektspezifischen Vorgaben
Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften und Normen Mitarbeit in internen und externen Projekt- und ArbeitsgruppenWas Sie mitbringen:
Abschluss als Gebäudetechnikplaner*in EFZ (Fachrichtung Heizung), Heizungsinstallateur*in EFZ oder vergleichbar
Weiterbildung als HLK-Ingenieur FH/HTL oder BSc Fachrichtung Gebäudetechnik erwünscht
Mehrjähre Berufserfahrung und fundierte Kenntnisse im Projektmanagement Affinität und Erfahrung mit Umbau- und Sanierungsarbeiten Versierter Umgang mit MS Office Teamfähigkeit, Verhandlungs- und Kommunikationsstärke Selbständige, strukturierte und exakte Arbeitsweise
Interessante Tätigkeit in einem tollen Team Attraktive und faire Anstellungsbedingungen Flexible Arbeitszeiten Moderne Büroräumlichkeiten im Zentrum von LuzernSind Sie interessiert Ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit unserer Genossenschaft beizusteuern?Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an Marco Blaser ( ).Weitere Informationen zur Stelle erteilt Ihnen Bruno von Flüe, Leiter Bau und Entwicklung, 041 227 29 26.
#J-18808-Ljbffr
Projektleiter*in Haustechnik / PVA (60 - 80 %) Arbeitgeber: allgemeine baugenossenschaft luzern (abl)

Kontaktperson:
allgemeine baugenossenschaft luzern (abl) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter*in Haustechnik / PVA (60 - 80 %)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Technologien im Bereich erneuerbare Energien, insbesondere in der Haustechnik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie diese in die Projekte der abl integriert werden können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die Herausforderungen und Lösungen im Projektmanagement von Haustechnikprojekten zu gewinnen. Dies kann dir helfen, relevante Erfahrungen und Ideen in dein Bewerbungsgespräch einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Führung von Teams unter Beweis stellen. Zeige, wie du erfolgreich Kosten, Termine und Qualitäten gesteuert hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Ansichten zur Nachhaltigkeit und deren Bedeutung für die Wohnbaugenossenschaft zu sprechen. Überlege dir, wie du zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie der abl beitragen kannst und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter*in Haustechnik / PVA (60 - 80 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die allgemeine baugenossenschaft luzern (abl). Besuche ihre Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die Bedeutung der Nachhaltigkeit zu erfahren.
Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Projektmanagement und deine Kenntnisse im Bereich Haustechnik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Nachhaltigkeitsstrategie der abl beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbung per E-Mail an Marco Blaser. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei allgemeine baugenossenschaft luzern (abl) vorbereitest
✨Verstehe die Nachhaltigkeitsstrategie
Informiere dich über die Nachhaltigkeitsstrategie der allgemeinen baugenossenschaft luzern. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von erneuerbaren Energien verstehst und wie deine Projekte dazu beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte, die du geleitet hast, insbesondere im Bereich Haustechnik. Bereite dich darauf vor, diese Erfahrungen zu teilen und zu erläutern, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Rolle die Führung interner und externer Projektbeteiligter erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
✨Kenntnisse in MS Office hervorheben
Da ein versierter Umgang mit MS Office gefordert ist, solltest du deine Erfahrungen mit diesen Programmen betonen. Überlege dir, wie du diese Tools in deinen bisherigen Projekten effektiv eingesetzt hast.