Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Mieter*innen in Notsituationen und fördere soziale Teilhabe.
- Arbeitgeber: Die abl setzt sich für soziale Nachhaltigkeit und Genossenschaftskultur ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Büro im Zentrum von Luzern und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Zusammenleben und setze dich für soziale Gerechtigkeit ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Sozialarbeit und Erfahrung in Sozialberatung sowie Projektarbeit erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams und bringe deine Ideen ein!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In dieser vielseitigen Tätigkeit setzen Sie sich für die Soziale Nachhaltigkeit der abl, die Genossenschaftskultur in unseren Siedlungen sowie für die Interessen unserer Mieter*innen ein.
Ihre Hauptaufgaben:
- Bedarfsorientierte Unterstützung von Mieter*innen in Notsituationen und Konflikten, die das Wohnen betreffen.
- Prüfung von Gesuchen und Ausrichtung von Unterstützungsbeiträgen an Mieter*innen in Notsituationen sowie interne Stellungnahmen für ausserordentliche Wohnungsvergaben.
- Gestaltung, Planung und Umsetzung von Mitwirkungsprozessen in abl-Siedlungen und der Genossenschaft zur Förderung des aktiven Zusammenlebens und der sozialen Teilhabe.
- Erarbeitung und Umsetzung von Konzepten und Projekten zur sozialen Nachhaltigkeit in der abl.
- Mitarbeit in bereichsübergreifenden Projekten und in Bauprojekten für Siedlungsentwicklungen.
Was Sie mitbringen:
- Bachelor in Sozialarbeit
- Identifikation mit genossenschaftlichen Werten
- Kompetenzen und Erfahrungen in: Sozialberatung und Sozialhilfe, Beratung, Coaching und Konfliktlösungsmethoden, Mediation, soziokultureller und sozialräumlicher Arbeit in Siedlungen und Quartieren, Projektleitung und Projektarbeit in interdisziplinären Teams mit unterschiedlichen Ansprüchen und Anforderungen
- selbstständige, initiative, lösungsorientierte und vernetzte Arbeitsweise
- Team- und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Vernetzung mit Sozialinstitutionen im Raum Luzern sowie Kenntnisse der Immobilienbranche von Vorteil
Wir bieten Ihnen:
- Interessante Tätigkeit und Entwicklungsmöglichkeiten in einem tollen Team
- Attraktive Anstellungsbedingungen und flexible Arbeitszeiten
- Moderne Büroräumlichkeiten im Zentrum von Luzern
Möchten Sie Ihr Wissen und Ihr Engagement zur Einwicklung der abl Genossenschaft einbringen? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung per E-Mail.
Weitere Informationen zur Stelle erteilt Ihnen Regula Aepli, Fachbereichsleiterin Genossenschaftskultur und Soziales (041 227 29 36).
Fachperson Genossenschaftskultur und Soziales 70 - 90% Arbeitgeber: allgemeine baugenossenschaft luzern
Kontaktperson:
allgemeine baugenossenschaft luzern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachperson Genossenschaftskultur und Soziales 70 - 90%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Vernetze dich mit Fachleuten aus der Sozialarbeit und Genossenschaftskultur, um mehr über die Abläufe und Herausforderungen in der Branche zu erfahren. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke und sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen der abl. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Werten und Zielen der Genossenschaft identifizierst und bereit bist, aktiv zur sozialen Nachhaltigkeit beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die in der sozialen Beratung auftreten können. Überlege dir, wie du in Konfliktsituationen reagieren würdest und welche Methoden du anwenden könntest, um Mieter*innen effektiv zu unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In interdisziplinären Projekten ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachperson Genossenschaftskultur und Soziales 70 - 90%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen übereinstimmen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur sozialen Nachhaltigkeit und Genossenschaftskultur beitragen kannst. Betone deine Identifikation mit genossenschaftlichen Werten.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Sozialarbeit, Sozialberatung und Projektleitung hervor. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Überprüfung und Einreichung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen beifügst und sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei allgemeine baugenossenschaft luzern vorbereitest
✨Verstehe die Genossenschaftskultur
Informiere dich über die Werte und Prinzipien der Genossenschaft, um im Interview zu zeigen, dass du dich mit der Kultur identifizieren kannst. Überlege dir Beispiele, wie du diese Werte in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du Mieter*innen in Notsituationen unterstützt oder Konflikte gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen und Fähigkeiten anschaulich darzustellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in Teams zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und welche Rolle du in Projekten übernommen hast.
✨Frage nach den Projekten
Bereite Fragen zu den aktuellen und zukünftigen Projekten der Organisation vor. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Herausforderungen und Ziele der Genossenschaft zu erfahren.