Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team as a specialist in pain therapy, working with patients in a multimodal treatment approach.
- Arbeitgeber: Be part of a dedicated team providing innovative outpatient and partial inpatient pain therapy.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, a supportive work environment, and numerous training opportunities.
- Warum dieser Job: Make a real impact on patients' lives while collaborating with a multidisciplinary team.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a completed specialization in pain therapy or a desire to obtain it.
- Andere Informationen: Contact JUDr. Sandra Groß for any questions and apply via email!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Facharzt/-ärztin mit abgeschlossener Weiterbildung in der speziellen Schmerztherapie oder dem Wunsch, die Zusatzbezeichnung spezielle Schmerztherapie zu erlangen (w/m/d)
Gehören auch Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Facharzt/-ärztin mit abgeschlossener Weiterbildung in der speziellen Schmerztherapie oder dem Wunsch, die Zusatzbezeichnung spezielle Schmerztherapie zu erlangen (w/m/d) zu unserem Team!
Ihre Aufgaben:
- Teilstationäre Schmerztherapie in einem multimodalen Behandlungskonzept (derzeit 2×8 Patient:innen in festen Gruppen)
- Schmerzmedizinisches Assessment
- Einzelgespräche
- Medikamentöse und nicht-medikamentöse Behandlung einschließlich edukativer Maßnahmen
- Individuelle interventionelle Schmerztherapie
- Enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
- Teilnahme an regelmäßigen Teambesprechungen
Unser Angebot:
- Interessanter Arbeitsplatz mit Einbindung in ein multiprofessionelles Team – die Sektion Schmerzmedizin bietet Patient:innen mit subakuten und chronischen Schmerzen die Möglichkeit der ambulanten und teilstationären Therapie; ein Schwerpunkt der Abteilung ist die tagesklinische Behandlung von Patient:innen mit chronifizierten Schmerzen in einem multimodalen Setting
- Möglichkeit, an der Weiterentwicklung und Evaluation eines zukunftsweisenden Therapieprojektes mitzuarbeiten
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie (flexible Arbeitszeitmodelle möglich), kollegiales Arbeitsklima und geregelte Arbeitszeiten, keine Dienste
- Breites Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergütung nach AVR-DD
- Facharzt/-ärztin in einem Gebiet der unmittelbaren Patient:innenversorgung mit abgeschlossener Weiterbildung in der speziellen Schmerztherapie oder dem Wunsch, die Zusatzbezeichnung spezielle Schmerztherapie zu erlangen (Weiterbildungsermächtigung für die komplette Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie liegt vor)
- Kommunikationsvermögen, Ziel- und Lösungsorientierung
- Empathie, Eigeninitiative und Motivation
Für Nachfragen steht Ihnen Frau JUDr. Sandra Groß (Leitung Personalabteilung) gerne unter T (02331) 201 – 3116 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen – gerne auch per E-Mail.
#J-18808-Ljbffr
Facharzt/-ärztin mit abgeschlossener Weiterbildung in der speziellen Schmerztherapie oder dem W[...] Arbeitgeber: Allgemeines Krankenhaus Hagen gem. GmbH
Kontaktperson:
Allgemeines Krankenhaus Hagen gem. GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt/-ärztin mit abgeschlossener Weiterbildung in der speziellen Schmerztherapie oder dem W[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Schmerztherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Schmerztherapie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zur Schmerztherapie und zu interdisziplinärer Zusammenarbeit antizipierst. Überlege dir auch, wie du deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle, indem du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennst, die deine Eignung für die spezielle Schmerztherapie unterstreichen. Das kann deine Chancen erhöhen, im Auswahlprozess weiterzukommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt/-ärztin mit abgeschlossener Weiterbildung in der speziellen Schmerztherapie oder dem W[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Schmerztherapie hervor und betone deine Weiterbildung sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit Patient:innen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Stelle passen. Zeige deine Empathie und Motivation für die Arbeit im Team.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Allgemeines Krankenhaus Hagen gem. GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Schmerztherapie und sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis zu nennen. Zeige, wie du in einem multimodalen Behandlungskonzept gearbeitet hast.
✨Demonstriere Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikation mit anderen Fachrichtungen parat haben. Betone deine Fähigkeit, in einem kollegialen Umfeld zu arbeiten.
✨Zeige Empathie und Patientenorientierung
In der Schmerztherapie ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du auf die Bedürfnisse von Patient:innen eingehst und individuelle Behandlungsansätze entwickelst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf Fort- und Weiterbildung legt, zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung deiner Fähigkeiten. Frage nach den spezifischen Programmen oder Projekten, an denen du teilnehmen könntest.