Betroffenenberater (m/w/d) mit Kenntnissen im Gesundheits- und Sozialwesen
Betroffenenberater (m/w/d) mit Kenntnissen im Gesundheits- und Sozialwesen

Betroffenenberater (m/w/d) mit Kenntnissen im Gesundheits- und Sozialwesen

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und unterstütze Menschen mit Seltenen Erkrankungen in einem engagierten Team.
  • Arbeitgeber: Die ACHSE e.V. setzt sich für bessere Versorgung und Informationen für Betroffene ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein herzliches Team und die Möglichkeit, etwas zu bewegen.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Lebensqualität von Menschen mit Seltenen Erkrankungen und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung im Gesundheitswesen oder Studium in Sozialarbeit erforderlich, Erfahrung im Gesundheits- und Sozialwesen von Vorteil.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, unbefristete Anstellung angestrebt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e.V. ist der Dachverband der Selbsthilfeorganisationen für Menschen mit Seltenen Erkrankungen. In Deutschland leben rund 4 Mio. Menschen mit einer der etwa 8.000 Seltenen Erkrankungen. ACHSE setzt sich politisch und fachlich für eine bessere gesundheitliche Versorgung, mehr Forschung sowie mehr und bessere Informationen ein. Sie informiert, berät und unterstützt Betroffene, Ärzte, Therapeuten, Wissenschaftler, Journalisten, Entscheidungsträger und die Politik.

Als Referent Betroffenenberater (m/w/d) übernehmen Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten und herzlichen Team. Sie haben viele Freiräume, selbständig zu handeln und Verantwortung zu übernehmen. Dabei können Sie sich auf gegenseitige und offene Kommunikation verlassen.

  • Sie beraten Menschen mit Seltenen Erkrankungen, Personen auf der Suche nach einer Diagnose sowie Angehörige und Fachpersonal und helfen Ratsuchenden bei der Orientierung im Gesundheits- und Sozialwesen.
  • Sie lotsen Betroffene zu spezialisierten Ärzten, Einrichtungen und Unterstützungsangeboten mit dem Ziel besserer Versorgung und Lebensqualität.
  • Sie recherchieren und dokumentieren Informationen und Evidenz zu versorgungsrelevanten Fragestellungen im Rahmen der Beratung.
  • Sie unterstützen die Verbandskommunikation und politische Arbeit, indem Sie die Lebenssituation und konkreten Herausforderungen Betroffener in Politik, Fachöffentlichkeit und allgemeiner Öffentlichkeit adressieren.

Ihr Profil

  • Sie arbeiten gerne im Team, haben eine selbständige Arbeitsweise und zeigen hohe Einsatzbereitschaft.
  • Sie sind neugierig und lernbereit.
  • Sie sind eine zugewandte, kommunikative Persönlichkeit und aufgeschlossen gegenüber der Selbsthilfegemeinschaft.
  • Sie suchen ein Umfeld, in dem Sie etwas für Ihre Mitmenschen bewegen können.

Unsere Erwartungen

  • Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege oder Heilerziehungspflege, als Medizinische/r Fachangestellte/r, Sozialversicherungsfachangestellte/r.
  • Studium der Gesundheits-, Pflege- oder Rehabilitationswissenschaft, Sozialarbeit (Diplom, Bachelor oder Master) oder vergleichbarer Bildungsweg.
  • Erfahrung im Gesundheits- und Sozialwesen.
  • Fachkenntnis der medizinischen Nomenklatur.
  • Beratungs- und Gesprächsführungskompetenz.
  • Fähigkeit zur verständlichen Vermittlung von medizinischen Fachinformationen und komplexen Sachverhalten in der Beratung.
  • Anwendungserfahrung mit Microsoft Office, Online-Recherche sowie im Idealfall Datenbanken.
  • Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zum selbstständigen Arbeiten.
  • Gute Englischkenntnisse wünschenswert.

Die Stelle ist vorerst auf zwei Jahre befristet. Wir streben allerdings ausdrücklich eine unbefristete Anstellung an. Der Standort ist Berlin.

Übrigens: Wir freuen uns, wenn unser Team durch Sie noch diverser wird! Bewerben Sie sich also gerne als Mensch mit Behinderung oder einer chronischen seltenen Erkrankung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung so schnell wie möglich, aber spätestens bis zum 30. April 2025 ausschließlich per E-Mail an Dr. Christine Mundlos, stellvertretende Geschäftsführerin, an: ACHSE e.V. c/o DRK Kliniken Berlin | Mitte Drontheimer Straße 39 13359 Berlin Tel.: 030 3300708-0

Betroffenenberater (m/w/d) mit Kenntnissen im Gesundheits- und Sozialwesen Arbeitgeber: Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e.V.

Die Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch ein engagiertes und herzliches Team auszeichnet, das sich leidenschaftlich für die Belange von Menschen mit Seltenen Erkrankungen einsetzt. In Berlin bieten wir Ihnen nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit viel Raum für Eigenverantwortung und offene Kommunikation, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Bei uns haben Sie die Chance, aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität von Betroffenen beizutragen und Teil einer wichtigen Mission zu sein.
A

Kontaktperson:

Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Betroffenenberater (m/w/d) mit Kenntnissen im Gesundheits- und Sozialwesen

Netzwerken im Gesundheits- und Sozialwesen

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Fachleuten im Gesundheits- und Sozialwesen zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit seltenen Erkrankungen beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.

Informiere dich über aktuelle Themen

Halte dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der seltenen Erkrankungen auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnis, wenn du im Vorstellungsgespräch darüber sprichst.

Präsentiere deine Beratungsfähigkeiten

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Beratung und Gesprächsführung zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeit zur verständlichen Vermittlung komplexer Informationen zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Bereite dich darauf vor, im Vorstellungsgespräch zu erläutern, wie du in einem Team arbeitest und welche Rolle du dabei einnimmst. Betone deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit, da dies für die Position wichtig ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betroffenenberater (m/w/d) mit Kenntnissen im Gesundheits- und Sozialwesen

Kenntnisse im Gesundheits- und Sozialwesen
Beratungs- und Gesprächsführungskompetenz
Fachkenntnis der medizinischen Nomenklatur
Erfahrung in der Gesundheits- und Krankenpflege
Selbständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Fähigkeit zur verständlichen Vermittlung von medizinischen Fachinformationen
Online-Recherche
Anwendungserfahrung mit Microsoft Office
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als Betroffenenberater eingeht. Hebe deine Erfahrungen im Gesundheits- und Sozialwesen hervor und erläutere, wie du Ratsuchenden helfen kannst.

Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle viel Beratung und Kommunikation erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Erfahrung in der Gesprächsführung anführen. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln.

Füge relevante Dokumente hinzu: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e.V. vorbereitest

Verstehe die Mission der ACHSE

Informiere dich gründlich über die Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen und ihre Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung ihrer Arbeit verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Lebensqualität von Menschen mit seltenen Erkrankungen zu verbessern.

Bereite Beispiele für deine Beratungskompetenz vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Menschen beraten oder unterstützt hast. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen, um deine Fähigkeiten in der Gesprächsführung und im Umgang mit komplexen Informationen zu demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle in einem engagierten Team ist, ist es wichtig, deine Teamarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Stelle Fragen zur Verbandskommunikation

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Kommunikationsstrategien der ACHSE beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der politischen Arbeit des Verbands und deine Bereitschaft, aktiv zur Verbesserung der Sichtbarkeit von Betroffenen beizutragen.

Betroffenenberater (m/w/d) mit Kenntnissen im Gesundheits- und Sozialwesen
Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e.V.
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>