Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere skalierbare Datenarchitekturen und -pipelines in einem agilen Team.
- Arbeitgeber: Allianz Technology ist der globale IT-Dienstleister der Allianz mit über 11.000 Mitarbeitenden weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Studentenrabatte, Zugang zu LinkedIn Learning und ein modernes Arbeitsumfeld in München.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an innovativen Technologien für echte Kundenbedürfnisse.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Software-Engineering, Kenntnisse in Datenbanken und Programmiersprachen wie Python oder SQL.
- Andere Informationen: Immatrikulation an einer Universität ist Voraussetzung; Gap Year möglich.
Data Analytics und Künstliche Intelligenz beschleunigen weiterhin stark den technologischen Wandel in allen Unternehmensbereichen der Versicherungen. Die Allianz baut deshalb neue Expertise, Prozesse und Infrastruktur auf, um das Potenzial von Daten nutzbar zu machen. Der Tribe Multi-Channel Sales setzt auf nachhaltiges Wachstum durch technische Exzellenz und datengetriebene Ansätze, um wertvolle Kundenbeziehungen aufzubauen und zu pflegen.
Im Team CORDS (Customer Oriented Reliable Data-Driven Services) entwickeln wir eine zentrale Steuerungslogik für eine differenzierte Kundenansprache, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet ist. Wir legen nicht nur die Basis für eine erfolgreiche datenbasierte Kundensteuerung durch den Aufbau einer qualitativ hochwertigen Datenbasis, sondern bieten auch umfassende Services zur effektiven Nutzung dieser Daten.
Du arbeitest an einem strategischen, spartenübergreifenden Vorhaben in einem cross-funktionalen Team mit agilen Projektmanagementmethoden. Du nutzt spannende Technologien wie Snowflake, MongoDB, dbt, Glue, Apache Flink, Kafka, Python, Postgres, SQL/NoSQL, Amazon Web Services, GitHub, Kubernetes. Dabei übernimmst Du schrittweise eigene Aufgabenpakete im Bereich Data Engineering, wie:
- Entwicklung und Implementierung von skalierbaren Datenarchitekturen und -pipelines
- Überwachung der Datenpipelines zur Identifizierung und Behebung von Engpässen
- Sicherstellung der Datenqualität und Konsistenz durch geeignete Management- und Monitoring-Tools
Minimum Requirements:
- Studium mit Schwerpunkt Informatik oder Software-Engineering
- Starke analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
- Grundverständnis von Scrum-Prozessen
- Erfahrung mit Datenbanken, ETL-Prozessen und Datenmodellierung
- Kenntnisse in einer oder mehreren Technologien (z. B. Python, Java, SQL/NoSQL, AWS, Terraform, PowerBI)
- Erste Erfahrung mit GitHub, CI/CD und Cloud-Infrastrukturen (bevorzugt AWS)
- Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse, ab sofort verfügbar für 16–20h/Woche, mindestens für 1 Jahr, als Werkstudent
Was wir bieten:
- Moderner Arbeitsplatz mit Open Office System in München
- Flexible Arbeitszeiten
- Studentenrabatt in einer der besten Kantinen Münchens
- Kostenloser Zugang zum LinkedIn Learning Account
- Große Studenten Community mit zahlreichen Networking-Möglichkeiten
- Ein dynamisches und internationales Team
- Jobmöglichkeiten zum Einstieg in einem globalen Unternehmen
Das solltest du wissen:
Um ein Praktikum zu absolvieren oder als Werkstudent arbeiten zu können, ist eine Immatrikulation an einer Universität Voraussetzung (bei einem Praktikum ist auch ein Gap Year möglich). Wir können deine Bewerbung nur berücksichtigen, wenn folgende Dokumente bei Bewerbungseingang vorliegen: Immatrikulationsbescheinigung (Ausnahme Gap Year), Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis (bei Nicht-EU Bürgern).
Allianz Technology mit Hauptsitz in München, Deutschland, ist der globale IT-Dienstleister der Allianz und liefert IT-Lösungen, die die Digitalisierung der Gruppe vorantreiben. Mit mehr als 11.000 Mitarbeitenden in über 20 Ländern auf der ganzen Welt hat Allianz Technology die Aufgabe, die Infrastruktur, Anwendungen und Services gemeinsam mit den Allianz Unternehmen zu betreiben, zu optimieren, zu transformieren und zu erneuern, um gemeinsam das beste Kundenerlebnis zu schaffen.
Wir sind das Rückgrat der Allianz. Allianz Technology ist stolz darauf, ein Arbeitgeber der Chancengleichheit zu sein, der Vielfalt begrüßt und sich verpflichtet, ein integratives Arbeitsumfeld für alle zu schaffen. Wir heißen alle Menschen willkommen, unabhängig von z.B. Geschlechtsidentität und/oder -ausdruck, sexueller Orientierung, ethnischer Herkunft oder Zugehörigkeit, Alter, Nationalität, Religion, Behinderung oder Weltanschauung.
Werkstudent*in - Data Engineering (m/w/d) Arbeitgeber: Allianz Popular SL.
Kontaktperson:
Allianz Popular SL. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in - Data Engineering (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitenden bei Allianz Technology zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder trete Online-Communities bei, die sich mit Data Engineering und den Technologien, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Setze dich intensiv mit den Technologien auseinander, die in der Jobbeschreibung genannt werden, wie Python, SQL/NoSQL und AWS. Erstelle kleine Projekte oder nutze Plattformen wie GitHub, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren und praktische Erfahrungen zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über agile Projektmanagementmethoden, insbesondere Scrum, da diese in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden. Vielleicht kannst du an einem Workshop teilnehmen oder ein Zertifikat erwerben, um deine Kenntnisse zu vertiefen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Datenarchitekturen, ETL-Prozessen und Datenqualität übst. Simuliere Interviews mit Freunden oder nutze Online-Ressourcen, um dein Wissen zu testen und zu festigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in - Data Engineering (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Werkstudent*in im Bereich Data Engineering erklärt. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Zielen des Unternehmens passen.
Hebe relevante Projekte hervor: Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, die mit Datenengineering oder den genannten Technologien (wie Python, SQL, AWS) zu tun haben, beschreibe diese ausführlich. Zeige, wie du Probleme gelöst und Ergebnisse erzielt hast.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deiner Immatrikulationsbescheinigung und gegebenenfalls einer Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis. Überprüfe, ob alles vollständig und aktuell ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Allianz Popular SL. vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den Technologien vertraut, die im Jobprofil erwähnt werden, wie Snowflake, MongoDB und Python. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Grundlagen kennst, sondern auch, wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Analytische Fähigkeiten betonen
Bereite Beispiele vor, die deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten demonstrieren. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Datenprobleme gelöst oder Datenmodelle entwickelt hast.
✨Scrum-Prozesse verstehen
Da das Team agile Projektmanagementmethoden verwendet, solltest du ein Grundverständnis von Scrum-Prozessen haben. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in einem agilen Umfeld gearbeitet hast oder was du darüber gelernt hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.