Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Innovationsteams mit Coaching und entferne Hindernisse für einen reibungslosen Innovationsprozess.
- Arbeitgeber: Allianz Technology ist der globale IT-Dienstleister der Allianz, der Digitalisierung vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein hybrides Arbeitsmodell, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer innovativen Kultur, die kontinuierliches Lernen und Experimentieren fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Coaching und Innovationsmanagement sowie Kenntnisse in KI-Technologien sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und bieten ein integratives Arbeitsumfeld für alle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Innovation Partner (m/f/d), UnterföhringUnterföhring, GermanyÜber die StelleDie Position des \“Innovation Partner\“ ist entscheidend, um die Innovationsteams von Allianz zu unterstützen, indem sie fachkundige Anleitung und Unterstützung während ihrer Innovationsreise bietet. Diese Rolle konzentriert sich darauf, das Leben der Innovationsteams zu erleichtern, indem maßgeschneidertes Coaching angeboten, Hindernisse beseitigt und ein reibungsloser Fortschritt in Innovationssprints ermöglicht wird. Der Innovation Sherpa verpflichtet sich, Erkenntnisse aus diesen Sprints zu sammeln und zu bündeln, um Einsichten und Möglichkeiten für systemische Verbesserungen zu identifizieren. Durch proaktive Vorschläge für Veränderungen ermöglicht der Innovation Sherpa schnellere und effektivere Innovationsprozesse. Die Akzeptanz von Innovationsmethoden und die Förderung einer Kultur des Experimentierens und Lernens sind entscheidend, da sie die kontinuierliche Weiterentwicklung von Ideen und Lösungen vorantreiben.AufgabenBiete Innovationstechniken und Coaching für Teams an, um sicherzustellen, dass sie die Werkzeuge und die Anleitung haben, die sie für den Erfolg in Innovationssprints benötigen.Übernimm die volle Verantwortung für den Innovation Council, das interne Innovationsmodell von AzT, das nach Venture-Capital-Praktiken gestaltet ist. Dies umfasst das Screening von Ideen, die Vorbereitung vielversprechender Konzepte zur Präsentation vor dem Council und das Coaching von Teams, die vom Council Seed-Finanzierung erhalten.Begleite Teams auf ihrer Innovationsreise, indem du ihren Weg vereinfachst, Hindernisse beseitigst und einen reibungslosen Fortschritt sicherstellst. Dies kann auch die Integration von Teammitgliedern außerhalb der Allianz Gruppe umfassen, wie z.B. aus Startups.Sammle und bündle Erkenntnisse aus Innovationssprints, um Muster, Einsichten und Verbesserungsbereiche zu identifizieren.Mache proaktive Vorschläge zu systemischen Veränderungen, um Innovationen innerhalb der Organisation schneller und besser zu ermöglichen.Fördere eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung und des Lernens, indem du Teams ermutigst, zu experimentieren und zu innovieren.Arbeite mit funktionsübergreifenden Teams zusammen, um die Ausrichtung und Integration der Innovationsbemühungen in der gesamten Organisation sicherzustellen.Kommuniziere Einsichten und Empfehlungen an die Führungsebene und andere Stakeholder, um strategische Entscheidungen zu fördern.QualifikationenNachgewiesene Erfahrung im Coaching, Innovationsmanagement oder einer ähnlichen Rolle, mit Expertise in Methoden wie Human-Centered Design, Open Innovation und Lean Startup.Unternehmerisches Denken und Geist, mit Resilienz und Positivität, während du geschickt durch organisatorische Prozesse und Strukturen navigierst, um schnelle und effektive Ergebnisse zu erzielen. Hervorragende Fähigkeiten, Lösungen für komplexe Probleme zu finden und Herausforderungen mit mehreren Stakeholdern zu überwinden.Starke Kundenorientierung, indem du die Bedürfnisse und Perspektiven unserer Operating Entities (OEs) und Endkunden stets im Vordergrund aller Innovationsbemühungen und Entscheidungsprozesse hältst. Dadurch streben wir an, das Vertrauen unserer Kunden in unsere Innovationsfähigkeiten systematisch zu stärken.Hervorragende Kommunikations- und zwischenmenschliche Fähigkeiten.Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams und zur Priorisierung mehrerer Aufgaben.Grundkenntnisse in KI-Technologien, Prinzipien und deren praktischer Anwendung.Erfahrung in der Implementierung von Innovationsmethoden und -rahmenwerken.Was wir bietenWir bieten ein Hybrid-Arbeitsmodell, das den Wert der Balance zwischen persönlicher Zusammenarbeit und Fernarbeit anerkennt, inklusive bis zu 25 Tagen pro Jahr Arbeit im Ausland.Wir glauben an die Belohnung von Leistung und unser Vergütungs- und Leistungspaket umfasst ein Bonusprogramm, eine betriebliche Altersversorgung, ein Mitarbeiteraktienprogramm und verschiedene Mitarbeiterermäßigungen (Details variieren je nach Standort).Von Karriereentwicklungs- und digitalen Lernprogrammen bis hin zur internationalen Karrieremobilität bieten wir lebenslanges Lernen für unsere Mitarbeiter weltweit und eine Umgebung, in der Innovation, Umsetzung und Ermächtigung gefördert werden.Flexible Arbeitszeitmodelle, Gesundheits- und Wohlfahrtsangebote (einschließlich Krankenversicherung und Elternzeitleistungen) unterstützen die Balance zwischen Familie und Beruf und helfen unseren Mitarbeitern, nach Karrierepausen mit wertvollen Erfahrungen zurückzukehren, die nichts anderes lehren kann.Über Allianz Technology:Allianz Technology mit Hauptsitz in München, Deutschland, ist der globale IT-Dienstleister der Allianz und liefert IT-Lösungen, die die Digitalisierung der Gruppe vorantreiben. Mit mehr als 11.000 Mitarbeitenden in über 20 Ländern auf der ganzen Welt hat Allianz Technology die Aufgabe, die Infrastruktur, Anwendungen und Services gemeinsam mit den Allianz Unternehmen zu betreiben, zu optimieren, zu transformieren und zu erneuern, um gemeinsam das beste Kundenerlebnis zu schaffen.Wir betreuen das gesamte Spektrum der Digitalisierung – von einem der größten IT-Infrastrukturprojekte der Branche, das Rechenzentren, Netzwerke und Sicherheit umfasst, bis hin zu Anwendungsplattformen, die von Arbeitsplatzdiensten bis zu digitaler Interaktion reichen.Kurzum: Wir liefern umfassende End-to-End-IT-Lösungen für die Allianz im digitalen Zeitalter. Wir sind das Rückgrat der Allianz.Allianz Technology ist stolz darauf, ein Arbeitgeber der Chancengleichheit zu sein, der Vielfalt begrüßt und sich verpflichtet, ein integratives Arbeitsumfeld für alle zu schaffen. Wir heißen alle Menschen willkommen, unabhängig von z.B. Geschlechtsidentität und/oder -ausdruck, sexueller Orientierung, ethnischer Zugehörigkeit, Alter, Nationalität, Religion, Behinderung oder Lebenseinstellung. Schließlich liegt unsere größte Stärke als Unternehmen in der Vielfalt der Fähigkeiten, Erfahrungen und Hintergründe, die unsere Mitarbeitenden mitbringen, begründet.An PersonalvermittlungsagenturenAllianz Technology verfügt über ein internes Recruiting-Team, welches nach geeigneten Kandidat*innen sucht. Aus diesem Grund ist die Allianz Technology nicht an unaufgeforderten Lebensläufe von Agenturen oder Personalvermittlern interessiert.Falls wir mit Personalvermittlungsagenturen zusammenarbeiten, wird dieses Geschäftsverhältnis vertraglich festgelegt. Gebühren werden daher auch nur gezahlt, wenn ein Vertrag besteht. Ohne bestehenden Vertrag akzeptieren wir keine Rechnungen für unaufgeforderte Lebensläufe, auch wenn der Kandidat/die Kandidatin letztendlich von Allianz eingestellt wird. #J-18808-Ljbffr
Innovation Partner (m/f/d) Arbeitgeber: Allianz Technology SE
Kontaktperson:
Allianz Technology SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Innovation Partner (m/f/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Meetups, die sich auf Innovation und Coaching konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir helfen könnten, mehr über die Rolle des Innovation Partners zu erfahren.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Innovationsmanagement. Lies Fachartikel oder nimm an Webinaren teil, um dein Wissen über Methoden wie Human-Centered Design und Lean Startup zu vertiefen. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise in der Branche.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Coaching und Innovationsmanagement zu teilen. Überlege dir, wie du Teams in der Vergangenheit unterstützt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast. Diese Geschichten können während des Vorstellungsgesprächs sehr überzeugend sein.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, komplexe Ideen einfach und klar zu erklären. Du wirst oft mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren müssen, also ist es wichtig, dass du deine Gedanken strukturiert und verständlich präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Innovation Partner (m/f/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Innovation Partners. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es direkt auf die Position des Innovation Partners eingeht. Hebe relevante Erfahrungen im Coaching und Innovationsmanagement hervor und zeige, wie du Teams unterstützen kannst.
Betone deine Soft Skills: Da die Rolle starke zwischenmenschliche Fähigkeiten erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit anführen. Zeige, wie du Herausforderungen mit mehreren Stakeholdern gemeistert hast.
Füge konkrete Beispiele hinzu: Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Erfolge im Bereich Innovation und Coaching zu belegen. Dies könnte die Implementierung von Innovationsmethoden oder die Unterstützung von Teams bei der Überwindung von Hindernissen umfassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Allianz Technology SE vorbereitest
✨Verstehe die Innovationsmethoden
Mach dich mit Methoden wie Human-Centered Design, Open Innovation und Lean Startup vertraut. Zeige im Interview, dass du diese Konzepte nicht nur kennst, sondern auch anwenden kannst, um Teams zu unterstützen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen, in denen du Teams erfolgreich gecoacht oder Innovationsprozesse verbessert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen greifbar zu machen und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige unternehmerisches Denken
Betone deine Fähigkeit, schnell auf Veränderungen zu reagieren und kreative Lösungen für komplexe Probleme zu finden. Dies ist besonders wichtig, um das Vertrauen der Stakeholder zu gewinnen und Innovationen voranzutreiben.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Teams und Führungskräften erfordert, solltest du deine Kommunikations- und zwischenmenschlichen Fähigkeiten betonen. Bereite dich darauf vor, wie du Einsichten und Empfehlungen klar und überzeugend präsentieren kannst.