Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Entwicklung digitaler Produkte und KI-Lösungen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die Allianz ist ein führender Versicherer, der innovative Lösungen für Kunden bietet.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Fahrtkostenzuschuss, Mittagessenszuschuss und flexible Arbeitsmodelle.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben im Bereich Künstliche Intelligenz mit großem Gestaltungsspielraum und innovativer Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in (Wirtschafts-) Informatik oder Data Science, Kenntnisse in Programmiersprachen und KI-Tools erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum: 01.11.2025; Bewerbungen online auf unserer Karriereseite.
Willkommen bei der Allianz
In der Allianz wollen wir unsere Kunden mit den besten Produkten und Services begeistern. Dafür gestalten wir schnelle und einfache Prozesse, entwerfen digitale Kundenstrecken und entwickeln unsere Kommunikationskanäle agil und datenbasiert weiter. Der Einsatz von innovativen Technologien wie GenAI ist dabei für uns ebenso zentral wie der Ausbau unserer . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Werkstudent Softwareentwicklung - Künstliche Intelligenz (m/w/d) Arbeitgeber: Allianz Versicherungs-AG
Kontaktperson:
Allianz Versicherungs-AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent Softwareentwicklung - Künstliche Intelligenz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Allianz und deren Arbeitsweise im Bereich Künstliche Intelligenz zu erfahren. Oft können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich auf offene Stellen aufmerksam machen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Projekten oder Hackathons, die sich mit Künstlicher Intelligenz beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in Gesprächen während des Bewerbungsprozesses hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Programmiersprachen wie Python oder Java übst. Vertrautheit mit Tools wie TensorFlow oder PyTorch kann dir helfen, deine Kenntnisse zu demonstrieren und zu zeigen, dass du bereit bist, in einem agilen Team zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz, insbesondere in der Versicherungsbranche. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen verstehst, die KI für Unternehmen wie die Allianz mit sich bringt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent Softwareentwicklung - Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Werkstudent in der Softwareentwicklung mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, insbesondere in Programmiersprachen wie Python und Java sowie in der Datenanalyse.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein kurzes, prägnantes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für Künstliche Intelligenz und deren Anwendung im Versicherungswesen zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du bei der Allianz arbeiten möchtest und wie du zum Team beitragen kannst.
Projekte hervorheben: Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, die mit Künstlicher Intelligenz oder Softwareentwicklung zu tun haben, hebe diese in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben hervor. Beschreibe deine Rolle und die Technologien, die du verwendet hast.
Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und professionell formuliert ist. Verwende eine einfache Sprache und achte auf korrekte Grammatik und Rechtschreibung. Ein gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Allianz Versicherungs-AG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und Ziele der Allianz. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen kannst.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Programmiersprachen wie Python oder Java sowie zu KI-Tools wie TensorFlow oder PyTorch. Übe, deine Kenntnisse klar und verständlich zu kommunizieren.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite Beispiele aus deinen bisherigen Projekten vor, insbesondere solche, die mit Künstlicher Intelligenz oder Datenanalyse zu tun haben. Dies zeigt dein praktisches Wissen und deine Erfahrung.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da du in einem dynamischen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.