Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Maschinen für die Kunststoffverarbeitung einzurichten und zu betreiben.
- Arbeitgeber: B. Braun verbessert weltweit die Gesundheit von Menschen durch innovative Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Ausbildung, attraktive Vergütung und umfangreiche Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsversorgung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder höher sowie gute Noten in Mathe, Physik und Chemie erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung im September 2025 in Bad Arolsen.
Du bist ein wichtiger Teil unserer Zukunft. Und hoffentlich sind wir auch ein Teil von Deiner! Bei B. Braun schützen und verbessern wir die Gesundheit von Menschen weltweit. Das ist unsere Vision auch in Forschung und Entwicklung. Weil Du Komplexes als Chance begreifen und sowohl Qualität als auch Zukunftsfähigkeit wichtige Kriterien Deiner Arbeit sind, möchten wir mit Dir an den Lösungen von morgen arbeiten. Mit Vertrauen, Transparenz und Wertschätzung schaffen wir gemeinsam eine nachhaltige Gesundheitsversorgung – vor Ort, in Regionen, Ländern und weltweit. Das ist Sharing Expertise.
Auszubildender Kunststoff- und Kautschuktechnologe (w/m/d) Fachrichtung Formteile mit Ausbildungsbeginn September 2025 am Standort Bad Arolsen. Deine Ausbildung dauert 3 Jahre und erfolgt in Form von Qualifizierungseinheiten und betrieblich orientierten Projektarbeiten mit wechselnden Einsätzen in Berufsschule und Betrieb. Neben der theoretischen Wissensvermittlung in der Berufsschule, sammelst Du praktische Erfahrungen in verschiedenen Abteilungen und erhältst einen Einblick in die Vielfalt an technischen Tätigkeiten beim Umgang mit Kunststofferzeugnissen.
Aufgaben und Verantwortlichkeiten
- Du lernst als wesentlichen Kernprozess das Einrichten, Inbetriebnehmen und Instandhalten von kunststoffverarbeitenden Maschinen, Geräten und Systemen.
- Du richtest Maschinen- und Produktionsanlagen selbstständig ein, bedienst diese und steuerst sowie überwachst den Materialfluss.
Fachliche Kompetenzen
- Du bringst bis zum Ausbildungsbeginn mindestens den Hauptschulabschluss, die mittlere Reife bzw. die Fach- oder allgemeine Hochschulreife mit.
- Du hast gute Noten in Mathematik, Physik und Chemie.
Persönliche Kompetenzen
- Du übernimmst Verantwortung für eigene Ergebnisse.
- Du schätzt neue Methoden und Denkansätze.
- Du begegnest unbekannten Menschen und Situationen offen.
- Du greifst auf Erfahrungen von Fachleuten zurück, um Wissen zu generieren.
Unser Angebot
- Werde ein Teil unserer Bildungskultur, die den partnerschaftlichen Umgang und konstruktiven Austausch mit Kollegen, Auszubildenden und Partnern auf Augenhöhe aktiv fördert.
- Arbeite mit uns daran, das Leben von Menschen nachhaltig zu verbessern.
- Wir bieten Dir moderne Ausbildungswelten mit vielseitigen und hervorragenden Ausbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten sowie eine attraktive Vergütung mit umfangreichen Sozialleistungen in einem dynamischen und weltweit tätigen Familienunternehmen.
Benefits
- eine ausgezeichnete und praxisnahe Ausbildung
- moderne IT Ausstattung IPad oder Notebook
- ausführliche Onboardingphase
- betriebliche IT Qualifizierung
- Gesundheitsmanagement
- anspruchsvolle, abwechslungsreiche Aufgaben
- spannende Perspektiven und eine sehr gute Übernahmechance
- Ausbildungsvergütung lt. Tarifvertrag für die kunststoffverarbeitende Industrie Hessen
- Team- und Azubievents
Bewirb Dich bitte online über den Button JETZT BEWERBEN. Kontakt: ALMO-Erzeugnisse Erwin Busch GmbH | Ellen Böck | 05691/896-1314
Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (w/m/d) Arbeitgeber: ALMO-Erzeugnisse Erwin Busch GmbH - part of the B. Braun Group
Kontaktperson:
ALMO-Erzeugnisse Erwin Busch GmbH - part of the B. Braun Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Kunststoff- und Kautschuktechnologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bei uns liefern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige, dass du die grundlegenden Prinzipien der Maschinenbedienung verstehst und bereit bist, praktische Fähigkeiten zu erlernen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung zu teilen, die deine Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein zeigen. Diese Eigenschaften sind uns besonders wichtig und können den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über B. Braun: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich intensiv mit B. Braun und deren Vision auseinandersetzen. Verstehe, wie das Unternehmen die Gesundheit von Menschen weltweit verbessert und welche Werte es vertritt.
Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert ist und relevante Informationen zu Deiner schulischen Ausbildung sowie besonderen Fähigkeiten in Mathematik, Physik und Chemie enthält. Hebe auch Deine persönlichen Kompetenzen hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du erklärst, warum Du Dich für die Ausbildung als Kunststoff- und Kautschuktechnologe interessierst. Gehe darauf ein, wie Du Verantwortung übernimmst und neue Methoden schätzt.
Online-Bewerbung: Nutze den Button 'JETZT BEWERBEN' auf der Website von B. Braun, um Deine Bewerbung einzureichen. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe Deine Angaben auf Richtigkeit, bevor Du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ALMO-Erzeugnisse Erwin Busch GmbH - part of the B. Braun Group vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über B. Braun informieren. Verstehe die Unternehmensvision, die Produkte und die Werte, die sie vertreten. Dies zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung im Bereich Kunststoff- und Kautschuktechnologie stattfindet, solltest Du Dich auf Fragen zu den Grundlagen von Chemie, Physik und Mathematik vorbereiten. Überlege Dir Beispiele aus der Schule, die Deine Kenntnisse in diesen Fächern belegen.
✨Zeige Deine Teamfähigkeit
In der Ausbildung wirst Du oft im Team arbeiten. Bereite Beispiele vor, die Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Deine Kommunikationsfähigkeiten zeigen. Das kann durch Gruppenprojekte oder Teamaktivitäten geschehen.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast Du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, die Unternehmenskultur und die Entwicklungsmöglichkeiten zu erfahren. Das zeigt, dass Du aktiv an Deiner Zukunft interessiert bist.