Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Unterstützung hilfsbedürftiger Bewohner in einem modernen Pflegeheim.
- Arbeitgeber: Eine innovative Einrichtung für vollstationäre Pflege in Oberhaching, nahe München.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Freiräume für eigene Ideen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte das Leben unserer Bewohner aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Betreuungskraft nach §43b erforderlich.
- Andere Informationen: Voll- und Teilzeitstellen verfügbar, ideal für kreative und einfühlsame Menschen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Wir lieben was du tust. Du auch? In den Jahren 2009/2010 entstand eine hochmoderne Einrichtung der vollstationären Dauer- und Kurzzeitpflege mit 118 Betten in Einzel- und Doppelzimmern sowie großzügigen Gemeinschaftsräumen. Die Gemeinde Oberhaching liegt im Landkreis München ca. 15 km südlich der Landeshauptstadt München. Die persönliche Wertschätzung unserer Bewohnerinnen und Bewohner und die damit verbundene liebevolle, professionelle Betreuung sind das Herzstück unserer Unternehmenskultur. Die Umsetzung unserer individuellen, ganzheitlich aktivierenden Pflege- und Betreuungskonzepte ist nur mit besonderen, kompetenten Menschen möglich. Menschen wie Sie? Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Alltagsbegleiter in Voll- und Teilzeit (w/m/d). Ihre Aufgaben Betreuung und Unterstützung unserer hilfs- und pflegebedürftiger Bewohnerinnen und Bewohner Sie assistieren und begleiten die zu betreuenden Personen im Umgang mit der neuen Lebenssituation Sie haben ein Ohr für die Sorgen und Ängste unserer Bewohnerinnen und Bewohner und stehen für Gespräche zur Verfügung Sie bieten persönlichkeits-, kreativitäts- oder bewegungsfördernde Freizeit- und Gruppenaktivitäten (Spaziergänge, Ausflüge, hauswirtschaftliche Tätigkeiten, handwerkliche Arbeiten, leichte Gartenarbeiten, musizieren, malen, basteln etc.) an Zudem sind Sie Ansprechpartner/in sowohl der zu betreuenden Menschen selbst, als auch der Angehörigen Ihr Profil Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Betreuungskraft nach §43b Deine Vorteile: Sie erwartet bei uns eine wertvolle Tätigkeit in einem tollen und engagierten Team, mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit sowie eine attraktive Vergütung (jährliche Tariferhöhung), betriebliche Altersvorsorge, Freiräume für die Umsetzung eigener Ideen sowie qualifizierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen uns über Ihre Bewerbung Pflegehilfskraft, Pflegehelferin, Altenpflegehelfer, Alltagsbegleiter
Alltagsbegleiter § 43 b (w/m/d) Arbeitgeber: Alpenland Pflege- und Altenheim Betriebsges. mbH
Kontaktperson:
Alpenland Pflege- und Altenheim Betriebsges. mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Alltagsbegleiter § 43 b (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Einrichtung und deren Philosophie. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Kultur der Organisation verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen persönlichen Bezug herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten als Alltagsbegleiter unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit ähnlichen Situationen umgegangen bist.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit hilfsbedürftigen Menschen. Teile deine Motivation und warum dir diese Tätigkeit am Herzen liegt. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Pflegebranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Alltagsbegleiter § 43 b (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Alltagsbegleiter. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit hilfs- und pflegebedürftigen Menschen reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du in der Betreuung oder Pflege gesammelt hast. Dies können Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder berufliche Stationen sein, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Zeige deine sozialen Kompetenzen: In der Pflege sind soziale Kompetenzen entscheidend. Beschreibe in deinem Anschreiben, wie du empathisch auf die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner eingehst und welche Fähigkeiten du besitzt, um Gespräche zu führen und Freizeitaktivitäten zu gestalten.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alpenland Pflege- und Altenheim Betriebsges. mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Betreuung und wie du mit den Herausforderungen in der Pflege umgehst.
✨Zeige Empathie und Verständnis
Da die Stelle als Alltagsbegleiter viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, dass du Empathie zeigst. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeit zur einfühlsamen Kommunikation unter Beweis gestellt hast.
✨Präsentiere kreative Ideen für Aktivitäten
Da die Stelle auch die Planung von Freizeitaktivitäten umfasst, solltest du einige kreative Vorschläge parat haben. Überlege dir, welche Aktivitäten du anbieten würdest, um die Bewohner zu beschäftigen und ihre Lebensqualität zu verbessern.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Einrichtung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Gemeinschaft und dem Team, in dem du arbeiten möchtest.