Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Begleitung von Bewohnern, Dokumentation und Qualitätsüberprüfung.
- Arbeitgeber: ALPENLAND ist ein führender Anbieter von Pflege- und Senioreneinrichtungen in Baden-Württemberg.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Freiräume für eigene Ideen.
- Warum dieser Job: Wertvolle Tätigkeit in einem engagierten Team mit viel Selbstständigkeit und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene 3-jährige Pflegeausbildung und Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen leidenschaftliche Teamplayer mit positiver Ausstrahlung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die ALPENLAND Pflege- und Altenheim Betriebsgesellschaft mbH ist seit über 25 Jahren privater Träger und führender Betreiber von Pflege- und Senioreneinrichtungen in Baden-Württemberg. Neben acht Senioreneinrichtungen ergänzen zwei ambulante Pflegedienste und drei Wohngruppen der Eingliederungshilfe nach SGB XII unser Dienstleistungsspektrum. Die persönliche Wertschätzung unserer Bewohnerinnen und Bewohner und die damit verbundene liebevolle, professionelle Betreuung sind das Herzstück unserer Unternehmenskultur. Die Umsetzung unserer individuellen, ganzheitlich aktivierenden Pflege- und Betreuungskonzepte ist nur mit besonderen, kompetenten Menschen möglich. Menschen wie Sie? Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Einrichtung in Kupferzell einen Qualitätsbeauftragten (w/m/d) in Vollzeit. Ihre Aufgaben Fachlich versiert, zugewandt und verantwortungsbewusst pflegen und begleiten Sie unsere Bewohnerinnen und Bewohner nach den aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen Sachgerechte Führung der Pflegedokumentation Überprüfung der Umsetzung von qualitätsrelevanten Prozessen und behördlichen Vorgaben ( Dokumentationsvisiten, Einarbeitung neuer Mitarbeiter, Erstellung von Maßnahmeplänen und Überwachung ihrer Umsetzung und Wirksamkeit) Überprüfung der Umsetzung trägerweiter Vorgaben und Standards ( Expertenstandards, trägerweite Regelungen wie Medikamentenprüfung, Hitzewarnungen, Dekubitusprophylaxe) Interne Schulungen, Fortbildungsplanung Unterstützung bei der Implementierung der trägerweiten Regelungen und Standards aus dem zentralen QM (Verfügbarkeit der trägerweiten Standards im QMH sicherstellen, Aktualisierungen einpflegen, MA informieren) Berichtswesen an Einrichtungsleitung und zentrales QM Beschwerdemanagement Ihr Profil Erfolgreich abgeschlossene 3-jährige Pflegeausbildung (Kranken- oder Altenpflege) und entsprechende Berufserfahrung Sie sind mit Herz dabei, haben eine positive Ausstrahlung und gehen Ihrem Beruf mit Leidenschaft und Einfühlungsvermögen nach Ihre Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zeigen Sie sowohl gegenüber unseren Bewohnerinnen und Bewohnern, als auch deren Angehörigen sowie gegenüber Ärzten, Kooperationspartnern und Kollegen Die Bereitschaft, sich weiterzubilden und Innovationen und Entwicklungen in der Altenpflege anzuregen, ist für Sie selbstverständlich Sie erwartet bei uns eine wertvolle Tätigkeit in einem tollen und engagierten Team, mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit sowie eine attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge, Freiräume für die Umsetzung eigener Ideen sowie qualifizierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Weitere ALPENLAND-Benefits siehe unten! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Qualitätsmanagement, QB, QM
Qualitätsbeauftragter (w/m/d) Arbeitgeber: Alpenland Pflege- und Altenheim Betriebsges. mbH
Kontaktperson:
Alpenland Pflege- und Altenheim Betriebsges. mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qualitätsbeauftragter (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Qualitätsstandards und -prozesse, die in der Altenpflege gelten. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du erfolgreich mit Bewohnern, Angehörigen und Kollegen kommuniziert hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Innovation. Informiere dich über aktuelle Trends in der Altenpflege und bringe Ideen mit, wie du diese in die Einrichtung einbringen könntest.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die ALPENLAND Pflege- und Altenheim Betriebsgesellschaft mbH zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kannst wertvolle Einblicke gewinnen, die dir im Vorstellungsgespräch helfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualitätsbeauftragter (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die ALPENLAND Pflege- und Altenheim Betriebsgesellschaft mbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Berufserfahrung in der Pflege und deine Qualifikationen als Qualitätsbeauftragter hervorhebt. Achte darauf, spezifische Fähigkeiten und Erfolge zu betonen, die zur Stelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Betone deine Leidenschaft für die Altenpflege und deine Bereitschaft zur Weiterbildung sowie deine Teamfähigkeit.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alpenland Pflege- und Altenheim Betriebsges. mbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die ALPENLAND Pflege- und Altenheim Betriebsgesellschaft mbH und deren Werte. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle als Qualitätsbeauftragter passen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Betone in deinem Gespräch, warum du mit Herz und Leidenschaft in der Altenpflege arbeitest. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Einfühlsamkeit und dein Engagement verdeutlichen.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu zeigen. Du wirst wahrscheinlich gefragt, wie du mit Bewohnern, Angehörigen und Kollegen kommunizierst. Denke an konkrete Situationen, die du schildern kannst.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Fortbildungsmöglichkeiten und Innovationen in der Altenpflege stellst. Das zeigt, dass du bereit bist, dich ständig zu verbessern und neue Ansätze zu verfolgen.