Alltagsbegleiter § 43 b (w/m/d)
Jetzt bewerben

Alltagsbegleiter § 43 b (w/m/d)

Oberhaching Vollzeit 24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung und Unterstützung hilfsbedürftiger Bewohner in einem modernen Pflegeheim.
  • Arbeitgeber: Eine hochmoderne Einrichtung für vollstationäre Pflege in Oberhaching bei München.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Freiräume für eigene Ideen.
  • Warum dieser Job: Wertvolle Tätigkeit in einem engagierten Team mit viel Selbstständigkeit und kreativen Aktivitäten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Betreuungskraft nach §43b erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.

In den Jahren 2009/2010 entstand eine hochmoderne Einrichtung der vollstationären Dauer- und Kurzzeitpflege mit 118 Betten in Einzel- und Doppelzimmern sowie großzügigen Gemeinschaftsräumen. Die Gemeinde Oberhaching liegt im Landkreis München ca. 15 km südlich der Landeshauptstadt München. Die persönliche Wertschätzung unserer Bewohnerinnen und Bewohner und die damit verbundene liebevolle, professionelle Betreuung sind das Herzstück unserer Unternehmenskultur. Die Umsetzung unserer individuellen, ganzheitlich aktivierenden Pflege- und Betreuungskonzepte ist nur mit besonderen, kompetenten Menschen möglich. Menschen wie Sie? Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Alltagsbegleiter in Voll- und Teilzeit (w/m/d).Ihre Aufgaben Betreuung und Unterstützung unserer hilfs- und pflegebedürftiger Bewohnerinnen und Bewohner Sie assistieren und begleiten die zu betreuenden Personen im Umgang mit der neuen Lebenssituation Sie haben ein Ohr für die Sorgen und Ängste unserer Bewohnerinnen und Bewohner und stehen für Gespräche zur Verfügung Sie bieten persönlichkeits-, kreativitäts- oder bewegungsfördernde Freizeit- und Gruppenaktivitäten (Spaziergänge, Ausflüge, hauswirtschaftliche Tätigkeiten, handwerkliche Arbeiten, leichte Gartenarbeiten, musizieren, malen, basteln etc.) an Zudem sind Sie Ansprechpartner/in sowohl der zu betreuenden Menschen selbst, als auch der Angehörigen Ihr Profil Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Betreuungskraft nach §43b Deine Vorteile:Sie erwartet bei uns eine wertvolle Tätigkeit in einem tollen und engagierten Team, mit einem hohen Maß an Selbstständigkeit sowie eine attraktive Vergütung (jährliche Tariferhöhung), betriebliche Altersvorsorge, Freiräume für die Umsetzung eigener Ideen sowie qualifizierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen uns über Ihre Bewerbung

Alltagsbegleiter § 43 b (w/m/d) Arbeitgeber: Alpenland Pflege- und Altenheim Betriebsgesellschaft mbH

Als Arbeitgeber in Oberhaching bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Teil eines engagierten Teams zu werden, das sich leidenschaftlich um die Betreuung und Unterstützung unserer Bewohnerinnen und Bewohner kümmert. Unsere Unternehmenskultur basiert auf persönlicher Wertschätzung und einem hohen Maß an Selbstständigkeit, während wir Ihnen attraktive Vergütungen, betriebliche Altersvorsorge und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten. Hier haben Sie die Chance, Ihre Ideen einzubringen und in einem modernen Umfeld zu arbeiten, das sowohl persönliche als auch berufliche Entwicklung fördert.
A

Kontaktperson:

Alpenland Pflege- und Altenheim Betriebsgesellschaft mbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Alltagsbegleiter § 43 b (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Einrichtung und deren Philosophie. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte der persönlichen Wertschätzung und liebevollen Betreuung teilst. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen unter Beweis stellen. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Rolle.

Tip Nummer 3

Überlege dir kreative Ideen für Freizeit- und Gruppenaktivitäten, die du in der Einrichtung umsetzen könntest. Dies zeigt deine Initiative und dein Interesse an der aktiven Gestaltung des Alltags der Bewohner.

Tip Nummer 4

Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Altenpflege. Der Austausch mit Kollegen kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Alltagsbegleiter § 43 b (w/m/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Kreativität
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Erfahrung in der Altenpflege
Fähigkeit zur Konfliktlösung
Interkulturelle Kompetenz
Einfühlungsvermögen
Motivationsfähigkeit
Grundkenntnisse in der Hauswirtschaft
Planung und Durchführung von Freizeitaktivitäten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Alltagsbegleiters. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone, warum du dich für die Arbeit mit hilfs- und pflegebedürftigen Menschen interessierst und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen und Qualifikationen, insbesondere deine Ausbildung zur Betreuungskraft nach §43b, klar hervorheben. Füge auch praktische Erfahrungen in der Betreuung oder Pflege hinzu.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alpenland Pflege- und Altenheim Betriebsgesellschaft mbH vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Betreuung und wie du mit den Herausforderungen in der Pflege umgehst.

Zeige Empathie und Verständnis

Da die Stelle als Alltagsbegleiter viel mit zwischenmenschlicher Kommunikation zu tun hat, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Empathie zeigst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit den Sorgen und Ängsten von Menschen umgegangen bist.

Präsentiere kreative Ideen für Aktivitäten

Da die Stelle auch die Planung von Freizeitaktivitäten umfasst, solltest du einige kreative Vorschläge parat haben. Überlege dir, welche Aktivitäten du anbieten könntest, um die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern.

Frage nach der Unternehmenskultur

Zeige dein Interesse an der Einrichtung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Gemeinschaft und dem Team, in dem du arbeiten würdest.

A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>