Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere den Brandschutz und nimm an Einsätzen und Übungen teil.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines engagierten Teams in der Werkfeuerwehr.
- Mitarbeitervorteile: 22,28€ Stundenlohn, 30 Tage Urlaub und Fahrtkostenzuschuss.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Herausforderungen und trage aktiv zur Sicherheit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung, Erfahrung in Feuerwehr wünschenswert, Führerschein BCE.
- Andere Informationen: Unbefristetes Arbeitsverhältnis mit betrieblicher Altersvorsorge.
Aufgaben
- Sicherstellung abwehrender Brandschutz
- Mitarbeit vorbeugender Brandschutz
- Teilnahme an Einsätzen und Übungen der Werkfeuerwehr
- Sicherstellung des Brandschutzes vor Ort, z.B. bei Be-/Enttankung von HS; Schweißwachen
- Wartung und Pflege der Feuerwehr-Gerätschaften
Anforderungen
- Abgeschlossene gewerbliche Ausbildung
- Erfahrung in einer Berufsfeuerwehr oder Freiwilligen Feuerwehr wünschenswert
- Führerschein BCE
- Deutsch verhandlungssicher, Englisch mindestens fortgeschritten
- Erste-Hilfe-Ausbildung, Truppführer/Truppmann-Ausbildung, Atemschutzgeräteträger-Ausbildung
Was wir bieten
- Stundenlohn: 22,28€
- sichere Perspektive: unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Erholung: 30 Tage Urlaub
- Mobilität: Fahrtkostenzuschuss für den täglichen Arbeitsweg
- Zukunftsorientiert: betriebliche Altersvorsorge
Kontakt
Bei Fragen zu unseren Ausschreibungen oder weitergehenden Informationen wenden Sie sich gerne an Michael Greilach unter 089 208039117. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Mitarbeiter Werksfeuerwehr (m/w/d) Arbeitgeber: AlphaKraft Technische Dienstleistung Dr. Waibel GmbH
Kontaktperson:
AlphaKraft Technische Dienstleistung Dr. Waibel GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Werksfeuerwehr (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Feuerwehrverbänden oder -gruppen, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährst du durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen oder kannst dich direkt bei den Verantwortlichen vorstellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf praktische Übungen vor! Da die Stelle in der Werkfeuerwehr auch Einsätze und Übungen umfasst, solltest du deine praktischen Fähigkeiten auffrischen. Nimm an Trainings oder Workshops teil, um deine Kenntnisse zu vertiefen und deine Einsatzbereitschaft zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Werkfeuerwehr. Verstehe die Besonderheiten des Brandschutzes in einem industriellen Umfeld und zeige in Gesprächen, dass du diese Herausforderungen kennst und bewältigen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze Social Media und Online-Plattformen, um dich über aktuelle Entwicklungen im Brandschutz zu informieren. Zeige dein Engagement für das Thema, indem du relevante Artikel teilst oder an Diskussionen teilnimmst. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Werksfeuerwehr (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Hebe relevante Tätigkeiten hervor, insbesondere deine Erfahrung in der Feuerwehr oder ähnliche Positionen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Ausbildung und relevante Erfahrungen ein.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Da Deutsch verhandlungssicher gefordert ist, stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse im Lebenslauf klar darstellst. Wenn du Englischkenntnisse hast, erwähne auch diese, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AlphaKraft Technische Dienstleistung Dr. Waibel GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position in der Werksfeuerwehr technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Brandschutzmaßnahmen und Gerätschaften vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Feuerwehr ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Dies könnte eine Situation sein, in der du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um ein Problem zu lösen.
✨Sprich über deine Ausbildung und Qualifikationen
Stelle sicher, dass du deine relevanten Ausbildungen, wie die Erste-Hilfe-Ausbildung oder die Truppführer-Ausbildung, klar kommunizierst. Diese Qualifikationen sind für die Position wichtig und sollten im Gespräch hervorgehoben werden.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du Fragen vorbereitest. Du könntest nach den Herausforderungen fragen, die die Werkfeuerwehr aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung innerhalb des Unternehmens.