Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen auf ihrem Weg zu besserer Gesundheit und Lebensqualität.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines familiären Teams in einer atemberaubenden Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße hervorragende Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Sonderzahlungen.
- Warum dieser Job: Erlebe faszinierende Momente in der Natur und teile die Leidenschaft für Gesundheit.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Interesse an Gesundheit und Bewegung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Gestalte deinen Arbeitsplatz flexibel und melde dich bei Julia Ohmayer für deinen Traumjob!
In unserem familiären Team unterstützt du Menschen auf ihrem Weg zu verbesserter Gesundheit und Lebensqualität. In diesem Umfeld bereicherst du dein Leben um faszinierende Momente in unvergleichlicher Natur.
Wir bieten:
- Ein harmonisches Team
- Hervorragende Vergütung
- Teilzeit oder Minijob
- Sonderzahlungen
- Gestalte Deinen Arbeitsplatz hochflexibel:
- Patientenbehandlung auf Station in der Klinik Oberstdorf
- Behandlung verschiedenster Fachrichtungen in unseren Praxen
- Betreuung von Kunden im Trainingszentrum alpin-med
Wir suchen einen engagierten Physiotherapeut*in, der/die unsere Leidenschaft für Gesundheit und Bewegung teilt. Lust auf Veränderung? Melde Dich bei uns! Julia Ohmayer freut sich, mit Dir Deinen Traumarbeitsplatz zu gestalten.
Physiotherapeut*in (m/w/d) Arbeitgeber: Alpin-Med-Oberstdorf
Kontaktperson:
Alpin-Med-Oberstdorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen, Freunden oder Bekannten, die bereits in der Physiotherapie arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik Oberstdorf und das Trainingszentrum alpin-med. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die verschiedenen Fachrichtungen der Physiotherapie präsentieren kannst. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. In der Physiotherapie ist es wichtig, sich ständig weiterzuentwickeln. Erwähne in Gesprächen, welche Fortbildungen du in Betracht ziehst oder bereits absolviert hast, um deine Leidenschaft für den Beruf zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für Gesundheit und Bewegung widerspiegelt. Betone, warum du gut ins Team passt und was dich an der Stelle reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorheben, die für die Position als Physiotherapeut*in wichtig sind. Vergiss nicht, auch Praktika oder Weiterbildungen zu erwähnen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben klar und professionell formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alpin-Med-Oberstdorf vorbereitest
✨Bereite Dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen als Physiotherapeut*in gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Zeige deine Leidenschaft für Gesundheit
In der Interviewrunde wird es wichtig sein, deine Begeisterung für Gesundheit und Bewegung zu zeigen. Teile persönliche Geschichten oder Erlebnisse, die deine Motivation für den Beruf verdeutlichen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit der Klinik Oberstdorf und dem Trainingszentrum alpin-med vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.