Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Informationssicherheit und entwickle Governance-Strategien fĂĽr Alpiq.
- Arbeitgeber: Alpiq, ein fĂĽhrendes Unternehmen im Bereich Cybersecurity.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Cybersecurity-Strategie und mache einen echten Unterschied.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abschluss in Informatik oder verwandtem Bereich und 7+ Jahre Erfahrung in der Cybersicherheit.
- Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit hervorragenden Karrierechancen und internationalem Einfluss.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
The Information Security Lead – Governance & CISO Office plays a central role in Alpiq\’s cybersecurity strategy by leading governance, ensuring regulatory readiness, and driving ISMS maturity. Reporting directly to the CISO, this role combines strategic alignment with hands-on delivery. Key responsibilities include completing and maintaining the ISMS, conducting NIS2 readiness assessments across Alpiq locations, and acting as the information security SPOC for projects and new applications. The role ensures that security policies, standards, and frameworks are effectively implemented across all business units, enabling Alpiq to balance compliance, operational resilience, and innovation.
Your main responsibilities
- Develop, operationalise, and maintain Alpiq\’s information security governance framework, aligned with ISO 27001, NIS2, GDPR, and NIST CSF
- Complete and maintain the Information Security Management System (ISMS), ensuring certification readiness and continuous improvement
- Conduct NIS2 governance and compliance assessments at Alpiq sites (~20% travel)
- Act as the InfoSec SPOC for business and IT projects, embedding security, and assessing new applications and technology for security posture, compliance, and governance alignment
- Define, update, and enforce security policies, directives, and standards; ensure traceability and consistent implementation across the organisation
- Coordinate cross-functional security alignment with IT, Risk, Compliance, and Business stakeholders and support regulatory audits and certification processes
- Plan and lead security tabletop exercises and strategic risk scenario planning with stakeholders and monitor remediation activities
Your profile
- Bachelor\’s or Master\’s degree in Information Security, Informatics, Computer Science, or related technical field
- 7+ years of experience in cybersecurity governance, compliance, or enterprise risk management
- Hands-on experience in security assessments of applications/projects, and acting as InfoSec/Security SPOC in delivery teams
- In-depth knowledge of ISO 27001, NIS2, GDPR, and NIST CSF frameworks, with proven track record in building governance models and implementing ISMS
- Strong leadership and coordination skills across functions and hierarchies
- Fluency in English required
- Nice to have: Familiarity with IT/OT security, audits, and certification readiness; certifications such as CISSP, CISM, CRISC, ISO 27001 Lead Implementer/Auditor, or CGEIT
#J-18808-Ljbffr
Information Security Lead (all) 80-100% Arbeitgeber: Alpiq

Kontaktperson:
Alpiq HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Information Security Lead (all) 80-100%
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze LinkedIn, um dich mit Leuten aus der Branche zu vernetzen. Schicke ihnen eine Nachricht und stelle Fragen zu ihren Erfahrungen oder dem Unternehmen. Das zeigt dein Interesse und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zur Informationssicherheit durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge zeigen. So kannst du im Gespräch glänzen!
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website, um dich direkt auf die Stelle zu bewerben. Das gibt dir die Möglichkeit, deine Bewerbung direkt an die richtigen Leute zu bringen und zeigt, dass du den ersten Schritt machst, um Teil des Teams zu werden.
✨Tipp Nummer 4
Bleib dran und sei geduldig! Der Jobmarkt kann herausfordernd sein, aber lass dich nicht entmutigen. Halte deine Augen offen für neue Möglichkeiten und nutze jede Gelegenheit, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Information Security Lead (all) 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Erfahrungen sind wichtig. Lass uns wissen, warum du dich für die Rolle als Information Security Lead interessierst und was dich motiviert.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles gründlich zu überprüfen, bevor du es abschickst.
Verknüpfe deine Erfahrungen mit der Stelle!: Erzähle uns, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten direkt auf die Anforderungen der Position passen. Zeige uns, dass du die nötigen Kenntnisse in ISO 27001, NIS2 und anderen relevanten Bereichen hast.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell und effizient bei uns ankommt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alpiq vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsstandards
Mach dich mit den relevanten Sicherheitsstandards wie ISO 27001, NIS2 und GDPR vertraut. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen in der Umsetzung dieser Standards hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Situationen, in denen du als InfoSec SPOC agiert hast. Bereite dich darauf vor, diese Erfahrungen zu teilen und zu erklären, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Rolle starke Koordinationsfähigkeiten erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Führung von interdisziplinären Teams zu sprechen. Betone, wie du verschiedene Stakeholder zusammengebracht hast, um Sicherheitsziele zu erreichen.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die zeigen, dass du dich mit Alpiq und ihrer Sicherheitsstrategie auseinandergesetzt hast. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu aktuellen Herausforderungen im Bereich Informationssicherheit können einen positiven Eindruck hinterlassen.