Master Data and Reporting Specialist
Master Data and Reporting Specialist

Master Data and Reporting Specialist

Olten Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Alpiq

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Stammdatenmanagement und die Konsolidierung in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines internationalen Unternehmens, das Innovation und Zusammenarbeit fördert.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld mit echten Auswirkungen auf die Unternehmensfinanzen.
  • Gewünschte Qualifikationen: IT-Ausbildung und 1-3 Jahre Erfahrung, idealerweise mit SAP und Reporting-Tools.
  • Andere Informationen: Fließende Englisch- und Deutschkenntnisse sind erforderlich; EU-Pass oder Visum notwendig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

In dieser Position unterstützen Sie sowohl das Stammdatenmanagement als auch den Bereich Konsolidierung und agieren als Schnittstelle zwischen den beiden Bereichen. Sie berichten direkt an den Head Consolidation & Master Data, zusammen mit 2 weiteren Mitarbeitern.

Ihre Verantwortlichkeiten:

  • Unterstützung des Finanzstammdatenbereiches in Bezug auf Stammdatenqualität und den damit verbundenen Prozessen und Tools
  • Unterstützung bei der Pflege systembezogener Schnittstellen um einen korrekten und vollständigen Stammdatentransfer zwischen den entsprechenden Systemen zu gewährleisten
  • Sicherstellung der Konsistenz, Integrität und Verfügbarkeit von Stammdaten in den Finanzsystemen (SAP ERP - SAP BW - SAP BPC)
  • Mitarbeit bei konzernweiten Aufgaben im Rahmen des Monatsabschlusses und Verantwortung für zugewiesene Teilaufgaben
  • Unterstützung der Konzerngesellschaften in definierten Bereichen während des Monatsabschlusses (z.B. IC-Abstimmung)
  • Technische Unterstützung der Anwender des Reportingtools (SAP BPC) im laufenden Betrieb und bei Weiterentwicklungen, unter Berücksichtigung der Abhängigkeiten SAP ERP - SAP BW - SAP BPC
  • Unterstützung bei der Implementierung von Automatisierungstools und Bots im Bereich Datenvalidierung und -abstimmung
  • Aktive Mitarbeit in abteilungsübergreifenden und konzernweiten Projekten

Ihr Profil:

  • Ausbildung mit Schwerpunkt IT und/oder Informatik oder vergleichbarem Fachgebiet
  • 1-3 Jahre Berufserfahrung in einer ähnlichen Funktion, von Vorteil in einem internationalen Umfeld
  • Idealerweise Erfahrung mit SAP ERP, SQL-Datenbank, BW & Query Designer, Power BI und SAP BPC oder anderen Reporting Tools
  • Grundlegendes Verständnis von Automatisierungstools und Bots für die Datenvalidierung und -abstimmung
  • Grundkenntnisse in Finanzprozessen und/oder Buchhaltung
  • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten mit sehr hoher Aufmerksamkeit für Details, um die Genauigkeit der Daten zu gewährleisten
  • Teamplayer mit ausgezeichneter Kommunikationsfähigkeit und einem hohen Maß an Eigeninitiative
  • Ausgezeichnete Kenntnisse in MS Office (insbesondere Excel)
  • Fließende Sprachkenntnisse in Englisch und Deutsch erforderlich
  • Schweizer/EU-Pass oder Visum erforderlich; für diese Stelle können wir keine Nicht-EU-Visa sponsern.

Master Data and Reporting Specialist Arbeitgeber: Alpiq

Unser Unternehmen bietet eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung, die auf Teamarbeit und kontinuierliche Weiterbildung setzt. Als Master Data and Reporting Specialist haben Sie die Möglichkeit, in einem internationalen Umfeld zu arbeiten und aktiv an spannenden Projekten mitzuwirken, während Sie von einer flexiblen Arbeitskultur und attraktiven Entwicklungsmöglichkeiten profitieren. Zudem fördern wir innovative Ansätze zur Automatisierung und Datenvalidierung, was Ihnen die Chance gibt, Ihre Fähigkeiten in einem zukunftsorientierten Bereich weiter auszubauen.
Alpiq

Kontaktperson:

Alpiq HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Master Data and Reporting Specialist

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Trends im Bereich Stammdatenmanagement und Reporting. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem Laufenden bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Prozesse hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu SAP ERP, BW und BPC. Du könntest gebeten werden, deine Kenntnisse in diesen Bereichen während des Vorstellungsgesprächs zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermittelt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Master Data and Reporting Specialist

Stammdatenmanagement
Finanzstammdatenqualität
Prozessoptimierung
SAP ERP
SAP BW
SAP BPC
SQL-Datenbankkenntnisse
Power BI
Reporting-Tools
Datenvalidierung
Automatisierungstools
Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Eigeninitiative
MS Office Kenntnisse (insbesondere Excel)
Fließende Englischkenntnisse
Grundkenntnisse in Finanzprozessen
Buchhaltungskenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere im Bereich Stammdatenmanagement und Reporting-Tools wie SAP BPC oder Power BI.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Betone deine analytischen Fähigkeiten und deine Erfahrung mit Automatisierungstools sowie deine Teamfähigkeit.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alpiq vorbereitest

Verstehe die Rolle und Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Master Data and Reporting Specialist vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen und bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da Kenntnisse in SAP ERP, SQL-Datenbanken und Reporting-Tools wie SAP BPC gefordert sind, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir, welche Herausforderungen du in der Vergangenheit mit diesen Tools hattest und wie du sie gelöst hast.

Hebe deine analytischen Fähigkeiten hervor

Analytische Fähigkeiten sind entscheidend für diese Position. Bereite konkrete Beispiele vor, die zeigen, wie du Daten analysiert und Probleme identifiziert hast. Zeige, dass du ein Auge fürs Detail hast und die Genauigkeit der Daten sicherstellen kannst.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

In dieser Rolle wirst du mit verschiedenen Abteilungen zusammenarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Master Data and Reporting Specialist
Alpiq
Alpiq
  • Master Data and Reporting Specialist

    Olten
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-22

  • Alpiq

    Alpiq

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>