Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle REST-Schnittstellen und Microservices mit Java/SpringBoot in einem agilen Team.
- Arbeitgeber: Alsco Berufskleidungs-Service GmbH ist ein modernes Unternehmen, das IT als wertvolles Asset sieht.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, Zuschüsse für Fitness und Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation und unterstütze Berechtigte mit innovativen Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung in Web- oder Anwendungssoftware, gute Kenntnisse in Java und SpringBoot.
- Andere Informationen: Freue dich auf eine offene Unternehmenskultur und spannende Mitarbeiterevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Join to apply for the Software-Entwickler*in (Backend) (m/w/d) role at Alsco Berufskleidungs-Service GmbH
8 months ago Be among the first 25 applicants
Join to apply for the Software-Entwickler*in (Backend) (m/w/d) role at Alsco Berufskleidungs-Service GmbH
Entwickle Dich mit uns weiter
Als Software-Entwickler (Backend) (m/w/d) bei der GVL wirkst Du bei vielfältigen fachlichen und technischen Themen zur Vergütung von Leistungsberechtigten mit. Du gestaltest das „Wie“ im agilen Team und bringst Deine Erfahrung in SW-Architektur, testgetriebener Entwicklung, Microfrontends und cloud-fähigen Microservices ein. Wir entwickeln robuste, skalierbare und performante Services und Webanwendungen, um unsere Berechtigten zu unterstützen.
Ein Entwickler sagt: „Mich reizt die Mitarbeit an der Transition von einem Papier-Schreibtisch-Unternehmen hin zu einer modernen Organisation, die die IT als Asset sieht und nicht als Ballast. Wenn man den Berechtigten und Mitarbeitern Dinge abnehmen oder erleichtern kann, so dass sie Zeit für andere, wichtigere Tätigkeiten haben – diese Momente machen den Mehrwert der GVL für mich aus.“
Deine Aufgaben:
- Entwurf, Implementierung und Weiterentwicklung von REST-Schnittstellen und Microservices mit Java/SpringBoot
- Testgetriebene Entwicklung und Automatisierung von Tests und Prozessen
- Verantwortung für die Code-Qualität
- Wartung, Überwachung und Optimierung von Webanwendungen
- Entwurf und Konzeption neuer Features und Module
- Förderung der DevOps-Kultur
- Zusammenarbeit mit Fachbereichen
Das ist uns wichtig:
- Mindestens 5 Jahre praktische Erfahrung in der Programmierung von Web- oder Anwendungssoftware
- Fähigkeit, fachliche und technische Konzepte schnell zu verstehen und zu erklären
- Fundierte Kenntnisse in Java, SpringBoot, Testautomatisierung, Datenbanken
- Deutsch auf B2-Niveau oder höher
Nice to have:
- Docker, Kubernetes, OpenAPI, AWS, Postgres, MongoDB, S3, Elasticsearch, CI/CD, Gitlab, agile Arbeitsweisen, reactive programming, Message-driven Architecture, RabbitMQ, BPMN, Camunda, JIRA, Confluence, Freude am Lernen, sehr gute Englischkenntnisse
Was wir bieten:
- Vielfältiges Aufgabengebiet mit Gestaltungsspielraum
- Kollegiale Unterstützung, offene Unternehmenskultur
- Zuschüsse (Fahrkosten, Fitness, Altersvorsorge)
- Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten
- Lease-a-bike, Weiterbildungen, Mitarbeiterevents
Wenn Du Dich angesprochen fühlst, sende uns Deine Unterlagen inklusive frühestmöglichem Einstiegstermin und Gehaltsvorstellungen. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Software-Entwickler*in (Backend) (m/w/d) Arbeitgeber: Alsco Berufskleidungs-Service GmbH
Kontaktperson:
Alsco Berufskleidungs-Service GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software-Entwickler*in (Backend) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Backend-Entwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zur Softwarearchitektur, testgetriebenen Entwicklung und Microservices übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für agile Arbeitsweisen und DevOps-Kultur. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, wo du diese Methoden erfolgreich angewendet hast, um deine Eignung für das Team zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software-Entwickler*in (Backend) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Backend-Entwicklung, insbesondere mit Java und SpringBoot, betont. Verwende klare und prägnante Formulierungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen zur Unternehmenskultur und den Zielen von Alsco passen.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Deutsch mindestens auf B2-Niveau ist und alle Informationen klar und verständlich sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alsco Berufskleidungs-Service GmbH vorbereitest
✨Bereite Dich auf technische Fragen vor
Da die Rolle einen starken Fokus auf Java und SpringBoot hat, solltest Du Deine Kenntnisse in diesen Technologien auffrischen. Sei bereit, spezifische Fragen zu REST-Schnittstellen, Microservices und testgetriebener Entwicklung zu beantworten.
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere Dich über die Werte und die Kultur von Alsco Berufskleidungs-Service GmbH. Zeige im Interview, dass Du die DevOps-Kultur fördern möchtest und wie Du zur agilen Arbeitsweise des Teams beitragen kannst.
✨Präsentiere Deine Projekte
Bereite einige Beispiele Deiner bisherigen Arbeiten vor, insbesondere solche, die Deine Erfahrung mit Web- oder Anwendungssoftware zeigen. Erkläre, wie Du Herausforderungen gemeistert hast und welche Technologien Du verwendet hast.
✨Stelle Fragen
Zeige Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem Du Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Projekten, den Herausforderungen im Team oder wie die Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen aussieht.