Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Familien mit psychischen Erkrankungen und Lernbehinderungen im Alltag.
- Arbeitgeber: Team am Eichtalpark in Hamburg Wandsbek bietet wertvolle Hilfen für Familien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Familien positiv und erlebe eine sinnvolle Arbeit mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder Sozialarbeit ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die einen Unterschied machen wollen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für die Mitarbeit im Team am Eichtalpark in Hamburg Wandsbek suchen wir zwei Sozialpädagog *innen / Sozialarbeiter *innen im Kinder-, Jugend- und Familienbereich.
Das Angebot vom Team am Eichtalpark richtet sich an Familien, wo Eltern und/oder Kinder eine psychische Erkrankung und/oder Lernbehinderung haben und in einer eigenen Wohnung leben. Die Familien erhalten aufsuchende Hilfen durch das pädagogische Team, was ihnen ein selbstbestimmtes und gemeinsames Leben in der Familie ermöglicht.
Ressourcen von Eltern und Kindern werden bewusst gemacht und können im Alltag besser eingesetzt werden. Auf diese Weise wird das System Familie stabilisiert und entlastet. Die Unterstützungsleistungen werden als ambulante Leistungen der Eingliederungshilfe (SGB XII) sowie der Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII) erbracht.
Sozialpädagog *innen / Sozialarbeiter *innen im Kinder-, Jugend- und Familienbereich Arbeitgeber: alsterdorf assistenz ost gGmbH - Tagesförderung Hummelsbütteler Weg
Kontaktperson:
alsterdorf assistenz ost gGmbH - Tagesförderung Hummelsbütteler Weg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagog *innen / Sozialarbeiter *innen im Kinder-, Jugend- und Familienbereich
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Familien konfrontiert sind, die psychische Erkrankungen oder Lernbehinderungen haben. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse und Ressourcen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Sozialarbeit und der Kinder- und Jugendhilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Praktika parat hast, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Familien in schwierigen Situationen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien, indem du dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Sozialpädagogik informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagog *innen / Sozialarbeiter *innen im Kinder-, Jugend- und Familienbereich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des Teams am Eichtalpark passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich der Sozialpädagogik oder Sozialarbeit dir helfen, die Herausforderungen in der Arbeit mit Familien zu meistern.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Umgang mit psychischen Erkrankungen oder Lernbehinderungen, sowie deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei alsterdorf assistenz ost gGmbH - Tagesförderung Hummelsbütteler Weg vorbereitest
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Familien konfrontiert sind, die psychische Erkrankungen oder Lernbehinderungen haben. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse und die Bedeutung von aufsuchenden Hilfen hast.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten in der Sozialpädagogik oder Sozialarbeit verdeutlichen. Betone, wie du in der Vergangenheit Familien unterstützt hast und welche Methoden du angewendet hast, um positive Veränderungen zu bewirken.
✨Teamarbeit betonen
Da das Team am Eichtalpark eng zusammenarbeitet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Teile im Interview Beispiele, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und wie du zur Stabilität und Entlastung von Familien beigetragen hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Teams und die spezifischen Herausforderungen zu erfahren, die dich erwarten könnten.