Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und koordiniere die Supply Chain-Aktivitäten in spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Alstom ist ein führendes Unternehmen für nachhaltige Mobilität mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und attraktive Vergütung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Supply Chain und fließende Englischkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir schätzen Neugier und Innovation – kein Bahnexperte nötig!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Location: Salzgitter, NI, DE
Wir bei Alstom verstehen Verkehrsnetze und wissen, was Menschen bewegt. Von Hochgeschwindigkeitszügen, U-Bahnen, Monorails und Straßenbahnen bis hin zu schlüsselfertigen Systemen, Instandhaltung, Infrastruktur, Signaltechnik und digitaler Mobilität bieten wir unseren Kunden das breiteste Produktportfolio der Branche. Jeden Tag sind 80.000 Kolleg:innen weltweit auf dem Weg zu einer umweltfreundlicheren und intelligenteren Mobilität, indem sie Städte und Regionen miteinander verbinden und den CO2-Ausstoß reduzieren. Alstom beschäftigt in der DACH-Region an 16 Standorten rund 11.000 Mitarbeitenden.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als Project Supply Chain Manager (m/w/d) für unseren Standort in Salzgitter.
Ihre zukünftige Rolle
Stellen Sie sich einer spannenden Herausforderung und bringen Sie Ihr fundiertes Fachwissen im Bereich Supply Chain Management in unser zukunftsorientiertes Unternehmen ein. Sie sind die zentrale Kontaktperson innerhalb des Projekt-Kernteams für den Bereich Supply Chain und verantworten das Management und die Koordination der Supply Chain-Aktivitäten und Schnittstellen innerhalb der zugewiesenen Projekte über die gesamte Projektdauer, vom Angebot bis zum Projektende.
Wir zählen auf Ihre Expertise in den Bereichen:
- Management und Koordination der Supply Chain-Aktivitäten innerhalb der zugewiesenen Projekte.
- Sicherstellung der Umsetzung der Gruppenanforderungen durch den Lieferanten.
- Etablierung und Abstimmung von Supply Chain-Prozessen bezüglich der Projektanforderungen.
- Überwachung und Verwaltung der Materialbedarfsplanung unter Berücksichtigung der Produktionsbedürfnisse.
- Prüfung der Anforderungen und der computerisierten Bestellungen auf Übereinstimmung mit den Projektanforderungen.
- Teilnahme an hochrangigen Meetings sowie Organisation und Moderation von Besprechungen im Projekt-Kernteam.
Ihr Profil:
Wir schätzen Leidenschaft und Einstellung mehr als bloße Erfahrung. Daher suchen wir nach folgenden Qualitäten, die Ihnen helfen werden, in dieser Rolle zu wachsen und erfolgreich zu sein:
- Abgeschlossene 3-jährige fachbezogene Berufsausbildung und zusätzliche berufliche Weiterbildung (z.B. staatlich geprüfte/r Techniker/in) oder mehrere Jahre relevante Berufserfahrung.
- Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Deutschkenntnisse.
- Erfahrung im Bereich Supply Chain, insbesondere im Lieferantenmanagement.
- Auditor-Hintergrund und Erfahrung mit ERP-Systemen, insbesondere SAP.
- Kenntnisse im Bereich Sourcing oder Qualitätssicherung.
- Proaktive Arbeitsweise und hohe Kommunikationsfähigkeiten.
Unser Angebot – Was wir bieten:
Mobilität kennt für uns nur eine Richtung: Nachhaltigkeit. Die Bahnbranche bietet langfristige Perspektiven und die Möglichkeit, sich im Laufe der Karriere stetig weiterzuentwickeln und neue Erfahrungen zu sammeln.
- Einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag und ein unbefristetes Arbeitsverhältnis beim Weltmarktführer für intelligente und nachhaltige Mobilität.
- Attraktive Vergütung (IG Metall), 30 Tage Urlaub sowie betriebliche Altersvorsorge und Mobilitätsangebote (u.a. Zuschuss zum Deutschlandticket).
- Flexible Arbeitszeiten und Regelungen zum mobilen Arbeiten.
- Individuelle und konzernweite Entwicklungsmöglichkeiten auf Fach-, Projekt- und Führungsebene.
- Hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten durch die Alstom University und betriebliches Ideenmanagement.
- Modernes und kollegiales Arbeitsumfeld mit Mentoring- und Patenprogrammen, Diversity & Inclusion und CSR-Aktivitäten sowie Mitarbeiterevents.
- Umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten.
Sie müssen kein Bahnexperte:in sein, um mit uns Großes zu bewegen. Wir schätzen neugierige und innovative Menschen, die gemeinsam mit uns die nachhaltige Verkehrswende gestalten. Wir freuen uns, mit Ihnen die Reise zu beginnen!
Equal Opportunities Statement
Alstom steht als Arbeitgeber für Chancengleichheit. Durch die Schaffung eines integrativen Arbeitsumfelds, in dem alle Mitarbeiter:innen ermutigt werden, ihr volles Potenzial auszuschöpfen, werden individuelle Unterschiede geschätzt und respektiert. Alle Bewerber:innen werden allein auf Basis ihrer Qualifikation berücksichtigt, unabhängig von Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Alter, ethnischer und nationaler Herkunft, Behinderung oder anderen gesetzlich geschützten Merkmalen.
#J-18808-Ljbffr
Project Supply Chain Manager (w/m/d) Arbeitgeber: ALSTOM Gruppe

Kontaktperson:
ALSTOM Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Project Supply Chain Manager (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über Alstom und deren Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Unternehmenswerte und -ziele verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Supply Chain Management und spezifischen Herausforderungen in der Branche vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Rolle viel Interaktion erfordert, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, klar und präzise zu kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Project Supply Chain Manager (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über Alstom und deren Engagement für nachhaltige Mobilität. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Werte des Unternehmens teilst und wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine Erfahrungen im Supply Chain Management und im Lieferantenmanagement. Verwende konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass deine Bewerbung sowohl in Deutsch als auch in Englisch klar und präzise formuliert ist. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend für die Rolle, also zeige dies bereits in deinem Anschreiben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position des Project Supply Chain Managers interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ALSTOM Gruppe vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission von Alstom. Zeige im Interview, dass du ihre Vision für nachhaltige Mobilität teilst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung im Supply Chain Management, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Antworten strukturiert zu präsentieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle hohe Kommunikationsfähigkeiten erfordert, sei bereit, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast. Dies könnte die Moderation von Meetings oder die Koordination zwischen Teams umfassen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die auf die Werte von Alstom eingehen. Frage nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung oder wie das Unternehmen Diversity und Inklusion fördert.