Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, köstliche Gerichte zuzubereiten und unsere Bewohner zu begeistern.
- Arbeitgeber: Ein modernes Altenpflegeheim in Hösseringen mit Fokus auf frische Zutaten.
- Mitarbeitervorteile: Geregelte Arbeitszeiten und überwiegend Frühdienste für eine gute Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Erlebe die Freude, Menschen mit hochwertiger Küche zu begeistern und einen positiven Einfluss zu haben.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse am Kochen sind wichtig, Erfahrung ist nicht erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere als Koch/Köchin zum 1. August!
Warum nicht in Hösseringen eine Ausbildung zum/r Koch/Köchin? Zum 1. August bieten wir geregelte Arbeitszeiten, überwiegend Frühdienste, mit (täglich) frischen Zutaten ohne Convenience-Produkte. Begeistern Sie unsere Bewohner mit der Qualität und dem Können eines Restaurants in unserem Altenpflegeheim!
Westerfeld 19 | 29556 Suderburg OT Hö | 05826-331
Ausbildung Koch / Köchin (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Alten- und Pflegeheim Hösseringen Ursula Niemeyer
Kontaktperson:
Alten- und Pflegeheim Hösseringen Ursula Niemeyer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Koch / Köchin (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die speziellen Gerichte und Kochtechniken, die in der Einrichtung verwendet werden. Zeige während des Vorstellungsgesprächs dein Interesse an frischen Zutaten und deiner Leidenschaft für die Zubereitung von Speisen ohne Convenience-Produkte.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. In einem Altenpflegeheim ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten, um die Bewohner bestmöglich zu betreuen und zu bekochen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit älteren Menschen. Informiere dich über die Bedürfnisse und Vorlieben der Bewohner, um im Gespräch zu verdeutlichen, dass du nicht nur ein guter Koch, sondern auch ein einfühlsamer Ansprechpartner bist.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung zeigen. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder speziellen Veranstaltungen, die in der Einrichtung stattfinden. Das zeigt, dass du langfristig denkst und motiviert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Koch / Köchin (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere über das Altenpflegeheim in Hösseringen. Informiere dich über deren Philosophie, die Art der Speisen, die sie anbieten, und die Atmosphäre, die sie schaffen möchten.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Zeugnisse und eventuell Nachweise über Praktika oder Erfahrungen in der Gastronomie.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Koch/Köchin werden möchtest und was dich an der Ausbildung in diesem speziellen Altenpflegeheim reizt.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alten- und Pflegeheim Hösseringen Ursula Niemeyer vorbereitest
✨Vorbereitung auf kulinarische Fragen
Informiere dich über verschiedene Kochtechniken und regionale Spezialitäten. Sei bereit, deine Lieblingsrezepte oder -gerichte zu besprechen und erkläre, warum du diese gewählt hast.
✨Präsentation deiner Leidenschaft
Zeige deine Begeisterung für das Kochen und die Gastronomie. Erkläre, was dich an der Ausbildung zum Koch oder zur Köchin reizt und wie du deine Fähigkeiten weiterentwickeln möchtest.
✨Teamarbeit betonen
In einem Altenpflegeheim ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Fragen zur Einrichtung stellen
Bereite einige Fragen zur Einrichtung und den Arbeitsabläufen vor. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, mehr über die Arbeitsumgebung und die Bewohner zu erfahren.