Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist verantwortlich für die Bezugspflege und Pflegeplanung unserer Bewohner.
- Arbeitgeber: Wir sind der größte kommunale Anbieter stationärer Altenpflege in Hessen mit über 1.100 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer wertvollen Mission, die das Leben älterer Menschen verbessert und fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung in der Altenpflege oder Gesundheits- und Krankenpflege haben.
- Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld und regelmäßige Teamevents zur Stärkung des Zusammenhalts.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die Alten- und Pflegezentren wurden 1996 als Eigenbetrieb gegründet und 2005 in eine gemeinnützige Gesellschaft umgewandelt. Das Unternehmen entstand aus den Traditionseinrichtungen Altenzentrum Rodenbach und Kreispflegeheim Gelnhausen – mit damals 247 Pflegeplätzen sowie etwa 250 Mitarbeitenden und entwickelte sich bis heute (Stand 1.8.2024) mit 988 Pflegeplätzen, 77 Wohnungen und Appartements für Service- und Betreutes Wohnen und über 1.100 Mitarbeitenden zum größten kommunalen Anbieter stationärer Altenpflege in Hessen.
Kontaktperson:
Alten- und Pflegezentren des Main Kinzig-Kreises gemeinnützige Gesellschaft mit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft - Bezugspflege / Pflegeplanung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte der Alten- und Pflegezentren. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und bereit bist, diese in deiner täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Einrichtung. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Bezugspflege und Pflegeplanung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Altenpflege. Teile deine Motivation, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest, und wie du dazu beitragen kannst, das Leben der Bewohner zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft - Bezugspflege / Pflegeplanung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Alten- und Pflegezentren, ihre Geschichte und Werte. Verstehe, wie sie sich seit ihrer Gründung entwickelt haben und welche Rolle sie in der Altenpflege spielen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Pflege und deine Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Pflegefachkraft interessierst und was du zur Bezugspflege und Pflegeplanung beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alten- und Pflegezentren des Main Kinzig-Kreises gemeinnützige Gesellschaft mit vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Alten- und Pflegezentren informieren. Verstehe ihre Geschichte, ihre Werte und die Art der Pflege, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten in der Bezugspflege oder Pflegeplanung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Pflege sind Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Fähigkeiten in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast und wie sie dir helfen können, in der neuen Rolle erfolgreich zu sein.