Ausbildung: Altenpflegehelfer (m/w/d)
Jetzt bewerben

Ausbildung: Altenpflegehelfer (m/w/d)

Rodenbach Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Pflegepersonal bei allgemeinen pflegerischen Tätigkeiten.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines expandierenden Unternehmens der Altenhilfe im Main-Kinzig-Kreis.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Firmenfitness warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem sozialen Beruf mit tollen Karrieremöglichkeiten und familiärem Betriebsklima.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss, gesundheitliche Eignung und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: 30 Tage Urlaub, regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten und eine hohe Übernahmequote nach der Ausbildung.

Duale Ausbildung Gemeinde Rodenbach Landkreis Main-Kinzig-Kreis Starke Pflege | Starke Leistungen Wir sind ein expandierendes Unternehmen der Altenhilfe in kommunaler Trägerschaft des Main-Kinzig-Kreises mit derzeit 14 Alten- und Pflegeeinrichtungen und bilden wohnortnah aus in: Biebergemünd | Gelnhausen | Gründau | Hammersbach | 2x in Hanau | Jossgrund | Limeshain | Neuberg | Rodenbach | Ronneburg | Sinntal | Steinau Die Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises haben das richtige Ausbildungsangebot für Dich! Wir stehen für eine kompetente, individuelle und vor allem menschliche Ausbildung! Beschreibung 1-jährige Ausbildung im Verbund mit unserer Altenpflegeschule! Nimm deine Zukunft selbst in die Hand! Du bist auf der Suche nach einer Ausbildung, die Spaß macht? Du liebst den Umgang mit Menschen und interessierst Dich für einen sozialen Beruf? Eine attraktive Ausbildungsvergütung und ein zukunftssicherer Beruf sind Dir wichtig? Du suchst eine Ausbildung mit Karrieremöglichkeiten? Für die neue Ausbildungsrunde ab dem 01.10.2025 bieten wir in allen Einrichtungen Ausbildungsplätze zur Altenpflegehilfe. Die theoretische Ausbildung erfolgt am Aus- und Fortbildungsinstitut in Rodenbach. Aufgabenschwerpunkte: Allgemeine pflegerische Tätigkeiten zur Unterstützung des examinierten Pflegepersonals Wir bieten: Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit guten Karrieremöglichkeiten Kompetente Praxisanleitung in den verschiedenen Einsatzbereichen Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur individuellen Prävention und Gesundheitsförderung Zusätzliche betriebliche Altersversorgung Jahressonderzahlung (z.B. Weihnachtsgeld) Vergütung gemäß Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD); 1.206,62 € Voraussetzungen Mindestens ein erfolgreicher Hauptschulabschluss oder ein geleichwertiger, anerkannter Abschluss Gesundheitliche Eignung (ärztliches Attest) Einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Benefits Firmenfitness Vermögenswirksame Leistungen Bereitstellung der Berufsbekleidung Betriebsarzt Parkplatz Steuerfreie Zusatzleistungen Weihnachtsgeld Sehr gute Übernahmequote nach der Ausbildung Familiäres Betriebsklima Großes Unternehmen = große Karrierechancen Wir helfen dir bei den Prüfungen Mehr Urlaub als andere Du verdienst schon in der Ausbildung gutes Geld Eine qualifizierte Ausbildung in einem Betrieb, bei dem die Ausbildung einen hohen Stellenwert genießt Qualifizierte Ansprechpartner, die Dir während der gesamten Ausbildungszeit bei Fragen rund um die Ausbildung zur Verfügung stehen Wasser gibt es so viel Du willst. Persönliche Beratung zur Absicherung im Alter sowie eigene betriebliche Altersvorsorge Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten langfristige berufliche Perspektive betriebliches Gesundheitsmanagement (Qualitrain) regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten 3-jährige Ausbildung (kann auf 2,5 Jahre verkürzt werden) über 1.000 € Ausbildungsvergütung Abschlussprämie gute Übernahmechancen praxisnahes Arbeiten feste Ansprechpartner während Ausbildung Qualifizierte Ausbilder 30 Tage Urlaub Rabatte Veranstaltungen Attraktive Ausbildungsvergütung Tarifliche Ausbildungsvergütung Weiterentwicklung nach der abgeschlossenen Berufsausbildung Betriebliche Altersvorsorge Betriebliches Gesundheitsmanagement Sehr gute Übernahmechancen Moderner, zukunfts- und standortsicherer Arbeitsplatz Mitarbeiterevents Sicherer Arbeitsplatz in einer systemrelevanten Branche Informationen über den Beruf Berufsfelder: Gesundheit, Dienstleistung Am Altenzentrum 2 Telefon: 06184 2052182 Mail: bewerbung@apz-mkk.de

Ausbildung: Altenpflegehelfer (m/w/d) Arbeitgeber: Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises gGmbH

Die Gemeinde Rodenbach im Landkreis Main-Kinzig-Kreis bietet eine herausragende Ausbildung zum Altenpflegehelfer (m/w/d) in einem familiären Betriebsklima, das Wert auf individuelle Betreuung und persönliche Entwicklung legt. Mit einer attraktiven Ausbildungsvergütung, umfangreichen Gesundheitsmanagement-Angeboten und hervorragenden Übernahmechancen nach der Ausbildung ist dies der ideale Ort für alle, die eine sinnstiftende Karriere im sozialen Bereich anstreben. Zudem profitieren Auszubildende von flexiblen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem zukunftssicheren Arbeitsplatz in einer systemrelevanten Branche.
A

Kontaktperson:

Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung: Altenpflegehelfer (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Alten- und Pflegeeinrichtungen in der Region Main-Kinzig-Kreis. Besuche deren Webseiten oder soziale Medien, um mehr über ihre Philosophie und das Arbeitsumfeld zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Altenpflegebranche zu knüpfen. Besuche lokale Jobmessen oder Informationsveranstaltungen, um direkt mit Vertretern der Einrichtungen ins Gespräch zu kommen. Ein persönlicher Kontakt kann oft den entscheidenden Unterschied machen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über deine Motivation für den Beruf machst. Überlege dir, welche Eigenschaften und Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten für die Ausbildung machen.

Tip Nummer 4

Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Altenpflege. Das kann durch ein engagiertes Auftreten in Gesprächen oder durch das Stellen von interessierten Fragen zur Ausbildung und den Tätigkeiten geschehen. Deine Leidenschaft wird positiv wahrgenommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Altenpflegehelfer (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Belastbarkeit
Verantwortungsbewusstsein
Pflegekenntnisse
Organisationstalent
Zeitmanagement
Interesse an der Altenpflege
Grundkenntnisse in der Gesundheitsförderung
Flexibilität
Einfühlungsvermögen
Problemlösungsfähigkeiten
Selbstständigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises informieren. Verstehe ihre Werte, Ausbildungsangebote und was sie von ihren Auszubildenden erwarten.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Altenpflegehelfer klar darlegen. Betone deine Leidenschaft für den Umgang mit Menschen und deine sozialen Fähigkeiten. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du deinen Hauptschulabschluss und andere relevante Abschlüsse sowie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich erwähnst.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Nachweise, wie das polizeiliche Führungszeugnis und das ärztliche Attest, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Altenpflege, deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen und wie du mit stressigen Situationen umgehst.

Zeige deine Leidenschaft für den Beruf

Lass deine Begeisterung für die Altenpflege durchscheinen. Erkläre, warum dir der Umgang mit älteren Menschen wichtig ist und was dich an diesem Berufsfeld fasziniert.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere die Gemeinde Rodenbach und ihre Einrichtungen. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens kennst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Einsatzbereichen oder zu den Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.

A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>