Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitung, Betreuung und Pflege der Bewohnerinnen und Bewohner in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Die Altenhilfe der Stadt Augsburg ist einer der größten Arbeitgeber in der Altenpflege im Raum Augsburg.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen, gute Verkehrsanbindung und Kinderbetreuungsplätze auch außerhalb der üblichen Zeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben älterer Menschen mit und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Altenpfleger/in oder gleichwertig, gute Deutschkenntnisse und soziale Kompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu Schicht- und Wochenenddiensten sowie ständige Fortbildung sind wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Altenhilfe der Stadt Augsburg ist ein leistungsstarkes städtisches Unternehmen in der Rechtsform eines Eigenbetriebs. Mit rund 750 Mitarbeitenden gehören wir zu den größten Arbeitgebern der Altenpflege im Großraum Augsburg. Mitarbeitende erwarten viele attraktive Arbeitsbedingungen, u.a. eine gute Verkehrsanbindung, ein Standort in der Nähe zu bayerischen Naherholungsgebieten, Kinderbetreuungsplätze auch außerhalb der üblichen Zeiten und nach Verfügbarkeit auch preisgünstige Apartments.
- Begleitung, Betreuung und Pflege der Bewohnerinnen und Bewohner
- Sicherstellen der medizinischen und behandlungspflegerischen Versorgung
- Durchführung prophylaktischer Maßnahmen
- Pflegeplanung und Pflegedokumentation (EDV-gestützt)
- Mitarbeit bei Maßnahmen der Qualitätssicherung
- Teilnahme an Fall- und Teambesprechungen
- Übernahme von Schichtleitungsdiensten
- Abgeschlossene Ausbildung als Altenpflegerin bzw. Altenpfleger (m/w/d), Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d), Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann (m/w/d) oder gleichwertig anerkannte Ausbildung
Ferner erwarten wir:
- Gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Positive Einstellung zur Arbeit mit pflegebedürftigen alten Menschen
- Ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenz
- Sorgfalt, Gründlichkeit und Zuverlässigkeit
- Ruhe, Ausgeglichenheit und Geduld
- Verschwiegenheit und Vertrauenswürdigkeit
- Bereitschaft, die eigenen fachlichen Kenntnisse durch ständige Fortbildung zu aktualisieren
- Bereitschaft zur Ableistung von Schicht- und Wochenenddiensten
- Bei einer Tätigkeit für den Ambulanten Pflegedienst ist ein Führerschein der Klasse B erforderlich
Pflegefachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Altenhilfe der Stadt Augsburg
Kontaktperson:
Altenhilfe der Stadt Augsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Altenhilfe der Stadt Augsburg und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Arbeitsweise des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine sozialen und kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur ständigen Fortbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Altenpflege, um zu demonstrieren, dass du engagiert und motiviert bist.
✨Tip Nummer 4
Falls du einen Führerschein der Klasse B hast, erwähne dies unbedingt. Es könnte ein entscheidender Vorteil sein, insbesondere wenn du für den ambulanten Pflegedienst in Betracht gezogen wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Altenhilfe der Stadt Augsburg. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Pflegefachkraft zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben vorbereiten: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine Ausbildung und relevante Erfahrungen hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen darlegst und deine sozialen Kompetenzen betonst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Ausbildungsnachweise, Sprachzertifikate und eventuell Empfehlungsschreiben vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf keine Fehler enthält.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Altenhilfe der Stadt Augsburg vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Altenpflege und wie du mit herausfordernden Situationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deine positive Einstellung zur Pflege zeigen.
✨Zeige deine sozialen Kompetenzen
In der Altenpflege sind soziale und kommunikative Fähigkeiten entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit älteren Menschen zu sprechen und wie du Empathie und Geduld in deiner Arbeit zeigst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit der Altenhilfe der Stadt Augsburg vertraut. Informiere dich über deren Werte, Arbeitsbedingungen und Angebote. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da ständige Weiterbildung wichtig ist, frage während des Interviews nach den Möglichkeiten zur fachlichen Entwicklung. Das zeigt, dass du bereit bist, deine Kenntnisse zu erweitern und dich weiterzuentwickeln.