Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst für die Konsolidierung und Berichterstattung im Konzernrechnungswesen verantwortlich sein.
- Arbeitgeber: Alterric ist ein innovatives Unternehmen in der regenerativen Energiebranche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein monatliches Benefits-Budget von 50 €.
- Warum dieser Job: Trage zur grünen Zukunft bei und arbeite in einem tollen Team mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Finanzbereich und mehrjährige Erfahrung im Rechnungswesen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist sowohl in Voll- als auch Teilzeit verfügbar und deutschlandweit möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du teilst unsere Leidenschaft für die regenerative Energiezukunft und möchtest Deinen Beitrag dazu leisten? Du verfügst über Erfahrung im (Konzern-) Rechnungswesen und kennst Dich mit IFRS und HGB aus?
Die Stelle ist voll- und teilzeitgeeignet.
- Konsolidierung der Alterric-Gruppe (IFRS / HGB)
- Sicherstellung der systemgestützten Meldung der Ist-Abschlüsse an den EWE-Konzern
- Bearbeitung und Erstellung von Teilkonzernabschlüssen; insbesondere Lagebericht und Notes
- Ansprechpartner für Wirtschaftsprüfer und das EWE-Konzernrechnungswesen
- Bearbeitung und Unterstützung des (internen und externen) Berichtswesens
- (Fach-) Verantwortung für wesentliche rechnungslegungsbezogene Themenkomplexe und die Auslegung und Umsetzung von IFRS-Standards
- Beratung der Geschäftsführung – insbesondere im Kontext von Bilanzierungsentscheidungen in Abstimmung mit dem EWE-Konzernrechnungswesen
- Weiterentwicklung und Optimierung der Abschlussprozesse inkl. Systemlandschaft innerhalb der Alterric-Gruppe angelehnt an die EWE-Konzernprozesse
- Schnittstelle zur Unterstützungsfunktion IT in Bezug auf die Weiterentwicklung der eingesetzten Systeme und Tools
- Betreuung von (Fach-) Anfragen und Prüfungen weiterer Institutionen (z.B. IDW) und DPR Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung
- Experte für Sonder-/Fachthemen
Erforderliche Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Finanzen, einen Finanzfachwirt (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation
- Mehrjährige Berufserfahrung im (Konzern-) Rechnungswesen
- Erfahrung in der Konzernkonsolidierung; idealerweise Expertenwissen im SAP-Umfeld (inklusive SAP EC-CS, SAP BCS)
- Fundierte Kenntnisse mit (Konzern-) Rechnungslegungsvorschriften nach IFRS und HGB
- Sehr gute MS-Office Kenntnisse
- Gute Englischkenntnisse
- IT-Affinität, Teamfähigkeit und Interesse für die Energieversorgungsbranche
Wir bieten:
- Unbefristetes Arbeitsverhältnis, Rahmentarifvertrag mit tarifvertraglich geregelten Vergütungsbestandteilen
- Attraktives Betriebsklima: ausgewogene Balance zwischen Beruf und Privatleben dank flexibler Arbeitszeiten, 30 Tagen Urlaub im Jahr und mobilem Arbeiten
- Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und umfangreiche Weiterbildungsangebote
- Betriebliche Altersvorsorge, Mitarbeitervergünstigungen über Plattform Corporate Benefits, monatliches Benefits-Budget von 50 € flexibel einsetzbar für Sport, Einkauf oder Mobilität
- Windparkbeteiligung für Mitarbeitende
Referent:in Konzernrechnungswesen (m/w/d) Arbeitgeber: Alterric GmbH
Kontaktperson:
Alterric GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent:in Konzernrechnungswesen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Konzernrechnungswesen und in der Energiebranche. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu IFRS und HGB vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine IT-Affinität! Informiere dich über die Systeme, die im Unternehmen verwendet werden, insbesondere SAP. Wenn du bereits Erfahrung mit ähnlichen Tools hast, hebe dies in Gesprächen hervor.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent:in Konzernrechnungswesen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Referent:in im Konzernrechnungswesen interessierst. Betone deine Leidenschaft für die regenerative Energiezukunft und wie deine Erfahrungen im Rechnungswesen dazu passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben detailliert auf deine mehrjährige Berufserfahrung im (Konzern-) Rechnungswesen ein. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die deine Kenntnisse in IFRS und HGB belegen.
Zeige deine IT-Affinität: Da die Stelle auch Kenntnisse im SAP-Umfeld erfordert, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen, welche Erfahrungen du mit SAP-Systemen hast. Erwähne auch deine MS-Office-Kenntnisse und wie du diese in der Praxis angewendet hast.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, wenn es nicht notwendig ist, und stelle sicher, dass deine Argumente klar und überzeugend formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alterric GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Rechnungslegungsstandards
Stelle sicher, dass du die Unterschiede zwischen IFRS und HGB gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Standards zu beantworten und wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Erfahrung im Konzernrechnungswesen
Hebe deine bisherigen Erfahrungen im Konzernrechnungswesen hervor. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Arbeit in der Konsolidierung und bei der Erstellung von Teilkonzernabschlüssen zu geben.
✨IT-Affinität und SAP-Kenntnisse
Da Kenntnisse im SAP-Umfeld von Vorteil sind, solltest du deine Erfahrungen mit SAP EC-CS oder SAP BCS betonen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools zur Optimierung von Abschlussprozessen eingesetzt hast.
✨Teamfähigkeit und Kommunikation
Betone deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere im Umgang mit Wirtschaftsprüfern und der Geschäftsführung. Überlege dir Beispiele, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.