Lehrstelle als Koch / Köchin EFZ
Jetzt bewerben

Lehrstelle als Koch / Köchin EFZ

Glarus Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Kunst des Kochens und bereite köstliche Gerichte für unsere Gäste.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das leidenschaftlich Lernende in verschiedenen Berufen ausbildet.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit der Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer kreativen Küche und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest die Schule im Sommer 2025 abschließen und Interesse am Kochen haben.
  • Andere Informationen: Schnupperpraktika sind verfügbar – bewirb dich jetzt!

Aktuell bilden wir mit Freude und Engagement 30 Lernende und Praktikanten in fünf verschiedenen Berufsrichtungen aus. Schliesst du im Sommer 2025 die Schule ab und suchst eine Lehrstelle? Wir bieten dir folgende abwechslungsreiche und spannende Ausbildungen an:

  • Lehrstelle als Koch / Köchin EFZ
  • Lehrstelle als Fachmann / Fachfrau Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ
  • Lehrstelle als Fachmann / Fachfrau Betriebsunterhalt EFZ

Du möchtest gerne ein Schnupperpraktikum absolvieren? Dann fülle das Formular aus und sende es an: personal@cug.ch.

Bist du neugierig? Dann sende uns deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Foto per E-Mail an personal@cug.ch oder per Post und wir nehmen gerne mit dir Kontakt auf.

Lehrstelle als Koch / Köchin EFZ Arbeitgeber: Alters- und Pflegeheime Glarus

Als engagierter Ausbildungsbetrieb bieten wir dir nicht nur eine fundierte Ausbildung als Koch/Köchin EFZ, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Teamarbeit und Kreativität großgeschrieben werden. Unsere offene Unternehmenskultur fördert deine persönliche und berufliche Entwicklung, während du in einem dynamischen Team von Fachleuten arbeitest, die dich auf deinem Weg unterstützen. Zudem hast du die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in einer abwechslungsreichen Umgebung zu sammeln, die dir wertvolle Einblicke in die Gastronomie bietet.
A

Kontaktperson:

Alters- und Pflegeheime Glarus HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrstelle als Koch / Köchin EFZ

Tip Nummer 1

Nutze die Möglichkeit, ein Schnupperpraktikum zu absolvieren. Dies gibt dir nicht nur einen Einblick in den Beruf des Kochs, sondern auch die Chance, dich direkt vorzustellen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Trends in der Gastronomie. Zeige in Gesprächen, dass du ein Interesse an neuen Kochtechniken und kulinarischen Entwicklungen hast, um deine Leidenschaft für den Beruf zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Auszubildenden oder Fachleuten in der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei uns zu erfahren.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du häufige Fragen über deine Motivation und deine Erfahrungen im Kochen übst. Sei bereit, deine Begeisterung für die Küche und deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Koch / Köchin EFZ

Kochtechniken
Lebensmittelhygiene
Teamarbeit
Kreativität
Zeitmanagement
Aufmerksamkeit für Details
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Stressresistenz
Grundkenntnisse in der Küche
Organisationstalent
Anpassungsfähigkeit
Interesse an kulinarischen Trends

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Lehrstelle als Koch/Köchin EFZ. Verstehe die Anforderungen und was die Ausbildung beinhaltet, um deine Motivation klar darzustellen.

Erstelle ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Kochen und deine Motivation für die Ausbildung zum Ausdruck bringst. Betone, warum du gerade bei diesem Unternehmen lernen möchtest.

Lebenslauf und Foto: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge ein professionelles Foto hinzu, das dich in einem positiven Licht zeigt.

Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen zusammenstellst, bevor du deine Bewerbung abschickst. Dazu gehören das Bewerbungsschreiben, der Lebenslauf und eventuell weitere Dokumente, die deine Eignung unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alters- und Pflegeheime Glarus vorbereitest

Vorbereitung ist alles

Informiere dich über das Unternehmen und die Ausbildungsstelle. Zeige, dass du Interesse an der Gastronomie hast und bereit bist, Neues zu lernen.

Praktische Fähigkeiten demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine Kochkünste zu zeigen. Vielleicht kannst du ein einfaches Gericht zubereiten oder über deine bisherigen Erfahrungen in der Küche sprechen.

Fragen stellen

Zeige dein Interesse, indem du Fragen zur Ausbildung und zum Arbeitsalltag stellst. Das zeigt, dass du aktiv mitdenken und dich engagieren möchtest.

Persönliche Stärken betonen

Sprich über deine Teamfähigkeit, Kreativität und Belastbarkeit. Diese Eigenschaften sind in der Gastronomie besonders wichtig und können dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Lehrstelle als Koch / Köchin EFZ
Alters- und Pflegeheime Glarus
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>