Lehrstelle als Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales EBA (AGS)
Jetzt bewerben
Lehrstelle als Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales EBA (AGS)

Lehrstelle als Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales EBA (AGS)

Amriswil Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie man ältere Menschen professionell pflegt und betreut.
  • Arbeitgeber: Das Alters- und Pflegezentrum Amriswil bietet ein lebendiges Zuhause für 130 Senioren.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine abwechslungsreiche Ausbildung mit Praktika und Unterstützung durch erfahrene Fachkräfte.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und mache einen Unterschied im Leben älterer Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Sekundarschule Niveau E oder G mit guten Noten und Interesse an der Pflege.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bitte per E-Mail an bewerbung-apz@amriswil.ch senden.

Attraktiver Ausbildungsbetrieb mit Zukunft! Neugierig? Entdecke das Alters- und Pflegezentrum Amriswil – wo 130 Seniorinnen und Senioren ein lebendiges und gemütliches zuhause haben. Dank unserer erfahrenen Mitarbeitenden können wir eine professionelle Pflege und liebevolle Betreuung garantieren. Läbe i de Gmeinschaft.

Offene Lehrstellen für den Sommer 2026 Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales EBA (AGS)

Das bringst du mit:

  • Sekundarschule Niveau E oder G (mit guten Zeugnisnoten)
  • Interesse und Motivation in der Pflege und Betreuung betagter Menschen
  • Engagement und Eigenverantwortung im Lernprozess für die Ausbildung
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit

Als Lernende/r darfst du dich darauf freuen:

  • Eine interessante, abwechslungsreiche Ausbildung mit internen und externen Praktika in einem modernen, innovativen Grossbetrieb
  • Lernbegleitung durch pädagogisch geschulte, engagierte Fachpersonen
  • Eine kompetente Betreuung in einem motivierten Team und eine optimale Einführung in die Berufswelt

Interessiert? Dann freuen wir uns auf deine vollständige Bewerbung, bestehend aus einem Motivationsschreiben, deinem Lebenslauf mit Foto, aktuellen Zeugnissen sowie Schnupperberichten. Sende diese bitte per E-Mail an bewerbung-apz@amriswil.ch.

Du möchtest mehr wissen? Unsere Ansprechperson Giulia Chegai, Bildungsverantwortliche AGS/FaGe beantwortet gerne deine Fragen unter der Telefonnummer 071 414 34 53. Weitere Infos findest Du auch im Internet unter www.apz-amriswil.ch.

Alters- und Pflegezentrum Amriswil, Heimstrasse 15, 8580 Amriswil – www.apz-amriswil.ch

Lehrstelle als Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales EBA (AGS) Arbeitgeber: Alters- und Pflegezentrum Amriswil

Das Alters- und Pflegezentrum Amriswil ist ein hervorragender Ausbildungsbetrieb, der dir eine spannende und abwechslungsreiche Lehrzeit als Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales EBA (AGS) bietet. Hier profitierst du von einer professionellen Lernbegleitung durch erfahrene Fachpersonen in einem motivierten Team, das sich für die Betreuung älterer Menschen engagiert. Zudem erwartet dich ein modernes Arbeitsumfeld in einer lebendigen Gemeinschaft, die Wert auf Teamarbeit und persönliche Entwicklung legt.
A

Kontaktperson:

Alters- und Pflegezentrum Amriswil HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrstelle als Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales EBA (AGS)

Tip Nummer 1

Informiere dich über das Alters- und Pflegezentrum Amriswil, indem du ihre Website besuchst. Verstehe die Werte und die Philosophie des Unternehmens, um in deinem Gespräch zu zeigen, dass du gut zu ihrem Team passt.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Motivation für die Arbeit mit älteren Menschen am besten ausdrücken kannst.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im Gesundheits- und Sozialbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 4

Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses Engagement und Eigenverantwortung. Sei pünktlich bei Terminen und zeige Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst und aktiv zuhörst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales EBA (AGS)

Interesse an der Pflege und Betreuung betagter Menschen
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Engagement
Eigenverantwortung
Einfühlungsvermögen
Organisationstalent
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Motivation zur persönlichen Weiterentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Pflege und Betreuung älterer Menschen zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für diese Lehrstelle interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten.

Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich hervorzuheben. Vergiss nicht, ein aktuelles Foto beizufügen.

Aktuelle Zeugnisse: Füge aktuelle Zeugnisse bei, die deine schulischen Leistungen dokumentieren. Achte darauf, dass sie gut lesbar sind und deine besten Noten zeigen, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Schnupperberichte: Wenn du bereits Schnupperpraktika im Gesundheits- und Sozialbereich absolviert hast, lege Berichte darüber bei. Diese können deine praktische Erfahrung und dein Interesse an der Branche verdeutlichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alters- und Pflegezentrum Amriswil vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung, deinem Interesse an der Pflege und Betreuung älterer Menschen sowie zu deinen Erfahrungen im Team.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeit

Da Teamarbeit und Kommunikation in diesem Berufsfeld entscheidend sind, solltest du während des Interviews klar und freundlich kommunizieren. Achte darauf, aktiv zuzuhören und auf die Fragen des Interviewers einzugehen.

Hebe dein Engagement hervor

Betone deine Motivation und dein Engagement für die Ausbildung. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und was du dir von der Ausbildung erhoffst. Zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und aktiv zu lernen.

Frage nach dem Unternehmen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse am Alters- und Pflegezentrum Amriswil und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildung zu erfahren.

Lehrstelle als Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales EBA (AGS)
Alters- und Pflegezentrum Amriswil
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>