Lehrstelle Assistent/-in Gesundheit und Soziales EBA Alters- und Pflegezentrum Bruggwiesen – EffretikonLehrstelleDauer 2 JahreAugust 2025 Das Alters- und Pflegezentrum Bruggwiesen in Effretikon bietet rund 165 Menschen in der dritten und vierten Lebensphase ein Zuhause. Wir begleiten und unterstützen die Bewohnerinnen und Bewohner unter Achtung ihrer Individualität, Lebenserfahrung und ihrer Fähigkeiten. Unser modernes Zentrum und die Aussenwohngruppe bieten Raum für unterschiedliche Wohnformen und verschiedene spezialisierte Pflege- und Betreuungsangebote. Total beschäftigen wir rund 270 Mitarbeitende. Bist du auf der Suche nach einer Lehrstelle per Sommer 2025? Wir bieten einen abwechslungsreichen und spannenden Ausbildungsplatz zur Assistent/-in Gesundheit und Soziales Aufgaben Als Assistent/-in Gesundheit und Soziales begleitest, betreust und pflegst du ältere Menschen. Professionell und liebevoll unterstützt du Bewohnende bei den Mahlzeiten, beim Ankleiden und Verwaltest einen großen Teil des Bestellwesens auf der Abteilung. Was du mitbringst – Abgeschlossene Sekundarschule B oder C – Freude am intensiven Kontakt zu Menschen – Team- und Kommunikationsfähigkeit, gute Umgangsformen – Einfühlungsvermögen, Respekt und Geduld – Gute Beobachtungsgabe – Verantwortungsbewusstsein – Psychische Belastbarkeit – Gute körperliche Verfassung – Bereitschaft zu unregelmässiger Arbeitszeit Das darfst du bei uns erwarten – Monatlich einen praktischen Lerntag zusammen mit deiner Berufsbildnerin – Während der gesamten Ausbildungszeit begleitet dich ein Berufsbildner, welcher dich in der Praxis fördert – Im ersten Lehrjahr wirst du von den anderen Lernenden mitbegleitet und kannst bei Lerntreffen von ihrem Wissen profitieren – Einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz, mit Einblick in verschiedene schwerpunkte der Pflege – Verschiedene Fremdpraktika (Aktivierung, Aussen Wohngruppe, Spitex Kempt) – Dein Arbeitsplatz ist nur gerade fünf Minuten vom Bahnhof entfernt – Umkleidezeit ist in der Arbeitszeit enthalten – Weitere Benefits wie gratis Mineralwasser und Äpfel am Arbeitsplatz, 20% Rabatt bei einem privaten Restaurantbesuch, attraktive Verpflegungsmöglichkeit, Gesundheitsförderung (Bike-to-Work, offerierte Sportaktivitäten), 20% Rabatt in der Apotheke, beim Besuch des Coiffeurs, Zugang zu verschiedenen Plattformen, bei welchen Sie Vergünstigungen aus den Bereichen Shopping, Lifestyle und Anderes erhalten – Geburtstags- und Weihnachtsgeschenke und immer mal wieder eine Überraschung zwischendurch – Gesundheitsförderung (Yoga, Rückengymnastik, Qi-Gong, Entspannungskurse, etc.) Wir freuen uns auf deine Bewerbung, die du bitte online über unsere Homepage www.apzb.ch mit folgenden Unterlagen einreichen solltest. – Motivationsschreiben 1- 2 Seiten – Lebenslauf mit Foto – Zeugnisse ab der 1. Sekundarschule – Referenzangaben Weitere Auskünfte Für Fragen steht dir Frau Bettina Dyamant, Ausbildungsverantwortliche, unter der Nummer 052 355 56 03 gerne zur Verfügung. Kontakt Alters- und Pflegezentrum Bruggwiesen Bettina Dyamant Ausbildungsverantwortliche Telefonnummer: +41 52 355 56 03 Das Alters- und Pflegezentrum Bruggwiesen in Effretikon bietet rund 165 Menschen in der dritten und vierten Lebensphase ein Zuhause. Wir begleiten und unterstützen die Bewohnerinnen und Bewohner unter Achtung ihrer Individualität, Lebenserfahrung und ihrer Fähigkeiten. Unser modernes Zentrum und die Aussenwohngruppe bieten Raum für unterschiedliche Wohnformen und verschiedene spezialisierte Pflege- und Betreuungsangebote. Total beschäftigen wir rund 270 Mitarbeitende. Bist du auf der Suche nach einer Lehrstelle per Sommer 2025? Wir bieten einen abwechslungsreichen und spannenden Ausbildungsplatz zur Assistent/-in Gesundheit und Soziales Als Assistent/-in Gesundheit und Soziales begleitest, betreust und pflegst du ältere Menschen. Professionell und liebevoll unterstützt du Bewohnende bei den Mahlzeiten, beim Ankleiden und Verwaltest einen großen Teil des Bestellwesens auf der Abteilung. – Abgeschlossene Sekundarschule B oder C – Freude am intensiven Kontakt zu Menschen – Team- und Kommunikationsfähigkeit, gute Umgangsformen – Einfühlungsvermögen, Respekt und Geduld – Gute Beobachtungsgabe – Verantwortungsbewusstsein – Psychische Belastbarkeit – Gute körperliche Verfassung – Bereitschaft zu unregelmässiger Arbeitszeit – Monatlich einen praktischen Lerntag zusammen mit deiner Berufsbildnerin – Während der gesamten Ausbildungszeit begleitet dich ein Berufsbildner, welcher dich in der Praxis fördert – Im ersten Lehrjahr wirst du von den anderen Lernenden mitbegleitet und kannst bei Lerntreffen von ihrem Wissen profitieren – Einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz, mit Einblick in verschiedene schwerpunkte der Pflege – Verschiedene Fremdpraktika (Aktivierung, Aussen Wohngruppe, Spitex Kempt) – Dein Arbeitsplatz ist nur gerade fünf Minuten vom Bahnhof entfernt – Umkleidezeit ist in der Arbeitszeit enthalten – Weitere Benefits wie gratis Mineralwasser und Äpfel am Arbeitsplatz, 20% Rabatt bei einem privaten Restaurantbesuch, attraktive Verpflegungsmöglichkeit, Gesundheitsförderung (Bike-to-Work, offerierte Sportaktivitäten), 20% Rabatt in der Apotheke, beim Besuch des Coiffeurs, Zugang zu verschiedenen Plattformen, bei welchen Sie Vergünstigungen aus den Bereichen Shopping, Lifestyle und Anderes erhalten – Geburtstags- und Weihnachtsgeschenke und immer mal wieder eine Überraschung zwischendurch – Gesundheitsförderung (Yoga, Rückengymnastik, Qi-Gong, Entspannungskurse, etc.) Wir freuen uns auf deine Bewerbung, die du bitte online über unsere Homepage www.apzb.ch mit folgenden Unterlagen einreichen solltest. – Motivationsschreiben 1- 2 Seiten – Lebenslauf mit Foto – Zeugnisse ab der 1. Sekundarschule – Referenzangaben Weitere Auskünfte Für Fragen steht dir Frau Bettina Dyamant, Ausbildungsverantwortliche, unter der Nummer 052 355 56 03 gerne zur Verfügung. Alters- und Pflegezentrum Bruggwiesen Bettina Dyamant Ausbildungsverantwortliche Telefonnummer: +41 52 355 56 03 Alters- und Pflegezentrum Bruggwiesen Bettina Dyamant Ausbildungsverantwortliche Telefonnummer: +41 52 355 56 03
Kontaktperson:
Alters- und Pflegezentrum Bruggwiesen HR Team