Bildungsverantwortliche*r 40 %

Bildungsverantwortliche*r 40 %

Winterthur Vollzeit Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support and guide learners in their educational journey at our care home.
  • Arbeitgeber: Join a caring team at Altersheim St. Urban, a key employer in Winterthur-Seen.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy 5 weeks of vacation, free parking, and employee discounts.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on the lives of learners while working in a supportive environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Health care diploma and SVEB 1 certification required; experience in education is a plus.
  • Andere Informationen: We value curiosity and personal growth; join us to shape future professionals!

Das Altersheim St. Urban in Winterthur-Seen bietet als wichtiger regionaler Arbeitgeber mit ca. 200 Mitarbeitenden ein familiäres Zuhause für rund 120 Bewohnende. Davon leben 60 im Alterswohnbereich, 24 in der Pflegeabteilung und 36 in den Aussengruppen für Menschen mit Demenz – in unserem Zentrum Freitag mit den beiden Häusern Annemarie und Margrit. Die Einzigartigkeit unserer Bewohnenden und ihre Wertvorstellungen leiten unser Handeln und unser hohes Qualitätsbewusstsein. Wir gelten als Ausbildungsbetrieb für FaGe, AGS, Koch und Betriebsunterhalt sowie für Pflege HF und Aktivierung HF.

«Bildung beginnt mit Neugierde» Prof. Peter Bieri

Zur Verstärkung von unserem Bildungsbereich suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine engagierte und aufgestellte Persönlichkeit als

Ihr Aufgabengebiet:

  • Mitverantwortung für die fachliche und pädagogische Begleitung und Unterstützung der Lernenden und Studierenden
  • Begleiten und Überwachen der Lern- und Ausbildungsprozesse von AGS, FaGe und Studierende Pflege HF
  • Mitverantwortung für die Beratung und das Coaching der Berufsbildner/-innen
  • Planung und Durchführung von Lern-Transfer-Tagen (LTT) für Lernende und Studierende Pflege HF
  • Organisation von Schnupper-Praktikas und Durchführung von internen und externen Lehrveranstaltungen
  • Zusammenarbeit mit Bildungspartnern und Teilnahme an Fachgruppen

Sie bringen mit:

  • Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen mit Diplom HF
  • SVEB 1 Zertifikat (oder Bereitschaft Weiterbildung zu absolvieren)
  • Berufserfahrung und Fachwissen im Bereich Ausbildung
  • Freude am Umgang mit Menschen in Ausbildung
  • Gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten sowie hohe Sozialkompetenzen
  • Entwicklungsfreudig und zukunftsorientiertes Handeln und Denken
  • Konfliktfähigkeit und Verhandlungsgeschick

Wir bieten:

  • Vielfältiges und dynamisches Arbeitsumfeld in einem kollegialen Team
  • 5 Wochen Ferien
  • Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Kostenlose Parkplätze
  • Überobligatorische BVG, weltweiter Privatversicherungsschutz bei Unfall sowie Krankentaggeldversicherung
  • Mitarbeitervergünstigungen im Restaurant Urban

Interessiert?

Bei Fragen zu dieser Stelle gibt Ihnen Frau Susanne Olminkhof, Bildungsverantwortliche, unter der Nummer 052 234 85 08 gerne Auskunft und wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, welche Sie an E-Mail schreiben einreichen dürfen. Es werden ausschliesslich elektronische Bewerbungen berücksichtigt.

#J-18808-Ljbffr

Bildungsverantwortliche*r 40 % Arbeitgeber: Altersheim St. Urban

Das Altersheim St. Urban in Winterthur-Seen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein familiäres und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet. Mit einem engagierten Team von rund 200 Mitarbeitenden fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung durch vielfältige interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten. Unsere Mitarbeiter profitieren von attraktiven Zusatzleistungen wie 5 Wochen Ferien, kostenlosen Parkplätzen und einem umfassenden Versicherungsschutz, was das Arbeiten bei uns nicht nur sinnvoll, sondern auch besonders angenehm macht.
A

Kontaktperson:

Altersheim St. Urban HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bildungsverantwortliche*r 40 %

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Ausbildungsprogramme, die das Altersheim St. Urban anbietet. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Lernenden und Studierenden hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der pädagogischen Begleitung und Unterstützung von Lernenden demonstrieren. Das zeigt, dass du praxisorientiert bist.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten im Bildungsbereich, um mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Ausbildung im Gesundheitswesen zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Themen in deinem Gespräch anzusprechen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen in Ausbildung. Deine Leidenschaft und dein Engagement können einen großen Unterschied machen und werden von den Entscheidungsträgern geschätzt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bildungsverantwortliche*r 40 %

Fachliche und pädagogische Begleitung
Unterstützung der Lernenden und Studierenden
Überwachung der Lern- und Ausbildungsprozesse
Beratung und Coaching der Berufsbildner/-innen
Planung und Durchführung von Lern-Transfer-Tagen (LTT)
Organisation von Schnupper-Praktikas
Durchführung von Lehrveranstaltungen
Zusammenarbeit mit Bildungspartnern
Kommunikative Fähigkeiten
Organisatorische Fähigkeiten
Soziale Kompetenzen
Entwicklungsfreudigkeit
Zukunftsorientiertes Handeln
Konfliktfähigkeit
Verhandlungsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über deine Ausbildung im Gesundheitswesen sowie das SVEB 1 Zertifikat.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Bildungsarbeit im Gesundheitswesen und deine Erfahrungen im Umgang mit Lernenden darlegst. Betone deine kommunikativen und organisatorischen Fähigkeiten.

E-Mail-Bewerbung: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen elektronisch per E-Mail ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und die E-Mail professionell formuliert ist.

Fragen klären: Wenn du Fragen zur Stelle hast, zögere nicht, Frau Susanne Olminkhof zu kontaktieren. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Altersheim St. Urban vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur Ausbildung vor

Da die Stelle eine Mitverantwortung für die fachliche und pädagogische Begleitung der Lernenden beinhaltet, solltest du dir Gedanken über deine Erfahrungen in der Ausbildung machen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Lernende unterstützt und gefördert hast.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Gute kommunikative Fähigkeiten sind entscheidend für diese Position. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Lernenden, Kollegen und Bildungspartnern kommuniziert hast. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel für eine schwierige Situation nennen, die du durch gute Kommunikation gelöst hast.

Hebe deine Organisationsfähigkeiten hervor

Die Planung und Durchführung von Lern-Transfer-Tagen und Schnupper-Praktikas erfordert starke organisatorische Fähigkeiten. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Organisation von Veranstaltungen oder Schulungen zu sprechen und wie du dabei Herausforderungen gemeistert hast.

Sei offen für Fragen zur Weiterentwicklung

Entwicklungsfreudigkeit und zukunftsorientiertes Handeln sind wichtige Eigenschaften für diese Rolle. Überlege dir, welche Weiterbildungen oder neuen Ansätze du in der Ausbildung umsetzen möchtest und wie du dich selbst weiterentwickeln kannst. Zeige, dass du bereit bist, dich ständig zu verbessern.

Bildungsverantwortliche*r 40 %
Altersheim St. Urban
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>