Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Teams in komplexen Pflegesituationen und fördere die Pflegequalität.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Pflegeheim, das sich auf die Betreuung von älteren Menschen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: 5 Wochen Ferien, kostenlose Parkplätze und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Dipl. Pflegefachperson HF/FH mit BSc oder höherer Weiterbildung und Erfahrung in der Altenpflege.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, punktuell in der Pflege mitzuarbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Ihr Aufgabengebiet:
- Beraten, unterstützen und befähigen von Einzelpersonen und Teams in komplexen Pflegesituationen
- Förderung der Pflegequalität durch implementieren und evaluieren laufender Pflegekonzepte und Pflegeprozesse
- Leitung von Rapporten und Fachgesprächen
- Übernahme medizinischer und pflegerischer Verantwortung
- Unterstützen einer personenzentrierten und evidenzbasierten Praxis in Zusammenarbeit mit dem Leitungsteam
Sie bringen mit:
- Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachperson HF / FH
- Weiterführende Ausbildung (mind. BSc Pflege oder höhere Weiterbildung wie MSC oder MAS)
- Berufserfahrung in einem Pflegeheim mit betagten Menschen und Menschen mit Demenz
- Hohe Schreibkompetenzen sowie ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Einfühlungsvermögen und ausgeprägte Sozialkompetenzen
- Selbständige, zuverlässige und professionelle Arbeitsweise mit einer wertschätzenden Grundhaltung
- Bereitschaft und Flexibilität punktuell in der Pflege mitzuarbeiten
Wir bieten:
- Vielfältiges und dynamisches Arbeitsumfeld in einem kollegialen Team
- 5 Wochen Ferien
- Überobligatorische Pensionskasse, Krankentaggeldversicherung sowie weltweiter Privatversicherungsschutz bei Unfall
- Kostenlose Parkplätze, sehr gute ÖV-Verbindungen
- Mitarbeitervergünstigungen im Restaurant Urban
- Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
Interessiert? Bei Fragen zu dieser Stelle gibt Ihnen Jacqueline Frick, Bereichsleiterin Pflege & Betreuung, unter der Nummer 052 234 85 02 gerne Auskunft und wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, welche Sie an bewerbungaltersheim-st-urban.ch einreichen dürfen. Es werden ausschliesslich elektronische Bewerbungen berücksichtigt.
Pflegeexpertin / Pflegeexperte 60 % Arbeitgeber: Altersheim St. Urban
Kontaktperson:
Altersheim St. Urban HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegeexpertin / Pflegeexperte 60 %
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Pflegebranche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in der Pflege verdeutlichen. So kannst du selbstbewusst und überzeugend auftreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. In der Pflege ist es wichtig, sich ständig weiterzuentwickeln. Erwähne in Gesprächen, dass du bereit bist, an Schulungen und Fortbildungen teilzunehmen, um deine Kenntnisse zu vertiefen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegeexpertin / Pflegeexperte 60 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Beginne mit einer gründlichen Analyse der Stellenanzeige. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere deine Ausbildung und Berufserfahrung im Pflegebereich.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen und dein Einfühlungsvermögen ein, da diese für die Rolle wichtig sind.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf die deutsche Sprache, da ausgezeichnete Deutschkenntnisse gefordert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Altersheim St. Urban vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Pflegefragen vor
Da die Position eine hohe Fachkompetenz erfordert, solltest du dich auf Fragen zu komplexen Pflegesituationen und evidenzbasierter Praxis vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Pflege ist Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du Rapportgespräche führst und Teams unterstützt. Du könntest auch Rollenspiele mit Freunden üben, um deine Ausdrucksweise zu verbessern.
✨Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor
Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenz sind für diese Rolle wichtig. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, um das Wohlbefinden von Patienten zu fördern.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach internen und externen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.