Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung, Reparaturen und Sicherheitsüberwachung in einer Pflegeeinrichtung.
- Arbeitgeber: Das Alterszentrum Oeltrotte bietet hochwertige Pflege in ländlicher Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Wohlbefinden älterer Menschen und arbeite in einem motivierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliche Ausbildung, Erfahrung im technischen Bereich und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Start ab Januar 2026 oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Alterszentrum Oeltrotte ist eine renommierte Pflegeeinrichtung, die sich der Bereitstellung hochwertiger Pflege und Betreuung für unsere Bewohner verschrieben hat. Die Oeltrotte bietet an 49 Bewohnenden ein Zuhause in einer vertrauten und ländlichen Gegend. Unser Team besteht aus engagierten Fachkräften, die sich leidenschaftlich um das Wohlergehen und die Gesundheit unserer Bewohner kümmern.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab Januar 2026 oder nach Vereinbarung:
Hauswart & Sicherheitsbeauftragter (SIBE) 100%
Deine Aufgaben
- Wartung und Instandhaltung von Gebäuden, technischen Anlagen (Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär), Energieversorgung und Aussenbereichen
- Durchführung kleinerer Reparaturen und handwerklicher Tätigkeiten
- Koordination und Begleitung von externen Dienstleistern und Handwerkern
- Verantwortung für sämtliche Belange der Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (SIBE)
- Überwachung und Umsetzung der Sicherheits-, Brandschutz- und Hygienestandards
- Mitwirkung bei internen Umzügen, Anlässen und allg. organisatorischen Abläufen
- Dokumentation von technischen und sicherheitsrelevanten Vorgängen
Dein Profil
- Abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf mit EFZ sowie Weiterbildung im Bereich Facility Management oder Betriebsunterhalt
- Ausbildung als Sicherheitsbeauftragte/r (SIBE) oder Bereitschaft zur entsprechenden Weiterbildung
- Erfahrung im technischen Bereich, idealerweise in einem Pflege- oder Sozialbetrieb
- Selbstständige, zuverlässige und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und Freude am Umgang mit älteren Menschen
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie versierter Umgang mit MS Office 365
Wir bieten
- Eine abwechslungsreiche Arbeit in einem motivierten, hilfsbereiten und engagierten Team
- Zeitgemässe Arbeitsbedingungen
- Attraktive Vergütungen sowie Benefits
- Raum für Eigeninitiative, Weiterbildung und persönliche Entwicklung
Hast du Fragen? Für Auskünfte melde dich per Mail bei Susanne Calligaris.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.
Susanne Calligaris
Geschäftsführerin
Alterszentrum Oeltrotte
6373 Ennetbürgen
jid9747047a jit0832a jiy25a
Hauswart & Sicherheitsbeauftragter (SIBE) Arbeitgeber: Altersstiftung Ennetbürgen
Kontaktperson:
Altersstiftung Ennetbürgen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauswart & Sicherheitsbeauftragter (SIBE)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Hauswarts & Sicherheitsbeauftragten. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung der Instandhaltung und Sicherheit in einer Pflegeeinrichtung verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Facility Management oder Pflege. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Arbeitssicherheit und den spezifischen Standards in Pflegeeinrichtungen vor. Zeige, dass du proaktiv Lösungen für Sicherheitsprobleme entwickeln kannst.
✨Tip Nummer 4
Hebe deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit älteren Menschen hervor. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du auf die Bedürfnisse von Bewohnern eingegangen bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauswart & Sicherheitsbeauftragter (SIBE)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Hauswart & Sicherheitsbeauftragter interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit älteren Menschen und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Führe in deinem Lebenslauf spezifische Erfahrungen auf, die du im technischen Bereich oder in der Pflege gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung sowie alle relevanten Weiterbildungen, insbesondere im Bereich Facility Management oder als Sicherheitsbeauftragter, klar darstellst. Dies zeigt, dass du die nötigen Qualifikationen mitbringst.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und achte auf korrekte Grammatik und Rechtschreibung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Altersstiftung Ennetbürgen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Hauswarts & Sicherheitsbeauftragten technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Wartung, Instandhaltung und Sicherheitsstandards vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem Pflegezentrum ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und externen Dienstleistern verdeutlichen. Betone, wie du zur Verbesserung des Arbeitsumfelds beigetragen hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Gute Deutschkenntnisse sind wichtig, um effektiv mit Bewohnern und Kollegen zu kommunizieren. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, insbesondere im Umgang mit älteren Menschen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle eine Bereitschaft zur Weiterbildung im Bereich Sicherheitsbeauftragter (SIBE) erfordert, zeige dein Interesse an persönlicher Entwicklung. Frage während des Interviews nach den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Einrichtung.