Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite gesunde Mahlzeiten für unsere Bewohner und externe Events zu.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Wert auf Qualität und Hygiene legt.
- Mitarbeitervorteile: Geregelte Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und koche mit Leidenschaft für andere.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Koch-Ausbildung EFZ und Erfahrung in der Küche sind erforderlich.
- Andere Informationen: Nutze moderne Computerprogramme zur Menüplanung und Bestandsverwaltung.
Deine Aufgaben
- Tagesverantwortung
- Zubereitung von abwechslungsreichen und gesunden Mahlzeiten für unsere Bewohnenden
- Zubereitung von Speisen für unsere Cafeteria und Catering für externe Gäste, Veranstaltungen und Feiern
- Erarbeitung sowie Sicherstellung von Hygiene- und Qualitätsstandards
- Zusammenarbeit mit dem Pflegepersonal zur Abstimmung der Mahlzeiten
- Nutzung von Computerprogrammen zur Menüplanung und Bestandsverwaltung
Dein Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Koch/Köchin EFZ, inklusive einige Jahre Berufserfahrung
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Kreativität und Freude am Kochen
- Kenntnisse in der Zubereitung von Diät- und Sonderkostformen
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Gute Computerkenntnisse zur Planung und Verwaltung
Wir bieten
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Arbeit in einem motivierten, hilfsbereiten und engagierten Team
- Geregelte Arbeitszeiten
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zeitgemässe Arbeitsbedingungen
- Attraktive Vergütungen
Kontaktperson:
Altersstiftung Ennetbürgen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch/köchin Efz
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Gastronomie arbeiten. Oftmals erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen im Bereich Gastronomie. Dort kannst du direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kreativität! Bereite ein paar deiner besten Gerichte vor und präsentiere sie bei einem persönlichen Gespräch. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Trends in der Gastronomie, insbesondere in Bezug auf gesunde Ernährung und Diätkost. Zeige in Gesprächen, dass du up-to-date bist und innovative Ideen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch/köchin Efz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Stelle als Koch/Köchin EFZ interessierst. Betone deine Leidenschaft für das Kochen und deine Freude an der Zubereitung gesunder Mahlzeiten.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben detailliert auf deine abgeschlossene Ausbildung und relevante Berufserfahrung ein. Nenne spezifische Beispiele, wie du in der Vergangenheit Hygiene- und Qualitätsstandards eingehalten hast.
Teamfähigkeit betonen: Da die Zusammenarbeit mit dem Pflegepersonal wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Computerkenntnisse darlegen: Erwähne in deinem Lebenslauf deine Kenntnisse in Computerprogrammen zur Menüplanung und Bestandsverwaltung. Wenn möglich, nenne spezifische Programme, die du bereits verwendet hast, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Altersstiftung Ennetbürgen vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Position als Koch/Köchin viel mit der Zubereitung von Speisen zu tun hat, solltest du dich auf praktische Fragen vorbereiten. Überlege dir, wie du verschiedene Gerichte zubereitest und welche speziellen Techniken du beherrschst.
✨Zeige deine Kreativität
Kreativität ist ein wichtiger Aspekt in der Küche. Bereite einige eigene Rezeptideen oder Menüvorschläge vor, die du während des Interviews präsentieren kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Kochen.
✨Hygiene- und Qualitätsstandards betonen
Stelle sicher, dass du über die Hygiene- und Qualitätsstandards in der Gastronomie informiert bist. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du diese Standards in deiner bisherigen Arbeit eingehalten hast.
✨Teamarbeit hervorheben
Da die Zusammenarbeit mit dem Pflegepersonal wichtig ist, solltest du Beispiele für deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke parat haben. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.