Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Ausbildung von 16 Lernenden in Gesundheitsberufen und organisiere spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein fortschrittliches Ausbildungsunternehmen mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, keine Wochenenddienste und überdurchschnittliche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte die Zukunft der Bildung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Dipl. Pflegefachperson HF und Erfahrung in der Ausbildung.
- Andere Informationen: Attraktiver Arbeitsplatz mit guter Anbindung an den öffentlichen Verkehr.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben:
- Sicherstellung des Ausbildungsauftrags gemäss Berufsbildungsgesetz und den betrieblichen Vorgaben
- Verantwortung für die Ausbildung von rund sechzehn Lernenden in den Berufen HF, Fachperson Gesundheit und Assistenz Gesundheit und Soziales
- Koordination und Organisation von: Lernbegleitungen, Ausbildungsgesprächen und Interdisziplinären Einsätzen
- Enge Zusammenarbeit mit dem Ausbildungsverbund ODA
- Mitarbeit an zukunftsorientierten Projekten im Bereich Bildung
- Operative Führung eines Teams von vier Berufsbildnerinnen
- Direkte Unterstellung der Bereichsleitung Pflege
Dein Profil:
- Abschluss als Dipl. Pflegefachperson HF oder gleichwertige SRK-anerkannte Ausbildung
- Berufsbildnerkurs erfolgreich absolviert
- Erfahrung in der Ausbildung von Lernenden
- Selbständige und flexible Arbeitsweise
- Freude an der Arbeit mit jungen Menschen
- Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und hohe Sozialkompetenz
- Betriebswirtschaftliches Denken und Handeln
Unser Angebot:
- Vielseitige und herausfordernde Tätigkeit in einem motivierten Team
- Fortschrittliches Ausbildungsorganisation mit eigenständigem Bildungsteam losgelöst von den Abteilungen
- Attraktiver Arbeitsplatz und gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr
- Fortschrittliche und familienfreundliche Anstellungsbedingungen mit überdurchschnittlichen Sozialleistungen. Keine Wochenenddienste
Weitere Mitarbeitervorteile findest Du auf unserer Webseite.
Interessiert? Dann sende uns bitte Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen inkl. Fähigkeits- und Arbeitszeugnisse vorzugsweise per E-Mail oder per Post.
Bildungsverantwortliche*r 60 - 100% Arbeitgeber: Alterszentrum am Buechberg AG
Kontaktperson:
Alterszentrum am Buechberg AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bildungsverantwortliche*r 60 - 100%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Bildungsbereich in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Informiere dich über ODAM
Da du eng mit dem Ausbildungsverbund ODAM zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deren Programme und Werte zu verstehen. Recherchiere aktuelle Projekte und Initiativen, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen erfordert, solltest du dir Beispiele für erfolgreiche interdisziplinäre Projekte überlegen. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Flexibilität.
✨Zeige deine Leidenschaft für Bildung
Bereite dich darauf vor, in Gesprächen deine Begeisterung für die Ausbildung junger Menschen zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Lernende unterstützt und gefördert hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bildungsverantwortliche*r 60 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Bildungsverantwortliche*r darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Ausbildung von Lernenden und deine Freude an der Arbeit mit jungen Menschen ein.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Betone deine Ausbildung, den Berufsbildnerkurs und deine bisherigen Tätigkeiten im Bildungsbereich.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente, einschließlich Fähigkeits- und Arbeitszeugnisse, beifügst. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alterszentrum am Buechberg AG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Ausbildungsinhalte vor
Informiere dich über die spezifischen Ausbildungsinhalte und -ziele der Berufe HF, Fachperson Gesundheit und Assistenz Gesundheit und Soziales. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen des Berufsbildungsgesetzes verstehst und wie du diese in deiner Rolle umsetzen würdest.
✨Hebe deine Erfahrung hervor
Betone deine bisherigen Erfahrungen in der Ausbildung von Lernenden. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Erfolge und Herausforderungen in der Arbeit mit jungen Menschen zeigen. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Führungsqualitäten
Da du ein Team von Berufsbildnerinnen operativ führen wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Führungsqualitäten zu demonstrieren. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet oder andere angeleitet hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den zukünftigen Projekten im Bereich Bildung vor. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte des Unternehmens mit deinen eigenen übereinstimmen.