Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Pflege von betagten Menschen in einem freundlichen Team.
- Arbeitgeber: Ein modernes Alters- und Pflegeheim im Herzen von St. Gallen mit Blick auf die Stadt.
- Mitarbeitervorteile: Mindestens fünf Wochen Ferien, vergünstigte Mahlzeiten und Förderung der beruflichen Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Pflegequalität aktiv mit und bringe deine Ideen in einem offenen Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Einfühlungsvermögen, Engagement für Pflegequalität und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte direkt an Rita Zuber senden, keine Vermittlungsbüros.
Wir sind ein Alters- und Pflegeheim an leicht erhöhter Lage im Zentrum der Stadt St. Gallen mit Blick auf das Klosterviertel und den gegenüberliegenden Rosenberg. Wir bieten betagten Mitmenschen ein bedürfnisgerechtes und qualitativ hochstehendes Pensionsangebot.
Das bringen Sie mit:
- Einfühlungsvermögen für pflegebedürftige Menschen
- Freude am Umgang mit betagten Menschen
- Engagement für eine gute Pflegequalität
- Verantwortungsbewusstsein und aktive Mitwirkung im Team
- gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
Was wir Ihnen bieten:
- Sie arbeiten selbständig in einem offenen und freundlichen Team.
- Ihre Ideen sind gefragt.
- Wir fördern die berufliche Weiterbildung.
- Sie haben mindestens fünf Wochen Ferien.
- Mahlzeiten und Verpflegung sind zu vergünstigten Preisen erhältlich.
Wir freuen uns auf Ihr vollständiges Bewerbungsdossier mit Foto an: Rita Zuber, Pflegedienstleiterin (r.zuber@amschaeflisberg.ch) Tel. 071 221 75 75. Dossiers von Stellenvermittlungsbüros werden nicht berücksichtigt.
Alterszentrum am Schäflisberg Felsenstrasse 6 9000 St. Gallen www.amschaeflisberg.ch
Pflegefachpersonen (HF, DN II, FaGe, FaBe, DN I) Arbeitgeber: Alterszentrum am Schäflisberg
Kontaktperson:
Alterszentrum am Schäflisberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachpersonen (HF, DN II, FaGe, FaBe, DN I)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner in unserem Alters- und Pflegeheim. Zeige in deinem Gespräch, dass du einfühlsam auf die individuellen Anforderungen eingehen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit betagten Menschen zu nennen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, qualitativ hochwertige Pflege zu leisten.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zu Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein zu beantworten. Betone, wie wichtig dir die aktive Mitwirkung im Team ist und wie du zur Verbesserung der Pflegequalität beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um deine Ideen zur beruflichen Weiterbildung zu teilen. Zeige, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv zur Verbesserung des Pflegeangebots beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachpersonen (HF, DN II, FaGe, FaBe, DN I)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Erstelle ein individuelles Bewerbungsschreiben: Schreibe ein Bewerbungsschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Stelle als Pflegefachperson hervorhebt. Gehe auf deine Erfahrungen im Umgang mit betagten Menschen und deine Teamfähigkeit ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und deine Sprachkenntnisse in Deutsch.
Vollständiges Bewerbungsdossier: Stelle sicher, dass dein Bewerbungsdossier vollständig ist. Füge ein aktuelles Foto hinzu und überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alterszentrum am Schäflisberg vorbereitest
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die dein Einfühlungsvermögen und deine Fähigkeit, mit pflegebedürftigen Menschen umzugehen, demonstrieren. Dies zeigt, dass du die Bedürfnisse der Bewohner verstehst und respektierst.
✨Engagement für Pflegequalität betonen
Sprich über deine Ansichten zur Pflegequalität und wie du in der Vergangenheit dazu beigetragen hast. Zeige, dass dir die Zufriedenheit der Bewohner am Herzen liegt und dass du bereit bist, aktiv an Verbesserungen mitzuwirken.
✨Teamarbeit hervorheben
Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit ist und wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.
✨Gute Deutschkenntnisse demonstrieren
Achte darauf, während des Interviews klar und deutlich zu kommunizieren. Wenn möglich, bringe auch schriftliche Unterlagen oder Beispiele mit, die deine Deutschkenntnisse belegen, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu unterstreichen.