Auf einen Blick
- Aufgaben: Küchenarbeiten, Menügestaltung und Essensausgabe sind deine Hauptaufgaben.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine wertschätzende Kultur und interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 5 Wochen Ferien, Weiterbildungsmöglichkeiten und kreative Freiräume.
- Warum dieser Job: Gestalte mit uns gesunde Menüs und arbeite in einem tollen Team!
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Koch-Ausbildung und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Bewirb dich online und bring deine Ideen ein!
Aufgaben:
- Verrichtung von praktischen Arbeiten in allen Bereichen der Küche
- Selbständige Menügestaltung und deren Verteilung gemäss Richtlinien
- Mitgestaltung und mittragen des Hygiene- und Verpflegungskonzeptes
- Unterstützung bei der Lehrlingsbetreuung
- Kontrolle und Überwachung der Essensausgabe und -verteilung
- Zubereitung und Kontrolle von Diätmenüs nach Vorgaben
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Ausbildung als Koch (EFZ)
- Vertiefte Fachkenntnisse und Berufspraxis
- Sozialkompetenzen, insbesondere Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Belastbare, flexible Persönlichkeit mit Organisationstalent
- Verständnis und Freude im Umgang mit betagten Menschen
- Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse
Wir bieten:
- eine Wertschätzende Kultur
- eine sorgfältige Einführung in Ihr Aufgabengebiet
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- die Möglichkeit, neue Ideen und Kreativität einzubringen und umzusetzen
- 5 Wochen Ferien, leistungsgerechte Vergütung und Sozialleistungen
Sind Sie interessiert? Haben Sie noch Fragen?
Zögern Sie nicht und melden Sie sich direkt bei unserer Gruppenleitung Gastronomie, Philipp Brähler, Direktwahl
Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über unser Online-Bewerbungsportal.
jid9edf2afa jit0938a jiy25a
Koch / Köchin Efz 100% Arbeitgeber: Alterszentrum Frohmatt
Kontaktperson:
Alterszentrum Frohmatt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch / Köchin Efz 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Gastronomie arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen im Bereich Gastronomie. Dort kannst du nicht nur wertvolle Kontakte knüpfen, sondern auch direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch kommen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für das Kochen! Teile deine Kreationen auf sozialen Medien oder erstelle ein Portfolio deiner besten Gerichte. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über die Einrichtung, deren Philosophie und das Team. Zeige, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen hast, sondern auch gut ins Team passt und die Werte des Unternehmens teilst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch / Köchin Efz 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation dar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Koch/Köchin interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für das Kochen und den Umgang mit Lebensmitteln ein.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone deine abgeschlossene Ausbildung als Koch (EFZ) sowie deine vertieften Fachkenntnisse und Berufserfahrungen. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten untermauern.
Team- und Kommunikationsfähigkeit betonen: Da soziale Kompetenzen wichtig sind, solltest du in deiner Bewerbung konkrete Situationen beschreiben, in denen du deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
Prüfe deine Deutschkenntnisse: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf fehlerfrei und gut strukturiert sind. Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse sind Voraussetzung, also zeige dies auch in deiner schriftlichen Bewerbung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alterszentrum Frohmatt vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Menügestaltung
Informiere dich über verschiedene Menükonzepte und sei bereit, deine eigenen Ideen zu präsentieren. Überlege dir, wie du die Anforderungen an Diätmenüs umsetzen würdest und bringe Beispiele mit.
✨Hygiene- und Verpflegungskonzept verstehen
Mach dich mit den gängigen Hygienevorschriften vertraut und überlege, wie du diese in der Küche umsetzen kannst. Zeige im Interview, dass dir Sauberkeit und Sicherheit in der Küche wichtig sind.
✨Teamarbeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern.
✨Freude am Umgang mit Menschen zeigen
Betone deine soziale Kompetenz und dein Verständnis für die Bedürfnisse älterer Menschen. Zeige, dass du nicht nur ein guter Koch bist, sondern auch Freude daran hast, anderen zu helfen und sie zu betreuen.