Auf einen Blick
- Aufgaben: Planung und Koordination der praktischen Ausbildung im Pflegebereich.
- Arbeitgeber: Engagiertes Team mit Fokus auf hochwertige Pflegeausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, 5 Wochen Ferien und viele weitere Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit und entwickle deine Führungskompetenzen.
- Gewünschte Qualifikationen: Dipl. Pflegefachperson mit SVEB 1 und Erfahrung in der Langzeitpflege.
- Andere Informationen: Gute Erreichbarkeit und hauseigene Küche für preiswerte Verpflegung.
Ihre Aufgaben
- Planung und Koordination der praktischen Ausbildung der Lernenden und Studierenden im Bereich Pflege
- Sicherstellung der Ausbildungsqualität in verschiedenen Bereichen in der Pflege
- Verantwortung für die Selektion, Organisation und Durchführung von Praktikumseinsätzen und Qualifikationsverfahren
- Koordination und Planung von Einsätzen der Lernenden und Studierenden in Zusammenarbeit mit der Pflegedienstleitung und Abteilungsleitungen
- Ansprechperson für bildungsrelevante externe Stellen sowie für Erziehungsberechtigte
- Führung von praxisorientierten Einführungsgesprächen, Lernbegleitungen und Evaluationsgesprächen
- Entwicklung, Evaluierung und Überarbeitung vom Ausbildungskonzept
- Teilnahme an externen Fachsitzungen
- Betreuung und Coaching von den Berufsbildner/innen
Ihre Qualifikationen
- Abgeschlossene Ausbildung als dipl. Pflegefachperson (HF/DN II/AKP oder gleichwertig)
- Weiterbildung Lehrgang SVEB 1
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Langzeitpflege
- Hohe Sozial- und Führungskompetenzen besonders in den Bereichen Kommunikation, Kooperation und Konfliktlösung
- Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise, hohe Eigeninitiative
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Was wir Ihnen bieten
- Abwechslungsreiche Aufgaben in einem engagierten Team
- Attraktive Anstellungsbedingungen mit vielen Benefits, wie z.B. Zulagen an Halbtax Abo, Eintritte für den Zoo Zürich uvm.
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen sowie auch mit privaten Verkehrsmitteln
- Mindestens 5 Wochen Ferien (je nach Alter); Möglichkeit des Ferienzukaufs
- Überdurchschnittliche Versicherungsleistungen
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit für gute und preiswerte Verpflegung durch die hauseigene Küche
Interessiert? Zögern Sie nicht, uns bei Fragen zu kontaktieren. Bitte bewerben Sie sich ausschliesslich über unser Online-Bewerbungsportal.
Kontaktperson:
Alterszentrum Hochweid HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsverantwortliche/er Pflege 50-70%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Pflegebereich zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Ausbildung in der Pflege konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Pflegeausbildung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Konfliktlösung vor. Da hohe Sozial- und Führungskompetenzen gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um während des Vorstellungsgesprächs Fragen zu stellen. Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Ausbildungsprogrammen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und mehr über die Erwartungen zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsverantwortliche/er Pflege 50-70%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Ausbildungsverantwortliche/r Pflege wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Ausbildung als dipl. Pflegefachperson sowie deine Führungskompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Ausbildungsqualität beitragen können. Gehe auf deine Erfahrungen in der Langzeitpflege ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, um eine reibungslose Bearbeitung zu gewährleisten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alterszentrum Hochweid vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben, die du als Ausbildungsverantwortliche/r in der Pflege übernehmen wirst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position hohe Sozial- und Führungskompetenzen erfordert, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klar und präzise zu sprechen und zeige, dass du in der Lage bist, Konflikte konstruktiv zu lösen.
✨Hebe deine Eigeninitiative hervor
Die Stellenbeschreibung betont eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise. Bereite Beispiele vor, die deine Eigeninitiative und dein Engagement in früheren Positionen verdeutlichen, um zu zeigen, dass du proaktiv handelst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, ist es sinnvoll, im Interview nach diesen Optionen zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und passt gut zur Rolle, die du anstrebst.