Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die Pflegeüberleitung und Unterstützung im Sozialdienst.
- Arbeitgeber: Altmark Klinikum gGmbH bietet medizinische Behandlungen und ist Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Magdeburg.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit stabilen Arbeitszeiten und einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen echten Unterschied im Leben der Menschen macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Masernschutzimpfung ist verpflichtend; bevorzugte Berücksichtigung von Menschen mit Behinderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Altmark-Klinikum gGmbH, als Tochtergesellschaft der Salus Altmark Holding gGmbH, bietet an zwei Standorten grundlegende medizinische Behandlungen und spezielle klinische Schwerpunkte für unsere zu behandelnden Personen in der Region an. Zudem sind wir mit unseren Kliniken Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Magdeburg.
Das erwartet Sie:
- Verantwortung für die Pflegeüberleitung
- Unterstützung im Sozialdienst
- Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen
Dann passen wir zusammen, wenn Sie folgende Qualifikationen mitbringen:
- Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Erfahrung im Sozialdienst von Vorteil
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass in unseren Einrichtungen die Masernschutzimpfung verpflichtend ist. Grundlage bildet das Masernschutzgesetz. Menschen mit einer Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Mitarbeiter für die Pflegeüberleitung/ Sozialdienst (m/w/d) Arbeitgeber: Altmark Klinikum
Kontaktperson:
Altmark Klinikum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter für die Pflegeüberleitung/ Sozialdienst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Gesundheitswesen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Altmark Klinikum gGmbH und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Unternehmenskultur verstehst und wie du zu den Zielen des Unternehmens beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung im Sozialdienst. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Patientenversorgung. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Gesundheitswesen, um im Gespräch fundierte Meinungen und Ideen einbringen zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter für die Pflegeüberleitung/ Sozialdienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Altmark-Klinikum gGmbH und deren Werte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position im Sozialdienst hervorhebt. Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Stelle geeignet bist. Gehe auf deine Ausbildung im Gesundheitswesen und deine Erfahrungen im Sozialdienst ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Altmark Klinikum vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Altmark-Klinikum und seine Werte informieren. Verstehe die Unternehmenskultur und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Qualifikationen anschaulich darzustellen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen und die Herausforderungen im Sozialdienst zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Deine Kleidung sollte angemessen für ein Vorstellungsgespräch im Gesundheitswesen sein. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.