Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Straßenbau und -pflege in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: Der Altmarkkreis Salzwedel bietet eine zukunftssichere Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung mit guten Aufstiegschancen und stabilen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Sicherheit unserer Straßen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest motiviert sein und einen Schulabschluss haben.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 30.09.2025, also schnell bewerben!
Job Description
Ausbildung/Studium im Altmarkkreis Salzwedel Wir suchen zum Ausbildungs- und Studienbeginn 01.08.2026 Auszubildende zu Straßenwärter*innen Bewerbungsende: 30.09.2025 (Eingang beim Altmarkkreis Salzwedel) Nähere Angaben zu den aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie im Internet unter www.altmarkkreis-salzwedel.de/stellenangebote
Auszubildende zu Straßenwärter*innen (m/w/d) Arbeitgeber: Altmarkkreis Salzwedel
Kontaktperson:
Altmarkkreis Salzwedel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende zu Straßenwärter*innen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Straßenwärters. Besuche lokale Baustellen oder sprich mit aktuellen Auszubildenden, um einen realistischen Eindruck von der Arbeit zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten in der Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Jobmessen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in relevanten Projekten oder Praktika, die dir praktische Erfahrungen im Bereich Straßenbau und -pflege bieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende zu Straßenwärter*innen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Altmarkkreis Salzwedel: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Altmarkkreis Salzwedel und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Straßenwärter informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Stelle und die Erwartungen zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Arbeit als Straßenwärter*in klar darlegen. Betone, warum du gut zu dieser Position passt und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Schulabschlüsse und besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 30.09.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und sicherzustellen, dass alles rechtzeitig beim Altmarkkreis Salzwedel eingeht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Altmarkkreis Salzwedel vorbereitest
✨Informiere dich über den Altmarkkreis Salzwedel
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über den Altmarkkreis Salzwedel und seine Aufgaben als Straßenwärter informieren. Zeige, dass du Interesse an der Region und den spezifischen Herausforderungen hast, die mit dieser Position verbunden sind.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Überlege dir konkrete Situationen aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, in denen du Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeiten oder handwerkliches Geschick unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes und angemessenes Erscheinungsbild. Auch wenn es sich um eine Ausbildung handelt, hinterlässt ein professionelles Auftreten einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.